Der Energiefluss in Deinen Räumen

energiefluss treppe

Lass die Energie in den Räumen kraftvoll fliessen

Der Energiefluss wirkt vitalisierend auf Dein Wohlbefinden

In der Harmonielehre des Feng Shui spielt die Raumenergie eine wichtige Rolle.

Der Energiefluss kommt zu 70% durch die Tür und zu 30% durch die Fenster

Auf folgende Dinge solltest Du beim Energiefluss in Deinen Räumen achten:

  • Werden alle Räume gleichmäßig mit Energie versorgt, z.B. in abgelegenen Räumen?
  • Wie schnell fließt die Energie, z.B. in langen Fluren?
  • Gibt es Blockaden durch Möbel oder Dinge, die im Weg stehen?
  • Energie folgt der Aufmerksamkeit – Gibt es genügend Accessoires oder Bilder im Raum, an denen Ihr Blick haften bleibt?

Durch die Raumgestaltung hast Du die Möglichkeit ganz bewusst auf die Energiequalität Einfluss zu nehmen.

Durch ein hohes Energieniveau entsteht mehr Lebensfreude, Ausgeglichenheit, ein kräftiges Immunsystem und ein stabiler Gemütszustand. Es ist wichtig darauf zu achten, wie und wo der Energiefluss in den Räumen verläuft. Fließt er zu schnell, zu langsam oder stagniert es. Beispielsweise ist ein offener Platz im Mittelpunkt des Hauses ist sehr günstig, damit sich die Energie sammeln, beruhigen und wieder gleichmässig verteilen kann.

Sie bewegt sich natürlich und schlängelnd und folgt den vorgezeichneten Wegen (Bauform, Türen, Fenster, Farben, Möbel etc.)

Energie folgt der Aufmerksamkeit

Welche Energiequalitäten gibt es in den Räumen?

Durch eine bewusste Gestaltung können Sie die Energie im Raum lenken. Umgeben Sie sich bewusst mit angenehmen Bildern, Accessoires und Symbolen, die für Sie eine erfreuliche und aufbauende Bedeutung haben. Für Deine ganz persönlichen Wünsche helfen gezielt ausgewählte Symbole dabei, die Energien auf Deingewünschtes Thema zu fokussieren.

Energiefluss
Wenn die Energie über eine lange gerade Strecken fließen muss, erhält sie schnell zu viel Tempo. Zum Beispiel ein langer Flur erhöht den Energiefluss erheblich. Durch bestimmte Gestaltungselemente kannst Du die Energie bremsen und lenken.

 

Energieführung
Damit alle Wohnbereiche optimal mit Energie versorgt werden, können Sie auch hier die Energie bewusst steuern. Spiegel sind gute Hilfsmittel, um die Energie weiterleiten. Bilder, Mobiles oder Lichtspots ziehen die Energie an, und Ihre Aufmerksamkeit bzw. Ihr Blick folgt den Gestaltungselementen. Und so wird dann auch die Energie geleitet.

 

Energieblockaden
Gegenstände oder Möbel, die mitten ‚im Weg’ stehen, blockieren die Energie. Sie merken es daran, dass Sie einen Umweg gehen müssen, wenn Sie durch den Raum gehen möchten. So muss sich auch die Energie einen Umweg suchen.

 

Energiestau
Ein Energiestau entsteht zum Beispiel in fensterlosen Räumen. Energie fließt zur Tür hinein, es gibt aber kein Fenster, durch das sie abfließen kann. Auch Abstellkammern oder Bäder und WCs haben oft keine Fenster. Halten Sie grundsätzlich diese Türen geschlossen, damit die Energie nicht darin entweichen kann und geschwächt wird.

In diesen fensterlosen Räumen kann die Energie nicht frei fließen. Es gibt jedoch Möglichkeiten die Energie auch hier zu beleben.

  • Raumduft
  • Klangspiel /Zwitscherbox
  • Licht durch Spots
  • Wandbild mit geöffneten Fenstermotiven mit einer schönen Landschaft dahinter

Accessoires und Symbole sind wie Energieanker

Durch eine bestimmte Gestaltung, wie Farben, Licht, Spiegel, Accessoires oder Bodenmuster, lässt sich der Energiefluss gezielt lenken.

