Spüre den Erfolg in Deinem Home-Office

BÜRO

Spüre mehr Erfolg in Deinem Home-Office

Einrichtungstipps für ein erfolgreiches Home-Office

Entdecke, wie ein energievolles Home-Office Dein Leben verändert.

Bist Du auch schon mal morgens aufgestanden, voller Tatendrang und bereit, produktiv im Homeoffice durchzustarten, nur um dann festzustellen, dass Deine Energie irgendwo zwischen Kaffeetasse und Laptop verloren gegangen ist? Wenn ja, dann geht es Dir genauso wie vielen. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Möglichkeit, um Deinen Arbeitsplatz zu einem Ort der Energie und Inspiration zu machen – und zwar mit Hilfe der feelGlück Harmonielehre.

Ich zeige Dir, wie die richtige Einrichtung eines energievollen Homeoffice nicht nur die Atmosphäre verbessert, sondern auch Deine Produktivität steigern kann. Vom optimalen Standort Deines Schreibtisches über motivierende Dekorationen bis hin zur Auswahl der passenden Wandfarben – wir beleuchten alles, um Deinen Arbeitsplatz in einen Raum der Kreativität und positiven Energie zu verwandeln. 

 

Die Bedeutung der Einrichtung im Homeoffice

Um das Beste aus Deinem Homeoffice herauszuholen, spielt die Einrichtung eine entscheidende Rolle. Fangen wir mit der Positionierung Deines Schreibtisches an. Er sollte so platziert sein, dass Du beim Arbeiten eine klare Sicht auf die Tür hast. Das schafft ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Probiere es aus und spüre, wie sich die Energie positiv verändert, wenn Du Deinen Schreibtisch neu ausrichtest.

 

Motivierende Dekorationen für kreative Vibes

Motivierende Dekorationen können wahre Wunder wirken. Stell Dir vor, wie eine Pflanze auf Deinem Schreibtisch nicht nur Frische bringt, sondern auch das Arbeitsumfeld belebt.

Bilder, die positive Erinnerungen hervorrufen, oder Zitate, die Dich inspirieren, können ebenfalls eine erhebende Atmosphäre schaffen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und bringe persönliche Gegenstände mit ein.

 

Das Visionsboard als tägliche Inspiration am Arbeitsplatz

Ein Visionsboard ist wie ein visuelles Tagebuch Deiner Ziele und Träume. Platziere es an einer für Dich wichtigen Stelle, vielleicht im Blickfeld von Deinem Schreibtisch aus. Es wird nicht nur als tägliche Erinnerung an Deine Ziele dienen, sondern auch positive Energie freisetzen, die Dich durch den Arbeitstag begleitet.

 

Die Himmelsrichtung und ihre Auswirkung für das Home-Office

Feng Shui betrachtet auch die Himmelsrichtungen in Bezug auf Deine Energie. Finde heraus, welche Himmelsrichtung für Dich besonders vorteilhaft ist und richte Deinen Schreibtisch entsprechend aus. Das kann einen erstaunlichen Einfluss auf Deine Konzentration und Vitalität haben.

 

Die richtigen Wandfarben für positive Energie

Wandfarben beeinflussen unsere Stimmung mehr, als wir oft denken. Wähle Farben, die eine positive Atmosphäre schaffen und Deine Kreativität anregen. Sanfte Grüntöne für Harmonie, warme Gelbtöne für Optimismus oder beruhigende Blau- und Grautöne für Konzentration – finde heraus, welche Farben zu Dir und Deinem Arbeitsstil passen.

Arbeitsplatz im Homeoffice
Optimale Schreibtischposition im Homeoffice

Der optimale Sitzplatz im Arbeitszimmer

Ein Schreibtisch, der am Fenster mit Blick nach draußen steht, sorgt für zu viel Ablenkung und es fehlt der notwendige Schutz im Rücken. Häufig steht der Schreibtisch auch direkt vor einer Wand. Das wirkt wie ein ‚Brett vor dem Kopf‘ und schränkt die Kreativität und den Weitblick ein. Sollte es nicht möglich sein, eine Wand im Rücken zu haben, dann reicht auch eine Stellwand oder ein Paravent.

Achte darauf nicht in einer „Energieschneise“ zu sitzen, also zwischen Fenster und Tür, Fenster und Fenster oder Tür und Tür. An einem solchen Platz ist es schwer möglich, sich zu konzentrieren. Ecken und Kanten mit Zielrichtung auf den Schreibtisch sollten entschärft werden, z.B. durch Pflanzen oder Mobiles, die die Energie wieder zum Fließen bringen.

