Verwandle Dein Badezimmer in einer Wohlfühloase

vom badezimmer zur wohlfuehloase

Vom Bad zur Wohlfühloase - Wie man das Badezimmer in einen Ort der Entspannung verwandelt

Das Badezimmer bedeutet für viele Menschen Entspannung und Wellness. Neben der zweckmäßigen Reinigung stehen heute auch die Wohlfühlaspekte im Vordergrund.

Aus der Sicht des Feng Shui ist das Bad ein Bereich, in dem die Energie abfließt und somit schnell verloren geht. Hinzu kommt, in welchem Lebensbereich sich das Badezimmer im Grundriss befindet, denn hier kann es für Unruhe sorgen.

Aber wie kannst du dein Baderaum optimal einrichten, um eine gute Raumenergie zu haben?

Das Schöne an der feelGlück Harmonielehre ist, dass es nahezu für alle Probleme eine Lösung gibt, um Blockaden und Energieverluste in den Räumen zu vermeiden.

So gestaltest Du Dein Bad perfekt - ein Leitfaden

Achte darauf, dass die Badezimmertür und der Toilettendeckel immer geschlossen ist, damit die Energie nicht durch die Abflüsse verloren geht.

Spiegel verändern einen Raum im besonderen Maße.

Wähle einen großen, einteiligen Badezimmerspiegel, anstelle eines Spiegelschrankes oder Spiegelfliesen. Je größer der Spiegel, desto besser, weil Du Dich dann nicht „zerstückelt“ siehst. Du solltest auf keinen Fall zwei Spiegel gegenüber anbringen. Das erzeugt Unruhe und Verwirrung.

Im Badezimmer mit Tageslicht sorgen Pflanzen für einen guten Energieausgleich. Auch mit Pflanzenbildern kann man eine positive Wachstumsenergie in den Raum bringen.

Eine Wohltat für Dein Badezimmer sind die richtigen Farben

Die richtigen Farben im Bad sind helle Töne, wie beige oder cremeweiß. Grün schafft einen frischen Eindruck und beeinflusst das Raumklima positiv.

Im Vergleich zu anderen Räumen haben wir hier von der Energiequalität des Badezimmers bereits viel Wasserenergie, damit ist die Energie der Farbe blau schon sehr präsent. Wenn du zusätzlich noch viel Blau und Wellenmuster verwendest, wird die Wasser-Energie zu stark und schafft eine Unruhe. Das Gleiche gilt für ein weißes Badezimmer. Das Weiß wirkt sehr schnell ungemütlich und steril ohne andere farbliche Kontraste. Beige- und Brauntöne gleichen dies sehr gut aus. Je größer der Raum, desto intensiver kann die Farbe gewählt werden.

Achte darauf nicht zu viele Rottöne einzusetzen, z.B. bei Handtücher. Das schafft aufgrund der vorherrschenden Wasserqualität im Badezimmer schnell einen Konflikt und führt zu Blockaden.

Ein schönes Material für ein Badezimmer ist Holz– das bringt die Erdenergie in den Raum und macht ihn gemütlich. Ein Holzteppich, ein Hocker oder eine Holzleiter sind gut geeignete Objekte.

Glänzende Oberflächen sorgen in sehr kleinen Räumen für optische Größe. In sehr großen Bädern rate ich dir zu matten Oberflächen, um mehr Wohlgefühl zu erzeugen. Auch runde, geschwungene Formen schaffen ein harmonisches Ambiente.

Ordnungssysteme für Badezimmer Accessoires: Erweitere Dein Organisations - Potential!

Um sich zu entspannen, brauchst Du Ruhe und Ordnung. Sorge für entsprechenden Stauraum, geschlossene Schränke und Ordnungssysteme für Ihre Accessoires. Auch hier solltest Du regelmäßig ausmisten, was Du wirklich benötigst, was schon abgelaufen ist oder noch nie benutzt wurde.

Ein schmaler, langer Raum wirkt mit horizontalen Streifen oder Fliesen

Wenn Du Fliesen in deinem Bad hast, die Dir nicht gefallen, können Sie mit Fliesenstickern für eine schnelle Veränderung sorgen. Es gibt auch Fliesenfarben, mit denen Du bestehende Fliesen übermalen kannst und so neuen Schwung ins Bad bringst.

Wenn Du Fragen dazu hast, dann kannst Du Dich gerne bei mir melden. Ich berate Dich bei Deinen Fragen zum Thema Badezimmer.

