Das Bagua im Grundriss – Aktiviere Deine Lebenskraft

8 Lebensbereiche

Das Bagua im Grundriss - Aktiviere Deine Lebenskraft

Das Bagua im Grundriss ist eine Art Lebenslageplan

Ein Raster, dass wie eine Schablone über den Grundriss der Wohnung oder des Zimmers gelegt wird. Es stellt ein hilfreiches System zur Analyse der Wohnung, des Hauses oder des Arbeitsplatzes dar.

Es stellt die Erweiterung der Theorie von Yin und Yang dar.

Entwickelt wurde es aus den acht Trigrammen. Bei diesen handelt es sich um eine Erweiterung der Theorie von Yin und Yang. Die Lehre der acht Trigramme stammt aus dem Buch der Wandlung – dem I Ging.

 

Jedes Trigramm setzt sich aus drei Linien zusammen. Die Linien sind entweder durchgezogen oder unterbrochen, wobei die durchgezogenen Linien die Yang-Kraft und die unterbrochenen Linien die Yin-Kraft symbolisieren. Die Linien in den Trigrammen stellen alle fundamentalen Zustände im gesamten Kosmos dar. Sie spiegeln das Leben in Bildern wieder.

Das Bagua stellt eine differenzierte Methode zur Bestimmung der Lebensbereiche und dem Tai Chi (die Mitte) dar, bei denen die Himmelsrichtungen eine entscheidende Rolle spielen.

Durch die Zuordnung der jeweiligen Lebensbereiche erkennst Du direkt das Potential, dass der Wohnung zur Verfügung steht. Wenn alle Lebensbereiche vollständig im Grundriss vorhanden sind, dann sind die wichtigsten Lebensbereiche zunächst vom Potential her ausreichend veranlagt. Ob man die Potentiale und Fähigkeiten auch wirklich lebt, hängt sehr davon ab, wie gut die Energie (das Chi) in die einzelnen Zonen hinein- und heraus fließt.

Fehlbereiche entstehen durch einen unsymmetrischen Grundriss und können einen Energiemangel in dem jeweiligen Lebensbereich auslösen. Diesen Fehlbereich kannst Du mit einer gezielten Gestaltung ausgleichen und harmonisieren. 

Durch eine entsprechende Grundriss-Analyse können alle Bereiche ausgeglichen werden, so dass wieder eine Harmonie zwischen Mensch und Raum entsteht und die Blockaden in bestimmten Lebensbereichen gelöst werden.

Wenn Du Fragen zu Deinem Grundrisses hast, dann melde Dich gerne bei mir.

 

Melde Dich für Speed Coaching an und reserviere Dir 20 Minuten für Dich und Deine Fragen. Ich bin mir sicher, dass Du wertvolle Einblicke und Inspiration gewinnen wirst, um Deine Ziele zu erreichen.

Die Treppen stehen im Feng Shui für ein Auf und Ab im Leben

treppenhaus

Die Treppen stehen im Feng Shui für ein Auf und Ab im Leben

Stabilisiere den Treppenbereich durch eine harmonische Gestaltung

Im Feng Shui symbolisieren Treppen den auf- und ab im Leben und kann daher auch als ein Indikator für den Erfolg oder Misserfolg im Leben betrachtet werden. Ein breites und helles Treppenhaus, das auf eine offene Tür oder ein großes Fenster am Ende führt, kann ein Zeichen für Erfolg und Wohlstand sein, während ein dunkles oder enges Treppenhaus das Gegenteil signalisieren kann.

Daher ist es wichtig, das Treppenhaus entsprechend zu gestalten, um eine positive Energie in den Raum zu bringen. Es sollte ausreichend beleuchtet sein, gut belüftet und frei von Unordnung und Hindernissen. Eine geschwungene Treppe wird im Feng Shui oft bevorzugt, da sie eine weiche und fließende Bewegung die Energie fördern kann.