 

Professioneller Hintergrund bei einem Zoom-Call im Homeoffice

Egal, wo sich Dein Arbeitsplatz in der Wohnung befindet, bei einem Zoom-Call haben alle Zoom-Teilnehmer einen Einblick in Deine Privatsphäre. Mit einer mobilen Rückwand hast Du einen professionellen Hintergrund, den Du sogar mit dem Firmenlogo oder Deinem Lieblingsmotiv bedrucken lassen kannst.

Bedenke: Energie folgt der Aufmerksamkeit!

Dein Blick sollte nicht zu sehr von anderen Dingen abgelenkt werden. Vollgestopfte Regale oder Wände mit unruhigen Bildern sind echte Stressoren, die deine Aufmerksamkeit zerstreuen. Versuche deinen Homeoffice zu strukturieren und Dinge, die nichts mit der Arbeit zu tun haben wegzuräumen. Trenne strikt Privates und Berufliches. Feste Arbeitszeit, wie im Büro, geben Dir eine Struktur, die es Dir auch ermöglichen Deine Pausen wahrzunehmen.

Worauf Du bei einer ganzheitlichen Gestaltung noch achten solltest:

Achtsamkeitspraktiken

Integriere kurze Achtsamkeitsübungen in deinen Arbeitsalltag, um Stress abzubauen und die Konzentration zu steigern. Das kann Atemübungen, kurze Spaziergänge oder kurze Meditationen umfassen.

Arbeitszeiten festlegen

Setze klare Arbeitszeiten und halte dich an einen festen Zeitplan. Dies hilft, Arbeit und Freizeit voneinander zu trennen und ein gesundes Gleichgewicht zu bewahren.

Kommunikation und soziale Interaktion

Pflege regelmäßigen Austausch mit Kollegen, sei es über Videokonferenzen oder Chat. So bleibst du in Kontakt und vermeidest das Gefühl der Isolation.

SoulRoom, ein Raum, der deine Seele stärkt

SOULROOM

SoulRoom – dein Raum für Heilung, Klarheit & innere Anbindung

Stell dir einen Raum vor, in dem du dich sofort leichter fühlst.
Ein Raum, der dich einlädt, tief durchzuatmen, dich selbst wieder zu spüren – und in dem du einfach sein darfst.
Das ist ein SoulRoom.

Ein SoulRoom ist mehr als ein schön eingerichteter Raum.
Es ist ein Raum, der deine Energie spiegelt, deine Seele berührt und dich auf allen Ebenen stärkt.
Ein Ort, der dich in dein Gleichgewicht bringt – nicht nur äußerlich, sondern vor allem innerlich. 

Auch wenn Du keinen ganzen Raum zu deinem SoulRoom machen kannst, reicht auch schon ein klar definierte Platz in einem Zimmer. Wichtig ist hier eine optisch abgrenzende Gestaltung und deine klare Absicht

🔮 Was macht einen SoulRoom so besonders?

Ein SoulRoom entsteht durch das bewusste Zusammenspiel von:

  • Gestaltung – mit Farben, Formen, Materialien, Licht und Klarheit

  • Raumenergie – geklärt, ausgerichtet und fein abgestimmt auf dich

  • Bewusstsein – deine innere Haltung, Wünsche und Ausrichtung

Es ist der Moment, in dem du spürst:
„Dieser Raum fühlt sich an wie ich.“
Er trägt dich. Er erinnert dich. Er schenkt dir Ruhe, Inspiration – und ein Gefühl von Heimat in dir selbst.


Warum ist ein SoulRoom so wichtig?
In einer Welt, die oft laut, hektisch und fordernd ist, brauchen wir einen Ort, an dem wir wieder bei uns ankommen können. Ein SoulRoom ist dein Anker, dein Kraftort, dein Raum für Rückzug, Vision und NeuausrichtungEr wirkt auf dein Nervensystem, deine Gedanken, dein Wohlbefinden – und damit auf dein gesamtes Leben.


Wie entsteht dein persönlicher SoulRoom?
In meiner Arbeit mit feelGlück gestalte ich SoulRooms, die wirklich zu dir passen:

energetisch, ästhetisch und emotional.
Wir schauen, wo du stehst, was du brauchst, was dich stärkt – und übersetzen das in Raum.
Mit Hilfe von Feng Shui, energetischer Raumheilung, Ritualen, Gestaltung und deiner persönlichen Ausrichtung entsteht ein Raum, der dein Innerstes widerspiegelt.