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

schlafzimmer

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

Wie Du im Schlafzimmer zur Ruhe kommst

Wie gestaltest Du Dein Schlafzimmer so, dass Du entspannen kannst?

Mache Dir bewusst, dass alles, was sich in deinem Schlafzimmer befindet, aus Energie besteht und Einfluss auf Dich hat. Energie bewegt sich in Wellen, jeder Gegenstand, jede Farbe, jeder Gedanke und auch jede Zelle des menschlichen Körpers schwingt in einer bestimmten Frequenz. Durch Schwingungen, die von außen auf uns wirken, kommt es zu einer Beeinflussung. So ist es nicht verwunderlich, dass du gerade im Schlaf in Resonanz mit deiner Umgebung gehst.

 

Ist Dein Schlafzimmer so eingerichtet, dass Du zur Ruhe kommst und entspannen kannst?

Deine Möbel, Deine Bilder, die Gegenstände, aber auch die Lage des Schlafzimmers wirken auf Dich. Die Frage ist, wieviel Energie kommt in Deinem Schlafzimmer an und welche alten Energien sind noch anwesend. 

Gehe aufmerksam mit einem prüfenden Blick durch Dein Schlafzimmer. Notiere Dir alles, was Dir spontan auffällt. 

👉 Wo haben sich Dinge angesammelt, die hier nichts zu suchen haben?

👉 Wo ist Unordnung und stapeln sich unerledigte Dinge?

👉 Wie ordentlich oder überfüllt ist Dein Kleiderschrank?

👉 Was siehst Du, wenn Du aus dem Fenster schaust?

👉 Ist das Schlafzimmer hell oder dunkel, warm oder kalt?

Beachte meine Tipps für Dein Wohlfühl-Schlafzimmer. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um ein entspanntes Raumgefühl zu erzeugen.

schlafzimmer ordnung
In der Grafik siehst Du eine optimale Bettposition in einem Schlafzimmer.

7 Tipps für Dein entspanntes Schlafzimmer

Ein entspannendes Schlafzimmer ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden und glücklichen Lebensstils. Hier sind 7 Einrichtungstipps, die Dir helfen, ein Schlafzimmer zu gestalten, das zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt:

  1. Beruhigende Farben: Setze beruhigende Farben wie Blau, Grün oder Lavendel ein, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Diese Farben können den Herzschlag verlangsamen und den Körper auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten.
  2. Gemütliches Bett: Das Bett ist das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer. Wähle eine gute zertifizierte Matratze und Bettwäsche, die bequem und gemütlich sind, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Investiere in hochwertige Materialien, die Deine Gesundheit fördern.
  3. Schlafzimmermöbel: Benutze Möbelstücke, die funktional und zugleich beruhigend sind, wie z.B. geschlossene Schränke ohne Spiegeltüren. Vermeide übermäßige Unordnung und setze auf klare Linien und Formen, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
  4. Dekoration: Wähle Dekorationselemente, die dir Freude bereiten und dich glücklich machen, wie zum Beispiel Bilder von Freunden und Familie, eine Pflanze oder eine Kerze, um dein Zuhause persönlicher zu gestalten und eine positive Stimmung zu schaffen. Aber achte darauf, dass es nicht zu viele Dekorationselemente werden, da sie eine Unruhe im Raum schaffen können.
  5. Richtiges Licht: Bringe eine dimmbare Beleuchtung oder eine warme Lichtquelle ein, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Vermeide zu grelles Licht, da es Deinen Körper davon abhalten kann, sich auf den Schlaf vorzubereiten.
  6. Belüftung: Sorge für eine gute Belüftung im Raum, um eine angenehme Temperatur und Luftqualität zu gewährleisten. Dies kann durch regelmäßiges Lüften oder durch den Einsatz eines Luftreinigers erreicht werden.
  7. Elektronische Geräte: Vermeide elektronische Geräte wie Fernseher oder Mobiltelefone im Schlafzimmer. Sie können dazu führen, dass Du länger wach bleibst und Dich von Deinem Schlaf abhalten.

Indem Du diese Einrichtungstipps umsetzt, kannst Du ein Schlafzimmer schaffen, das für einen erholsamen Schlaf und mehr Wohlbefinden sorgt. 

Buche Dir ein SpeedCoaching und stelle in 20 Minuten Deine Fragen.