Stagniert die Energie in bestimmten Bereichen oder fließt es zu schnell, so wird es zu Sha-Energie. Diese Sha-Bereiche sind fehlgelenkte Energien und können sich langfristig negativ auf den Menschen auswirken. Die Folge eines zu niedrigen Energieniveaus können Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Streit und starke Mitarbeiterfluktuation auslösen, von daher sollte ein entsprechender Ausgleich geschaffen werden. 

Gerne erzähle ich Dir mehr über den Energiefluss in Deiner Räume. Rufe mich an, dann besprechen wir alles weitere.

Der Nordosten im Feng Shui

Wissen und Spiritualität

Der Nordosten - Eine Reise zur inneren und äußeren Weisheit

Im Feng Shui ist der Bereich Wissen und Intuition dem Nordosten zugeordnet.

Im Nordosten kannst Du gezielt Impulse für Dein Wissen einsetzen. Es ist der Bereich, wo sich Wissen ansammelt und es auch verinnerlicht wird. Diese Energie ist vom ‚Streben nach Wissen‚ gekennzeichnet und bezieht sich neben dem äußeren Wissen, auch auf die innere Weisheit. Sie begünstigt das Aufnehmen und Verinnerlichen von Informationen jeglicher Art. In diesem Sinn ist es die Voraussetzung für das ‚Nach-Außen-Treten‘ in die Welt und steht für die Vorbereitungsphase vor dem ‚Nach-außen-treten‘.

Wenn dieser Lebensbereich ausserhalb des Grundrisses liegt oder blockiert ist, kann man das Wissen nicht verinnerlichen und verarbeiten. Es bleibt damit an der Oberfläche, man redet über Dinge, von denen man nur wenig versteht.

Im Feng Shui unterstützt dieser Lebensbereich die Lernende und Prüflinge ebenso wie Menschen, die in stiller Kontemplation zu mehr Selbsterkenntnis gelangen wollen.

Steigere Dein spirituelles Wachstum (Video)

Der Nordosten im eigenen Zuhause

Die bewusste Gestaltung des Nordostens nach der Feng Shui Harmonielehre eröffnet uns eine Reise zur inneren und äußeren Harmonie.

Feng Shui ist eine jahrhundertealte chinesische Praxis, die darauf abzielt, die Umgebung so zu gestalten, dass sie positive Energie (Chi) anzieht und fördert. Der Nordosten wird traditionell mit Wissen, Weisheit und spirituellem Wachstum in Verbindung gebracht.

Durch die Anwendung von Feng Shui-Prinzipien im Nordosten eines Raumes oder einer Umgebung können wir die Energie optimieren und damit unser Wohlbefinden verbessern. Dies kann sich auf verschiedene Aspekte unseres Lebens auswirken, einschließlich unserer mentalen Klarheit, unserer Fähigkeit zu lernen und zu wachsen sowie unserer spirituellen Entwicklung.

Die bewusste Gestaltung des Nordostens kann verschiedene Elemente umfassen, wie die Platzierung von Möbeln, die Verwendung bestimmter Farben, Materialien und Dekorationen sowie die Integration von Symbolen oder Objekten, die mit Wissen und Weisheit assoziiert werden. Durch die Schaffung einer harmonischen Umgebung im Nordosten können wir uns auf eine Reise begeben, die uns nicht nur äußere Zufriedenheit, sondern auch innere Ruhe und Ausgeglichenheit bringen kann.

Einfache Tipps

Durch die Anwendung einfacher Tipps und kreativer Ideen können wir die positiven Energien dieser Himmelsrichtung nutzen und unseren Wohnraum in einen Ort der Ruhe, Weisheit und spirituellen Entwicklung verwandeln. Entdecken Sie die kraftvolle Verbindung zwischen Raumgestaltung und persönlichem Wohlbefinden im Nordosten Ihres Zuhauses. Gestalterisch kannst Du den Nordosten mit unterschiedlichen Formen, Farben oder Materialien beleben. Was damit alles zusammenhängt findest Du oben in dem Moodboard dargestellt. 