💛 Ein SoulRoom ist für dich, wenn du…

  • dir einen echten Rückzugsort wünschst

  • dich wieder mit dir selbst verbinden willst

  • dein Zuhause als Kraftquelle erleben möchtest

  • Klarheit, Frieden und Energie im Raum spüren willst

  • einen Raum brauchst, der dich durch Veränderung trägt


„Wenn dein Raum heilt, darfst du aufblühen.“
Ein SoulRoom ist nicht nur ein Ort. Es ist ein Gefühl. Dein Zuhause für die Seele.

Wie du deinen SoulRoom gestaltest
Ein SoulRoom ist mehr als nur ein schön eingerichteter Raum. Er ist ein liebevoll erschaffener Rückzugsort – ein Ort für Stille, Kraft und Selbstverbindung. Er erinnert dich daran, wer du bist. Und er lädt dich ein, dich immer wieder neu mit deinem inneren Kompass zu verbinden.

Doch wie entsteht so ein Raum – und was macht ihn so besonders?

Die Gestaltung eines SoulRooms folgt keiner festen Regel. Vielmehr entsteht er durch dein eigenes Spüren, durch deine Intuition und durch deine Sehnsucht nach einem Raum, der dich wirklich trägt. Es geht darum, ein Feld zu erschaffen, in dem du dich fallen lassen kannst. Ein Ort, an dem du nicht funktionieren musst – sondern einfach sein darfst.

Bei der Gestaltung deines SoulRooms darfst du dich von deinem Gefühl leiten lassen. Farben spielen dabei eine besondere Rolle: Wähle Töne, die dich berühren – zarte Naturfarben, Rosé, Erdtöne, Gold oder sanftes Grün. Nicht der Trend entscheidet – sondern das, was deine Seele nährt.

Auch Licht ist ein wichtiger Aspekt. Natürliches Tageslicht bringt Lebendigkeit in den Raum, während sanftes, warmes Kunstlicht – etwa durch eine Salzkristalllampe oder Kerzen – Geborgenheit schafft. Licht ist Energie. Und dein SoulRoom soll ein Ort sein, der dein Energiefeld in Harmonie bringt.

Ein zentrales Element deines SoulRooms kann ein kleiner Kraftplatz sein. Ein Altar, eine Ecke mit einem besonderen Gegenstand, einem Symbol deiner Seele, einem Kristall, einer Blume, einer Kerze. Ein Ort, der dir als Anker dient – für Dankbarkeit, für Visionen, für das, was in dir wachsen möchte.

Ebenso wichtig ist die feinstoffliche Qualität des Raumes. Räume, die emotional belastet oder energetisch überlagert sind, fühlen sich oft schwer oder unruhig an. Deshalb darfst du regelmäßig mit deinem Raum in Verbindung treten: Lüften mit Intention, räuchern, klären, reinigen. Dein Raum darf durchatmen – genau wie du.

Und was kannst du in deinem SoulRoom für dich tun?

Er kann dein Ort der täglichen Einkehr werden – für Meditation, Journaling, Manifestation oder einfach zum bewussten Atmen. Du kannst hier kleine Rituale zelebrieren, zum Beispiel zu Vollmond, zu Neuanfängen oder Herzenswünschen. Du kannst hier Seelenreisen machen, dich zurückziehen, neue Klarheit finden.

Manchmal genügt es, einfach im SoulRoom zu sein – ohne Ziel. Nur du. Nur der Raum. Und das Gefühl, dass alles gut ist, so wie es ist. Ein SoulRoom wächst mit dir. Er darf sich wandeln, sich verändern, sich immer wieder neu auf dich einschwingen. Er ist ein lebendiger Begleiter auf deinem Weg – ein Zuhause für die Seele.

 

Möchtest du deinen eigenen SoulRoom erschaffen – ganz individuell und liebevoll begleitet?

👉 Hier kannst du mehr über meine SoulRoom-Begleitung erfahren

Heil-Mandala: Energetische Raumheilung für ein Zuhause, das dich stärkt

Heilmandala

Heil-Mandala – wenn Räume heilen dürfen

Räume haben Energie. Sie speichern Erinnerungen, Emotionen, Stimmungen – und beeinflussen, oft unbemerkt, unser Wohlbefinden.
Ein Heil-Mandala ist ein kraftvolles Werkzeug, um diese Raumenergie zu klären, zu harmonisieren und neu auszurichten – ganz individuell auf dich und deine Lebenssituation abgestimmt.