Mehr Wohlbefinden durch eine bewusste Farbgestaltung

Farbgestaltung

Mehr Wohlbefinden durch eine bewusste Farbgestaltung

Entdecke die Wirkung einer bewussten Farbgestaltung

Farben haben eine große Wirkung auf Dein Wohlbefinden. Du kannst damit die Stimmung in einem Raum völlig verändern und ganz bewusst Akzente in der Raumgestaltung setzen.

Die Wahl der Wandfarben kann einen großen Einfluss auf Dein Wohlbefinden in Räumen haben. Zum Beispiel können helle Farben wie Weiß oder Pastelltöne den Raum größer und luftiger erscheinen lassen, was ein Gefühl von Weite und Freiheit vermittelt. Dunklere Farben wie Blau oder Grau können hingegen eine gemütliche und beruhigende Atmosphäre schaffen, die Entspannung fördert. Lebhafte Farben wie Rot oder Gelb können Energie und Vitalität vermitteln, können jedoch auch zu aufdringlich wirken, wenn sie übermäßig eingesetzt werden. Es ist aber auch wichtig, Farben zu wählen, die zu Deinem persönlichen Geschmack passen und die gewünschte Stimmung im Raum unterstützen.

 

Welche Farbtöne haben welche Wirkung?

  • Kal­te Far­ben schaf­fen Dis­tanz, sind pas­siv und ver­mit­teln den Ein­druck von Sach­lich­keit und Funk­ti­o­na­li­tät. Sie wir­ken be­ru­hi­gen­den, ent­span­nend, küh­lend und er­fri­schend. Sie sind zu emp­feh­len für Räume mit viel Son­nen­ein­strah­lung, zur op­ti­schen Aus­wei­tung und zum Ent­span­nen (z.B. Schlaf­zim­mer).
  • War­me Far­ben schaf­fen Nähe und eine ge­müt­li­che und an­gene­h­me At­mo­sphä­re. Sie wir­ken an­re­gend und ak­ti­vie­rend.
  • Hel­le Far­ben wir­ken leicht und freund­lich, ver­mit­teln den Ein­druck von Wei­te und las­sen ­den Raum grö­ßer er­schei­nen. Emp­feh­lens­wert auch für klei­ne Räu­me.
  • Dunk­le Farb­tö­ne wir­ken düs­ter, ein­en­gend, be­gren­zend und kön­nen aber auch Ge­bor­genheit ver­mit­teln. Es gilt je dunk­ler der Farb­ton ist, des­to klei­ner wirkt ein Raum.

Gezielte Farbgestaltung für eine exzellente Raumwirkung

Mit der richtigen Auswahl an Farben kannst Du eine tolle Raumatmosphäre erzielen. Die Farben finden auch eine Zuordnung bei den 5 Elementen und in jedem Lebensbereich des Bagua. So kannst Du auch hier dasThema, das für Dich wichtig ist, in der entsprechenden Himmelsrichtung aktivieren.

  • Grün wirkt entspannend, beruhigend und besänftigend. Sie fördert Harmonie und Klarheit und ist gut für einen erholsamen Schlaf. Gut geeignet ist sie für ein Arbeitszimmer, da sie auch für Wachstum und Neuanfang steht.
  • Blau steht für Kommunikation. Sie wirkt beruhigend, fördert die Ausdrucksfähigkeit und gibt Selbstbewusstsein. Sie kühlt Wohnräume, in denen viel Hitze herrscht.
  • Violett steht für mystische, spirituelle und meditative Eigenschaften. Sie wirkt hypnotisierend und wie eine Reise ins Unterbewusstsein. Mit diesen Qualitäten fördert Violett die Inspiration und Konzentration. Violett ist hilfreich für Menschen, die Ihren Appetit zügeln wollen.
  • Gelb steht für Weisheit, Licht, Glück und gute Laune. Sie erhöht Deine Lebensfreude und wirkt Ängsten und Depressionen entgegen. Gelb gilt als energiegeladene Farbe, die beruhigt und sich auf das seelische Gleichgewicht auswirkt.
  • Orange fördert die Kommunikationsfähigkeit und unterstützt ein fröhliches Beisammensein. Es schafft konstruktive Energie und fördert auch in dunklen Bereichen eine entspannte Atmosphäre und ist stimmungserhebend.

Setze Farben gezielt für Dein Wohlbefinden ein.