Mit praktischen Tipps und kreativen Gestaltungsideen lade ich Dich dazu ein, die positiven Energien des Nordostens für Dich zu nutzen. Durch die bewusste Anwendung dieser Tipps kannst Du den Nordosten Deines Zuhauses in einen harmonischen Ort  verwandeln.

Farben

Erdtöne: Erdige Farben wie Beige, Braun und Sand harmonieren gut mit der Energie des Nordostens. Sie strahlen Stabilität und Bodenständigkeit aus, fördern die Konzentration und unterstützen die Verbindung zur Erde.

Pastelltöne: Sanfte Pastellfarben wie Hellblau, Hellgrün oder Rosa können die ruhige und friedliche Atmosphäre im Nordosten verstärken. Diese Farben bringen Frische und Klarheit in den Raum.

Formen

Quadratische Formen: Quadratische Möbel und Dekorationselemente symbolisieren Stabilität und Gleichgewicht. Gestalte mit  quadratischen Kissen, Teppiche oder Tischplatten, um die positiven Energien im Nordosten zu unterstützen.

Rechteckige Elemente: Rechteckige Formen fördern das Wachstum und die Ausdehnung. Wähle beispielsweise rechteckige Bilderrahmen oder Spiegel, um die Energie im Raum zu aktivieren.

Materialien

Keramik und Ton: Diese Materialien repräsentieren die Erde und werden oft mit dem Nordosten in Verbindung gebracht. Verwende keramische Vasen, Töpfe oder dekorative Tonobjekte, um die Erdenergie zu stärken.

Pflanzen

Luftreinigende Pflanzen: Grüne Pflanzen wie der Geldbaum, der Bogenhanf oder der Ficus sind nicht nur dekorativ, sondern fördern auch die Luftqualität und die positive Energie im Nordosten.

Blumen mit sanften Farben: Blumen in sanften, pastelligen Farben bringen Frische und Leichtigkeit in den Raum. Wähle Blumen wie Lilien oder Orchideen, um die Energie des Nordostens zu unterstützen.

Lichtgestaltung

Natürliches Licht: Maximiere den Einsatz von natürlichem Licht im Nordosten. Öffne Vorhänge und lass Tageslicht herein, um die Energie zu aktivieren.

Weiches Kunstlicht: Verwende warmes, weiches Licht, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Stehlampen oder Tischlampen mit Lampenschirmen in erdigen Farben können dazu beitragen.

Für Fragen zu Deiner Einrichtung, melde Dich gerne bei mir.

Oder hol Dir den WohnGlück-Test und finde schnell heraus, was Dich im Moment belastet und wie Du Unterstützung durch Deine Räume bekommst. 

Das Tai Chi, der Mittelpunkt Deines Lebens

Stärke Deine innere Mitte im Tai Chi

Deine innere Mitte im Tai Chi

Deine innere Mitte ist der Dreh- und Angelpunkt Deines Lebens 

Indem Du den Mittelpunkt Deiner Wohnung bewusst gestaltest, schaffst Du einen Raum, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch als Quelle von Stabilität und innerer Ruhe fungiert. Diese Gestaltungsideen sollen Dir helfen, einen persönlichen Rückzugsort zu schaffen, der Dich inmitten des Alltags mit Kraft und Gelassenheit erfüllt. Stärke Deine innere Mitte durch eine entsprechende Raumgestaltung, denn hier regeneriert sich nicht nur die Raumenergie, sondern Du wirst mehr Entspannung in Deinem Alltag erleben.

Jedes Haus, jede Wohnung oder jeder Raum hat einen Mittelpunkt. 

Manchmal liegt aber der Mittelpunkt nicht in der Wohnung, sondern im Hausflur oder ausserhalb des Wohnhauses. Sollte sich der Mittelpunkt in einer Wand befinden oder im Bereich eines großen Möbelstücks, dann kannst Du das Zentrum mit optischen Mitteln (runder Teppich, Deckenlampe, Mosaik) im Umkreis von einem Meter auch etwas verschieben.

Das Tai Chi einer Wohnung

Tai Chi in Deiner Wohnung

Der Mittelpunkt in Deiner Wohnung steht für Gesundheit, Stabilität und innere Mitte, dabei ist wichtig, dass dieser Bereich nicht vollgestellt ist, damit er sein Potential entfalten kann.