🌿 Was ist ein Heil-Mandala?

Ein Heil-Mandala ist ein energetisch aufgebautes Kraftfeld, das in deinem Zuhause an einem bestimmten Ort errichtet wird.
Es wird intuitiv und medial für dich entwickelt – abgestimmt auf dein Thema, deine Bedürfnisse und die Energie deiner Räume.
Es wirkt wie ein energetisches Tor: Es öffnet, klärt, stärkt und verbindet dich mit deinem Zuhause auf einer neuen Ebene.

💫 Was bewirkt das Heil-Mandala?

  • löst alte energetische Blockaden im Raum

  • bringt Klarheit, Frieden und neue Kraft

  • stärkt die Verbindung zwischen dir und deinem Zuhause

  • unterstützt dich in Lebensübergängen, Heilungsprozessen oder Neuanfängen

  • aktiviert deine Räume als Resonanzfeld für deine Wünsche und Visionen

🔮 Wie entsteht dein persönliches Mandala?

In einem ersten Gespräch (per Zoom oder persönlich) klären wir dein Anliegen.
Dann entwickle ich dein individuelles Mandala – energetisch, intuitiv, fein abgestimmt.
Du bekommst es liebevoll gestaltet, mit Anleitung zum Aufbau und einem kraftvollen Einweihungsimpuls.

Begleitet wird dein Mandala von einem 7-tägigen energetischen Fernprozess, in dem ich das Feld halte, kläre und stärke – für dich und deinen Raum.

🏡 Wann ist ein Heil-Mandala sinnvoll?

  • bei einem Umzug oder Neubeginn

  • in einer emotional herausfordernden Lebensphase

  • wenn du dich unwohl, blockiert oder „nicht zuhause“ fühlst

  • zur Stärkung von Gesundheit, Klarheit und Lebensenergie

  • als Ritual für Transformation, Loslassen oder Neuausrichtung

💛 Dein Raum darf dich heilen

Ein Heil-Mandala ist keine Dekoration – sondern eine tiefgehende energetische Unterstützung.
Es bringt deine Räume in Einklang mit deiner Seele – und schafft einen Ort, der dich wirklich trägt.

Wenn du spürst, dass es Zeit ist für Wandel – im Raum und in dir –
dann lade ich dich ein, dein persönliches Heil-Mandala zu entdecken.

Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Raum jetzt braucht.
👉 Jetzt Termin für ein Kennenlerngespräch vereinbaren

Was bedeutet die feelGlück Raumberatung?

feelGlück Raumgestaltung – wenn dein Zuhause zu dir spricht

Kennst du das Gefühl, in einen Raum zu kommen und dich sofort wohlzufühlen?
Als würde der Raum dich empfangen, halten und sagen: „Hier darfst du ganz du selbst sein.“
Genau das ist der Moment, in dem Raumgestaltung mehr ist als Ästhetik – sie wird fühlbar. Sie wird lebendig. Sie wirkt.

Mit meiner feelGlück Raumgestaltung verbinde ich über 25 Jahre Erfahrung im Design mit energetischer Raumwahrnehmung, Feng Shui und intuitiver Begleitung. Es geht nicht nur darum, ob ein Sofa hübsch steht oder welche Farbe gerade im Trend ist. Es geht darum, wie ein Raum mit dir spricht, dich unterstützt – und dir Kraft gibt.

🌿 Was ist feelGlück Raumgestaltung?

feelGlück steht für Gestaltung mit Gefühl, Klarheit und Wirkung – auf allen Ebenen:

  • Gestalterisch schön: Farben, Formen, Licht, Materialien – bewusst ausgewählt, um dich zu nähren

  • Energetisch stimmig: Raumharmonie durch Ausrichtung, Ordnung und Energiefluss

  • Emotional verbunden: dein Raum als Spiegel deiner Wünsche, Visionen und Lebensphasen

Ich sehe dein Zuhause nicht als starre Kulisse, sondern als lebendigen Mitgestalter deines Alltags.
Wenn wir Räume achtsam gestalten, öffnen wir gleichzeitig den Raum in uns selbst. Und genau dort beginnt Veränderung – von innen nach außen.

✨ Was macht feelGlück besonders?