  • Rot steht für Macht und Dynamik. Zudem erhöht sie die Aktivität und verleiht Kraft und Ausdauer. Rot wirkt wärmend, aktivierend und anregend. Rot ist die am stärksten Glück bringende Farbe, die uns an Liebe, Tugend, Freude denken lässt.
  • Rosa wirkt dem Stress entgegen. Wir verbinden mit ihr Romantik und Liebe. Sie heilt und tröstet und kann unsere Stimmung heben. Dazu regt sie das Mitgefühl an.
  • Braun symbolisiert Erdverbundenheit, Verlässlichkeit und praktische Veranlagung. Sie strahlt Stabilität und Geborgenheit aus. Zurückhaltende Menschen sollten sie lieber meiden, da es auf diese lähmend wirkt.
  • Grau wirkt neutral und zurückhaltend. Es ist keine lebendige Farbe, denn sie wirkt kühl und nüchtern.
  • Schwarz kann elegant sein, vermittelt Seriosität und Respekt. Die Farbe wirkt geheimnisvoll und steht für Stille. Schwarz kann auf Schüchternheit hinweisen; repräsentiert aber auch Würde und Ansehen.
  • Weiß steht für Klarheit und Vollkommenheit. Sie eignet sich überall dort, wo eine niedrige Deckenhöhe vorhanden ist und sie die Einrichtungsgegenstände stark hervorhebt.
Wenn Du noch Fragen zu der Farbgestaltung in Deinen Räumen hast, dann melde Dich gerne für ein 20-minütiges SpeedCoaching bei mir. 

Der Osten im Feng Shui

Familie und Gesundheit

Die Bedeutung des Ostens im Feng Shui

Der Osten ist mehr als nur eine Himmelsrichtung

Er ist ein Symbol für Neuanfang, Familie, Gesundheit und positive Energie. Durch bewusste Gestaltung können wir diese Energien in unsere Wohnräume integrieren und so einen harmonischen Lebensraum schaffen, der uns auf unserem Lebensweg unterstützt.In der Harmonielehre ist jede Himmelsrichtung mit bestimmten Elementen, Farben und Energien verbunden. Der Osten repräsentiert den Neuanfang, das Frühlingserwachen und das Element Holz. Diese Aspekte bringen eine frische und vitalisierende Energie mit sich, die sich positiv auf unsere Lebensräume auswirken kann.

 

Wie Du den Osten gestalterisch in Deinen Räumen aktivierst

Es gibt zahlreiche Symbole und gestalterische Elemente, die du im östlichen Bereich Deiner Wohnung einsetzen kannst, um den Lebensbereich zu stärken. Hier sind einige inspirierende Ideen:

Natürliche Materialien und Pflanzen

Um die positiven Holzenergien zu betonen, eignen sich natürliche Materialien wie Holz und Grünpflanzen. Ein Holztisch, Holzmöbel oder Zimmerpflanzen können den Bereich Deines Zuhauses energetisch stärken.

Helle Farben und Licht

Helle Farben wie Grün, Blau und Gelb sind dem Osten zugeordnet. Verwende diese Farben in der Raumgestaltung, um eine lebendige und erfrischende Atmosphäre zu schaffen. Licht, insbesondere Morgenlicht, verstärkt die positiven Energien zusätzlich.

Symbole

Symbole wie der Sonnenaufgang, Pflanzen, wie Bambus oder aufsteigende Vögel repräsentieren den Neuanfang und passen ideal.

Blumige Muster in Textilien oder Wanddekorationen können den Frühling und das Erblühen repräsentieren. Wähle sanfte Blumenmotive, um eine positive und frische Atmosphäre zu schaffen.

Ein Windspiel im Osten kann nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch positive Chi-Energien aktivieren. Das sanfte Klingeln des Windspiels bringt eine beruhigende Atmosphäre in den Raum.

Opal oder Aventurin werden mit dem Holz-Element in Verbindung gebracht. Platziere kleine Kristalle in diesem Bereich, um die positive Energie zu verstärken.

Integriere positive Affirmationen, die Neuanfang und Optimismus fördern. Schreibe sie auf kleine Kärtchen oder platziere Wandtattoos mit inspirierenden Botschaften im Osten Deiner Wohnung.