Das Tai Chi wird dem Element Erde zugeordnet. Es steht für die eigene Stabilität, Erdung und Geborgenheit. Stelle Dir einmal folgende Fragen und spüre in Deinen Mittelpunkt hinein.

Spürst Du eine Leichtigkeit in deinem Leben

Fühlst Du Dich stabil und geborgen

Betrachte einmal Deine eigene Mitte. Wie fühlt sie sich an?

Stärke Deine innere Mitte und nutze die Kraft Deiner Räume

Die Energie (Chi) stärken

Chi ist die Lebensenergie in Räumen, das einen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unseren Erfolg hat. Deswegen solltest Du diesen Bereich gestalterisch unterstützen, damit sich die Energie aufladen kann. 

Reduziere den Mittelpunkt auf das Wesentliche und entferne überflüssige Möbel und Dekorationen, um eine klare und beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Ein schlichter Tisch oder eine Bodenkissen-Ecke können als zentrales Element dienen, ohne den Raum zu überladen.

Die Verbindung zur Natur trägt wesentlich zur inneren Ausgeglichenheit bei. Integriere natürliche Elemente wie Pflanzen, Steine oder Hölzer in den Mittelpunkt, wie z.B. eine Zimmerpflanze auf einem kleinen Beistelltisch oder ein dekoratives Holzelement. Sie können eine erdende und beruhigende Wirkung haben.

Helle, natürliche Lichtquellen schaffen eine positive Atmosphäre und betonen den Mittelpunkt. Nutze Vorhänge oder Jalousien, um das Licht zu regulieren und eine angenehme Helligkeit zu erhalten. Ein gut beleuchteter Mittelpunkt hebt nicht nur die Stabilität hervor, sondern fördert auch ein Gefühl der Leichtigkeit.

Mache den Mittelpunkt zu einem Ort persönlicher Bedeutung. Platziere Gegenstände, die positive Erinnerungen hervorrufen oder Dich inspirieren. Fotografien, Kunstwerke oder zentrierende Symbole können den Raum mit persönlicher Energie aufladen und eine Verbindung zu Deiner inneren Mitte schaffen.

Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • schaffe Freiraum
  • sorge für eine gute, natürliche Beleuchtung
  • finde ein zentrierendes, persönliches Symbol

Wenn Du bei der Gestaltung Deines Tai Chi Hilfe benötigst, melde Dich gerne bei mir

Die Gestaltung eines energievollen Kinderzimmer

Feng Shui im Kinderzimmer

Die Gestaltung eines energievollen Kinderzimmers Das Kin­der­zim­mer muss auf engs­tem Raum un­ter­schied­li­chen An­for­de­run­gen ge­recht wer­den. Ein optimales Kinderzimmer sollte so groß sein dass genügend Freiraum zum Spielen, Lernen und Schlafen möglich ist. Ein har­mo­nisch ge­stal­te­tes Kin­der­zim­mer ist ein Ort, an dem …

Weiterlesen …

Mehr Harmonie durch die energetische Reinigung

Feelglueck-Energetische Reinigung-Video

Mehr Harmonie durch die energetische Reinigung

Bringe Deine Räume duch eine energetische Reinigung zum Strahlen

Es gibt so viel mehr in unseren vier Wänden als nur Möbel, Farben und Dekoration. Unsere Räume tragen eine unsichtbare Energie, die von den Ereignissen und Emotionen der Vergangenheit durchdrungen ist. Wenn Du manchmal das Gefühl hast, dass etwas nicht ganz stimmig ist, dass die Atmosphäre nicht so leicht und positiv ist, wie Du es dir wünschst, dann könnte eine energetische Hausreinigung genau das Richtige für Dich sein. Mit dieser reinigenden Praxis kannst Du Deine Räume von alten oder negativen Energien befreien und ihnen wieder frische, positive Energie schenken. Lass uns gemeinsam erkunden, wie Du mit einfachen Methoden eine harmonische und belebende Umgebung in Deinem Zuhause schaffen kannst.

Schaue Dir hier meine Videoanleitung an.

Wie fühlst Du Dich nach einer energetischen Reinigung?