 

Hier sind einige Tipps, wie Du Dein Treppenhaus im Feng Shui gestalten kannst:

  1. Halte das Treppenhaus frei von Hindernissen und Unordnung, um den Energiefluss zu verbessern.
  2. Verwende helle Farben, um das Treppenhaus zu beleben und die Energie zu erhöhen.
  3. Hänge eine schöne Beleuchtung auf, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und das Treppenhaus zu beleuchten.
  4. Verwende Spiegel, um das Licht zu reflektieren und den Raum größer und heller erscheinen zu lassen.
  5. Stelle Pflanzen auf die Treppe, um die Energie zu erhöhen und den Raum zu beleben.
  6. Achte auf eine gute Luftzirkulation im Treppenhaus, um eine gute Energiezirkulation zu ermöglichen.
  7. Vermeide scharfe Kanten und Ecken, um das Chi zu beruhigen und eine sanfte Energie zu fördern.
  8. Platziere Kunstwerke, Gemälde oder Fotos an den Wänden, um das Treppenhaus zu verschönern und positive Energie hinzuzufügen.
  9. Achte darauf, dass die Treppen gut beleuchtet und rutschfest sind, um Unfälle zu vermeiden und eine sichere Umgebung zu gewährleisten.
  10. Optimal sind geschlossene Treppenstufen, um die Energie zu halten.

Eine energievolle Gestaltung des Treppenhauses kann den entsprechenden Lebensbereich, indem das Treppenhaus liegt deutlich stabilisieren. Aus der Sicht des Feng Shui bringen die Treppen die Energie von einem ins nächste Stockwerk. Geschwungen oder u-förmige Treppen sind günstiger als lange und gerade verlaufende Treppen. Besonders zu empfehlen sind Zwischenböden, die als Energiesammelplatz dienen.

 

Gestaltung von Treppen

Glas -oder Stahlkonstruktion erzeugen ein Gefühl der Unsicherheit. Enge Wendeltreppen sind ungünstig, da sie sich wie ein Bohrer durchs Haus drehen. Das gilt besonders, wenn sie in der Mitte des Hauses liegen.

Geschlossene Holztreppen sind optimal, um Sicherheit und Stabilität zu erzeugen. Objekte, die in das Treppenauge gehängt werden können die Energie sammeln und gezielt weiterleiten.

Gerne gebe ich Dir weitere Tipps in meinem SpeedCoaching oder Du schaust mal in meinen Ratgeber ‚Glück lässt sich einrichten‘.

Spüre mit Yin und Yang mehr Harmonie

harmoniesymbol

Spüre mit Yin und Yang mehr Harmonie

Yin und Yang sind zwei Pole zwischen denen Energie fließt

Sie symbolisieren die Dualität auf der Erde. Sie zeigen, wie beide Seiten unzertrennlich zusammen gehören und auch jeweils den Aspekt des Anderen beinhalten. Zusammen symbolisieren sie vollkommene Harmonie. Ohne Yin gäbe es kein Yang und umgekehrt. Ohne Kälte gäbe es keine Hitze, ohne Tag keine Nacht. Harmonie herrscht dann, wenn die Energie ungehindert fließen kann.

 

 

In unserem Leben treffen wir ständig auf das Prinzip der Gegensätze und das Bestreben, diese ins Gleichgewicht bringen zu wollen:

  • Weniger arbeiten und trotzdem genug Geld haben.
  • Mehr entspannen und trotzdem alles erledigt zu bekommen.
  • Regelmäßig die Freunde treffen und trotzdem genug Zeit für sich selber haben.

Es geht immer um das richtige Maß der Dinge. Das lässt sich auf auch auf die Gestaltung deiner Räumen übertragen. Auch hier geht es um die Ausgewogenheit von Gegensätzen. Ein harmonischer Raum braucht beides sowohl Yin als auch Yang.

 

Eine bewusste Gestaltung dieser Polarität führt zu harmonischen Räumen und einem harmonischen Leben.

Das bedeutet : Wie aussen – so innen.

Wenn es bei dir zuhause immer chaotisch aussieht und sich das Gerümpel stapelt, dann ist es oft ein Zeichen für ein inneres Unwohlsein. Das Aussen ist der Spiegel deines Inneren.

 

 

Das kosmische Gesetz der Entsprechungen 

• Wie oben – so unten, wie unten – so oben.

• Wie im Großen – so im Kleinen.

Für alles, was es auf der Welt gibt, gibt es auf jeder Ebene eine Analogie/eine Entsprechung. Du kannst das Große im Kleinen und im Kleinen das Große erkennen.