Die Ausrichtung auf diese Himmelsrichtung kann sich positiv auf die Lebensenergie der Bewohner auswirken. Es fördert einen klaren Geist, kreative Ideen und einen frischen Start in neue Projekte. Der Osten steht auch für Optimismus und Hoffnung, was sich wiederum auf unsere emotionale Stabilität auswirken kann.

Wenn Du Fragen zu diesem Bereich hast, dann schreibe mir eine Nachricht.

Der Norden beeinflusst Deine Karriere und Deinen Lebensweg

Karriere und Lebensweg

Der Norden beeinflusst Deine Karriere

Vom Beruf zur Berufung

Die Energie des Nordens unterstützt uns dabei, unseren Platz in der Gesellschaft zu definieren, bevor die Zeit der äußeren Aktivität beginnt. Er steht dafür seine Kräfte zu sammeln und Ruhe zu schöpfen, um dann mit neuer Energie seine Ideen zu realisieren. 

Wenn dieser Lebensbereich ausserhalb des Grundrisses liegt oder blockiert ist, können Stagnation auf der berufliche Ebene und in der persönlichen Weiterentwicklung die Folge sein. Ist das der Fall müssen wir hier mehr Energie als Andere aufwenden und erreichen dennoch weniger als sie.

Gestalterisch kannst Du diesen Lebensbereich mit unterschiedlichen Formen, Farben oder Materialien beleben. Was damit alles zusammenhängt findest Du oben in dem Moodboard dargestellt. Dort bekommst Du schon einige Anregungen, die Du Zuhause selber ausprobieren könnst.

Wenn Du Fragen zu Deinem Grundriss-Bagua hast, dann melde Dich gerne bei mir.

Hol Dir den Ratgeber „Glück lässt sich einrichten“ mit schnell umsetzbaren Ideen für Dein Wohlfühl-Zuhause.

Finde Deinen Lebensweg | Die Kraft Deiner Räume (Video)

Die Gestaltung Deines Lebensraums nach der Harmonielehre kann einen bedeutenden Einfluss auf Deine berufliche Entwicklung haben

Hier sind ein paar Tipps, um den Norden in Deinem Zuhause harmonisch zu gestalten.

Tauche ein in den Norden: Karriere und Lebensreise im Fokus

Willkommen im Norden Deiner Lebensreise, wo die Energie des Karrierebereichs im Fokus steht! Erfahre, wie Du durch die Anwendung der feelGlück Harmonielehre einen Raum gestalten kannst, der Deiner beruflichen Entwicklung Flügel verleiht.

Farbpalette für Erfolg: Das Wasserelement in Blau

Beginnen wir mit den Farben. Im Norden repräsentiert die Farbe Blau die Wasserelemente und steht symbolisch für Karriere und Lebensreise. Integriere verschiedene Blautöne in Deine Einrichtung, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen und den Energiefluss zu unterstützen.

Symbole des Flusses: Wasserbilder und Zimmerbrunnen

Setze auf Symbole des Wassers, wie zum Beispiel Bilder von Seen oder Flüssen. Ein kleiner Zimmerbrunnen im Norden kann nicht nur die Luftfeuchtigkeit verbessern, sondern auch positive Energie und Flow in Deine beruflichen Ambitionen bringen.

Strukturierte Ordnung: Möbelgestaltung für den reibungslosen Verlauf

In Bezug auf Möbelstücke ist es ratsam, auf klare Linien und eine aufgeräumte, organisierte Umgebung zu setzen. Ein aufgeräumter Arbeitsbereich fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch den reibungslosen Verlauf Deiner beruflichen Reise.

Natürliche Vitalität: Pflanzen als Wachstumssymbole

Pflanzen können ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Grüne Pflanzen symbolisieren Wachstum und Vitalität. Platziere sie im Norden, um frische Energie und eine positive Atmosphäre zu fördern.

Deine persönliche Reise: Experimentiere und gestalte

Denke daran, dass die Harmonielehre eine persönliche Reise ist, und es ist wichtig, dass Du Dich in Deinem Raum wohl fühlst. Experimentiere mit den vorgeschlagenen Elementen und passe sie nach Deinem Geschmack an. Auf diese Weise kannst Du einen Raum schaffen, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch positive Energie und Erfolg in Deine berufliche Lebensreise bringt.

Für Fragen zu Deiner Einrichtung, melde Dich gerne bei mir oder bestelle Dir meinen Ratgeber mit vielen weiteren Informationen und der Schablone für Deinen Lebenslageplan.