Nach einer energetischen Reinigung wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass sich nicht nur Deine Räume, sondern auch dein gesamtes Wohlbefinden positiv verändert. Einer der offensichtlichsten Vorteile ist die spürbare Leichtigkeit in der Luft. Die Atmosphäre wird klarer, frischer und Du wirst förmlich den Atem der positiven Energie einatmen können.

Ein weiterer großer Pluspunkt ist die erhöhte Lebensfreude. Indem Du die alten, belastenden Energien loslässt, schaffst Du Raum für positive Schwingungen. Das wird sich auf Deine Stimmung auswirken und Dir ein Gefühl von Optimismus und Freude schenken. Du wirst vielleicht sogar bemerken, dass Du produktiver und kreativer wirst, wenn die Energie in Deinen Räumen im Einklang ist.

Empfehlungen für die energetische Raumreinigung:

  1. Vorbereitung:Wähle einen ruhigen Ort für die Reinigung, an dem Du Dich wohl fühlst und ungestört bist.

    • Entferne Unordnung und überflüssige Gegenstände aus dem Raum, um eine offene und klare Umgebung zu schaffen.
  2. Entspannungstechniken:

    • Setze Dich oder lege Dich in eine bequeme Position.
    • Atme tief ein und aus, um Dich zu entspannen und Deine Gedanken zu beruhigen. Du kannst auch Meditation oder Visualisierungstechniken verwenden.
  3. Räucherwerk oder ätherische Öle:

    • Wähle Räucherwerk wie weißer Salbei, Palo Santo, Weihrauch oder Lavendel.
    • Entzünde das Räucherwerk und lass den Rauch durch den Raum schweben, während Du positive Absichten setzt und Dir vorstellst, wie negative Energien sich auflösen.
  4. Klangheilung:

    • Verwende Klanginstrumente wie eine Klangschale, eine Glocke oder eine Rassel.
    • Spiele die Instrumente im Raum, um eine harmonische Schwingung zu erzeugen und negative Energie zu vertreiben.
  5. Reinigung mit Kristallen:

    • Wähle Reinigungskristalle wie Bergkristall, Amethyst oder schwarzen Turmalin.
    • Platziere die Kristalle in verschiedenen Bereichen des Raumes oder halte sie in Deinen Händen, während Du die Reinigung durchführst.
  6. Visualisierung und Absicht:

    • Stelle Dir vor, wie ein strahlendes Licht den Raum durchflutet und jegliche negative Energie auflöst.
    • Setze klare Absichten für die Reinigung und visualisiere, wie der Raum mit positiver Energie gefüllt wird.
  7. Segnungen und Gebete:

    • Verwende Segnungen oder Gebete, die für Dich persönlich bedeutsam sind, um den Raum zu segnen und Schutz vor negativer Energie zu erbitten.
  8. Abschluss:

    • Beende die Reinigung, indem Du dankbar bist für die positive Energie, die nun im Raum herrscht.
    • Öffne Fenster oder Türen, um frische Luft hereinzulassen und den Raum zu erneuern.

Welche Wirkung hat eine energetische Reinigung?

Konflikte können sich lösen, Kommunikation wird klarer, und die Beziehungen zu den Menschen um Dich herum können harmonischer werden. Du wirst vielleicht feststellen, dass Gäste sich in Deinem Zuhause willkommen und wohl fühlen.

Schlussendlich geht es bei der energetischen Reinigung nicht nur um die physische Umgebung, sondern auch um Deine eigene spirituelle Reise. Du wirst möglicherweise ein tieferes Verständnis für Dich selbst entwickeln und in Harmonie mit Deiner inneren Welt treten. Es ist erstaunlich, wie sehr die Energie unserer Umgebung unseren Geist und unser Herz beeinflussen kann.

Also, wenn Du nach Veränderung strebst und Deinem Zuhause und Deinem Leben einen neuen, positiven Schwung verleihen möchtest, dann wage den Schritt zur energetischen Reinigung. Du wirst überrascht sein, wie großartig Du Dich danach fühlst.

Gerne erzähle ich Dir mehr über die energetische Reinigung Deiner Wohnräume. Schreibe mir eine Email und wir vereinbaren ein kostenfreies Kennenlerngespräch.