In meiner Arbeit verbinde ich:

  • klassische Raumgestaltung (Feng Shui, Grundrissanalyse, Einrichtung)

  • mit energetischem Feingefühl (Raumclearing, Heil-Mandalas, Bewusstseinsarbeit)

  • und mit mentaler Ausrichtung (Manifestation, Mindset-Coaching, Lebenswünsche sichtbar machen)

So entsteht ein ganzheitlicher Gestaltungsprozess, der dich nicht nur schöner wohnen lässt – sondern leichter, klarer und erfüllter leben.

🕯️ Wann ist feelGlück das Richtige für dich?

Wenn du spürst, dass dein Zuhause sich nicht mehr ganz „nach dir“ anfühlt…
Wenn du in einer Umbruchsphase bist oder dich neu ausrichten möchtest…
Wenn du endlich einen Raum erschaffen willst, der dich stärkt, inspiriert und zutiefst widerspiegelt

Dann begleite ich dich von Herzen gern.

💛 Mein Ziel:

Ich möchte Räume gestalten, in denen du dich wiedererkennst und neu entdecken darfst.
In denen Heilung geschieht. Klarheit entsteht. Und dein ganz persönliches Glück fühlbar wird.

feelGlück bedeutet: Du wirst nicht einfach schöner wohnen.
Du wirst bewusster leben.

Möchtest du ein kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren oder mehr über meine Beratung erfahren?
Dann melde dich gern – ich freue mich auf dich und deinen Raum ✨

Der Osten im Feng Shui

Familie und Gesundheit

Die Bedeutung des Ostens im Feng Shui

Der Osten ist mehr als nur eine Himmelsrichtung

Er ist ein Symbol für Neuanfang, Familie, Gesundheit und positive Energie. Durch bewusste Gestaltung können wir diese Energien in unsere Wohnräume integrieren und so einen harmonischen Lebensraum schaffen, der uns auf unserem Lebensweg unterstützt.In der Harmonielehre ist jede Himmelsrichtung mit bestimmten Elementen, Farben und Energien verbunden. Der Osten repräsentiert den Neuanfang, das Frühlingserwachen und das Element Holz. Diese Aspekte bringen eine frische und vitalisierende Energie mit sich, die sich positiv auf unsere Lebensräume auswirken kann.

 

Wie Du den Osten gestalterisch in Deinen Räumen aktivierst

Es gibt zahlreiche Symbole und gestalterische Elemente, die du im östlichen Bereich Deiner Wohnung einsetzen kannst, um den Lebensbereich zu stärken. Hier sind einige inspirierende Ideen:

Natürliche Materialien und Pflanzen

Um die positiven Holzenergien zu betonen, eignen sich natürliche Materialien wie Holz und Grünpflanzen. Ein Holztisch, Holzmöbel oder Zimmerpflanzen können den Bereich Deines Zuhauses energetisch stärken.

Helle Farben und Licht

Helle Farben wie Grün, Blau und Gelb sind dem Osten zugeordnet. Verwende diese Farben in der Raumgestaltung, um eine lebendige und erfrischende Atmosphäre zu schaffen. Licht, insbesondere Morgenlicht, verstärkt die positiven Energien zusätzlich.

Symbole

Symbole wie der Sonnenaufgang, Pflanzen, wie Bambus oder aufsteigende Vögel repräsentieren den Neuanfang und passen ideal.

Blumige Muster in Textilien oder Wanddekorationen können den Frühling und das Erblühen repräsentieren. Wähle sanfte Blumenmotive, um eine positive und frische Atmosphäre zu schaffen.

Ein Windspiel im Osten kann nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch positive Chi-Energien aktivieren. Das sanfte Klingeln des Windspiels bringt eine beruhigende Atmosphäre in den Raum.

Opal oder Aventurin werden mit dem Holz-Element in Verbindung gebracht. Platziere kleine Kristalle in diesem Bereich, um die positive Energie zu verstärken.

Integriere positive Affirmationen, die Neuanfang und Optimismus fördern. Schreibe sie auf kleine Kärtchen oder platziere Wandtattoos mit inspirierenden Botschaften im Osten Deiner Wohnung.

Die Ausrichtung auf diese Himmelsrichtung kann sich positiv auf die Lebensenergie der Bewohner auswirken. Es fördert einen klaren Geist, kreative Ideen und einen frischen Start in neue Projekte. Der Osten steht auch für Optimismus und Hoffnung, was sich wiederum auf unsere emotionale Stabilität auswirken kann.

Wenn Du Fragen zu diesem Bereich hast, dann schreibe mir eine Nachricht.