So, wie Du Dich im Inneren fühlst, so sehen auch Deine Wohnräume aus und wenn Du Deine Räume veränderst und in Harmonie bringst, dann verändert sich auch dein Innerstes. Räume auf und gewinne Klarheit im Geist.

Die Außenwelt ist also immer ein Spiegel.

 

Tipps für harmonische Räume

Wie kannst Du das Yin aktivieren?

  • Pflanzen
  • wenig Muster
  • runde Formen
  • Teppich
  • massive Möbelstücke
  • verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten
  • gedämpftes Licht: Tischleuchte, Salzkristalllampe, Dimmer
  • weiche Materialien
  • horizontale Möbel, Bilder, Objekte
  • Ton-in-Ton-Farbgestaltung
  • dunkle Farben wie braun, blau, grün
  • schwere Samtvorhänge

Eine Souterrainwohnung entspricht der Yin-Qualität. Sie ist kalt, dunkel und feucht. Die Yin-Qualität ist weich, rund, dun­kel, kalt, in­nen, un­eben, breit, flach und sym­bo­li­siert sanf­te Far­ben wie blau, grün, schwarz und braun.

 

Wie aktivierst Du das Yang?

  • helle Farbe
  • Muster und Ornamente
  • Eckige Formen
  • Klangspiel, Zwitscherbox
  • helles Licht: Deckenlampe, Punktstrahler
  • harte, glatte, feste oder glänzende Materialien
  • Parkett, Steinboden
  • vertikale Möbel, Bilder, Objekte
  • leichte Metallmöbel
  • große Fensterflächen, Türen
  • leichte Vorhänge

Eine Yang-Wohnung ist eine lichtdurchflutete Dachwohnung, die warm und hell ist. Yang symbolisiert kräf­ti­ge Far­ben wie Rot, Oran­ge und Gelb. Es ist hart, eckig, hell, warm, au­ßen, glatt, schmal und hoch.

Achte darauf, dass ein aktivierender Raum (Wohnzimmer, Küche, Arbeitsraum) grundsätzlich mehr Yang-Elemente besitzt und ein Ruheraum (Badezimmer, Schlafzimmer, Meditationsraum) mehr Yin-Elemente.

Mit einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang schafft man die Energiequalität für ein gesundes und erfülltes Leben.

Glänzend lackierte Möbel wirken eher kühl. Mit einem warm wirkenden Fußboden aus Holz kannst Du dem entgegenwirken. Damit Deine Räume nicht wie in einem Einrichtungskatalog wirken, solltest Du sie so dekorieren, dass Deine persönliche Note und dein eigener Stil zum Ausdruck kommen.

Eine harmonische Zahl beim Gruppieren von Gegenständen ist immer ungerade. Wenn du drei, fünf oder sieben Objekte arrangieren, wirken sie harmonischer und ruhiger als zwei oder vier.

 

Gerne erzähle ich Dir mehr über die Gestaltung Deiner Wohnräume. Melde Dich bei mir, dann besprechen wir alles weitere.

Foto von Alexas_Fotos/Pixabay

Das Element Wasser

element wasser

Das Element Wasser

Das Element Wasser ist dem Norden zugeordnet. Dieser Bereich steht im Feng Shui für den Lebensfluss und die Karriere.

Der Norden und das Element Wasser stehen für die Talente, die in uns liegen und die Freiheit, diese auch umzusetzen. Da die tägliche Arbeit unseren Lebensweg entscheidend bestimmt, besteht hier die Möglichkeit sich aus der Alltagsroutine herauszuziehen und alles zu überdenken, vom Beruf zur Berufung.

Diese Energie unterstützt uns dabei, unseren Platz in der Gesellschaft neu zu definieren, bevor die Zeit der äußeren Aktivität wieder beginnt. Er steht auch dafür seine Kräfte zu sammeln und Ruhe zu schöpfen, um dann mit neuer Energie seine Ideen zu realisieren.

Fehlbereiche können Stagnation im beruflichen Werden zur Folge haben. In der Regel müssen wir hier mehr Energie als andere aufwenden und erreichen dennoch weniger als sie.

Das Wasser ist eine mächtige Naturgewalt und hat enorme Zerstörungskraft. Gleichzeitig ist Wasser die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Es ist die Zeit der Ruhe, der inneren Einkehr, in der wir zu unserer tiefsten Essenz Zugang bekommen können. Es symbolisiert die Nacht, das Dunkle, den Winter und die Kälte. Das Lebensstadium ist hierbei das hohe Alter und der Tod.

 

Das Wasser wird auch mit dem Lebensfluss in Verbindung gebracht. Es ist damit das innere Vermögen gemeint, seine Talente oder gar seine Berufung so entfalten zu können, dass daraus materielles Vermögen entstehen kann.

Die Wasserenergie steht für Tiefgang, Besinnung, Ruhe, Austausch, Beweglichkeit, Beruhigung.

 

Wie kannst Du diesen Bereich gestalterisch stärken und aktivieren?

Die Form kann amorph oder wellenförmig sein.

Das Material besteht aus Glas, Spiegel, fließende, leichte Stoffe. Gegenstände können Muscheln, schiffe, Wassersymbole, Aquarien, Wasserfallbilder, Brunnen sein.

Die Farben im Bereich des Wassers:

Blau: Blau beruhigt und schafft eine harmonische Atmosphäre. Es symbolisiert Fürsorge, Vertrauenswürdigkeit, Treue, Sorgfalt, Glaube und Standhaftigkeit.

Schwarz: Schwarz ist ein Symbol für den Lebensbereich Beruf und Karriere. Zu viel Schwarz in der Wohnung verbreitet jedoch eine eher düstere Grundstimmung.

Schwarz und Blau gelten als passive Yin-Farben.

Das Wasser erzeugt das Element Holz und kontrolliert das Element Feuer.

Wenn Du erfahren möchtest, wie Du Dein Zuhause einrichten kannst, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

 

Wenn Du Fragen zu Deinen Räumen im Norden hast, dann buche Dir mein effektives SpeedCoaching.

Spüre den Erfolg in Deinem Home-Office

BÜRO

Spüre mehr Erfolg in Deinem Home-Office

Einrichtungstipps für ein erfolgreiches Home-Office

Entdecke, wie ein energievolles Home-Office Dein Leben verändert.

Bist Du auch schon mal morgens aufgestanden, voller Tatendrang und bereit, produktiv im Homeoffice durchzustarten, nur um dann festzustellen, dass Deine Energie irgendwo zwischen Kaffeetasse und Laptop verloren gegangen ist? Wenn ja, dann geht es Dir genauso wie vielen. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Möglichkeit, um Deinen Arbeitsplatz zu einem Ort der Energie und Inspiration zu machen – und zwar mit Hilfe der feelGlück Harmonielehre.

Ich zeige Dir, wie die richtige Einrichtung eines energievollen Homeoffice nicht nur die Atmosphäre verbessert, sondern auch Deine Produktivität steigern kann. Vom optimalen Standort Deines Schreibtisches über motivierende Dekorationen bis hin zur Auswahl der passenden Wandfarben – wir beleuchten alles, um Deinen Arbeitsplatz in einen Raum der Kreativität und positiven Energie zu verwandeln. 

 

Die Bedeutung der Einrichtung im Homeoffice

Um das Beste aus Deinem Homeoffice herauszuholen, spielt die Einrichtung eine entscheidende Rolle. Fangen wir mit der Positionierung Deines Schreibtisches an. Er sollte so platziert sein, dass Du beim Arbeiten eine klare Sicht auf die Tür hast. Das schafft ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Probiere es aus und spüre, wie sich die Energie positiv verändert, wenn Du Deinen Schreibtisch neu ausrichtest.

 

Motivierende Dekorationen für kreative Vibes

Motivierende Dekorationen können wahre Wunder wirken. Stell Dir vor, wie eine Pflanze auf Deinem Schreibtisch nicht nur Frische bringt, sondern auch das Arbeitsumfeld belebt.

Bilder, die positive Erinnerungen hervorrufen, oder Zitate, die Dich inspirieren, können ebenfalls eine erhebende Atmosphäre schaffen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und bringe persönliche Gegenstände mit ein.

 

Das Visionsboard als tägliche Inspiration am Arbeitsplatz

Ein Visionsboard ist wie ein visuelles Tagebuch Deiner Ziele und Träume. Platziere es an einer für Dich wichtigen Stelle, vielleicht im Blickfeld von Deinem Schreibtisch aus. Es wird nicht nur als tägliche Erinnerung an Deine Ziele dienen, sondern auch positive Energie freisetzen, die Dich durch den Arbeitstag begleitet.

 

Die Himmelsrichtung und ihre Auswirkung für das Home-Office

Feng Shui betrachtet auch die Himmelsrichtungen in Bezug auf Deine Energie. Finde heraus, welche Himmelsrichtung für Dich besonders vorteilhaft ist und richte Deinen Schreibtisch entsprechend aus. Das kann einen erstaunlichen Einfluss auf Deine Konzentration und Vitalität haben.

 

Die richtigen Wandfarben für positive Energie

Wandfarben beeinflussen unsere Stimmung mehr, als wir oft denken. Wähle Farben, die eine positive Atmosphäre schaffen und Deine Kreativität anregen. Sanfte Grüntöne für Harmonie, warme Gelbtöne für Optimismus oder beruhigende Blau- und Grautöne für Konzentration – finde heraus, welche Farben zu Dir und Deinem Arbeitsstil passen.

Arbeitsplatz im Homeoffice
Optimale Schreibtischposition im Homeoffice

Der optimale Sitzplatz im Arbeitszimmer

Ein Schreibtisch, der am Fenster mit Blick nach draußen steht, sorgt für zu viel Ablenkung und es fehlt der notwendige Schutz im Rücken. Häufig steht der Schreibtisch auch direkt vor einer Wand. Das wirkt wie ein ‚Brett vor dem Kopf‘ und schränkt die Kreativität und den Weitblick ein. Sollte es nicht möglich sein, eine Wand im Rücken zu haben, dann reicht auch eine Stellwand oder ein Paravent.

Achte darauf nicht in einer „Energieschneise“ zu sitzen, also zwischen Fenster und Tür, Fenster und Fenster oder Tür und Tür. An einem solchen Platz ist es schwer möglich, sich zu konzentrieren. Ecken und Kanten mit Zielrichtung auf den Schreibtisch sollten entschärft werden, z.B. durch Pflanzen oder Mobiles, die die Energie wieder zum Fließen bringen.

 

Professioneller Hintergrund bei einem Zoom-Call im Homeoffice

Egal, wo sich Dein Arbeitsplatz in der Wohnung befindet, bei einem Zoom-Call haben alle Zoom-Teilnehmer einen Einblick in Deine Privatsphäre. Mit einer mobilen Rückwand hast Du einen professionellen Hintergrund, den Du sogar mit dem Firmenlogo oder Deinem Lieblingsmotiv bedrucken lassen kannst.

Bedenke: Energie folgt der Aufmerksamkeit!

Dein Blick sollte nicht zu sehr von anderen Dingen abgelenkt werden. Vollgestopfte Regale oder Wände mit unruhigen Bildern sind echte Stressoren, die deine Aufmerksamkeit zerstreuen. Versuche deinen Homeoffice zu strukturieren und Dinge, die nichts mit der Arbeit zu tun haben wegzuräumen. Trenne strikt Privates und Berufliches. Feste Arbeitszeit, wie im Büro, geben Dir eine Struktur, die es Dir auch ermöglichen Deine Pausen wahrzunehmen.

Worauf Du bei einer ganzheitlichen Gestaltung noch achten solltest:

Achtsamkeitspraktiken

Integriere kurze Achtsamkeitsübungen in deinen Arbeitsalltag, um Stress abzubauen und die Konzentration zu steigern. Das kann Atemübungen, kurze Spaziergänge oder kurze Meditationen umfassen.

Arbeitszeiten festlegen

Setze klare Arbeitszeiten und halte dich an einen festen Zeitplan. Dies hilft, Arbeit und Freizeit voneinander zu trennen und ein gesundes Gleichgewicht zu bewahren.

Kommunikation und soziale Interaktion

Pflege regelmäßigen Austausch mit Kollegen, sei es über Videokonferenzen oder Chat. So bleibst du in Kontakt und vermeidest das Gefühl der Isolation.

Wenn Dich eine persönliche Beratung Deines Homeoffice interessiert, dann buche Dir ein 20-minütiges  SpeedCoaching bei mir.

Fotos von Free-Photos /Pixaba