Dein Schlafzimmer sollte eine Oase der Ruhe sein

ruhe im schlafzimmer

Gestalte Dein Schlafzimmer als eine Oase der Ruhe

Tipps für eine erholsame und entspannende Atmosphäre

Das Schlafzimmer ist der Ort, an dem wir uns regenerieren und einen tiefen Schlaf haben sollten. Es sollte Ruhe ausstrahlen und wenig Ablenkung bieten. Achte darauf, was sich im Schlafraum befindet. Alle Möbel und Gegenstände senden eine Botschaft aus. Ein Stapel Wäsche signalisiert, dass er noch gebügelt werden muss. Arbeitsmaterialien, die offen herum liegen, erinnern daran die unerledigten Projekte noch zu erledigen.

Ein gesunder Schlafplatz ist die Basis für Gesundheit und Vitalität.

Alle störenden Einflüsse sollten vermieden werden, damit es nicht zu dauerhaften Schlafstörungen bekommt. Der Körper regeneriert in der Nacht und die gesamten Körperfunktionen sind darauf eingestellt, somit reagiert man viel sensibler als tagsüber.

Betrachte Deinen Schlafraum ganz in Ruhe

  • Was siehst Du dort alles?
  • Was davon hat etwas mit der Nutzung als Schlafzimmer zu tun?
  • Wer ist alles in Deinem Schlafzimmer durch Einrichtungsgegenstände, Bilder etc. präsent?
  • Welche Motive zeigen die Bilder?
  • Welche Dekorationsgegenstände hast Du aufgestellt und welche Botschaft senden sie aus?

Tipps für Dein Schlafzimmer

  • Schaffe Klarheit im Schlafraum, das bringt Ruhe. Ganz nach dem Motto weniger ist mehr.
  • Du solltest keine offenen Schränke oder Regale haben, da sie eine Unruhe ausstrahlen.
  • Vermeide Stromkabel unter dem Bett, die am Kopfbereich entlang führen.(siehe Elektrosmog im Alltag)
  • Hänge Vorhänge/Jalousien auf, um das Licht von außen zu reduzieren.
  • Eine feste Wand im Rücken gibt Dir Sicherheit, sowie ein stabiles, erhöhtes Kopfteil.
  • Du solltest die Tür und Fenster im Blick haben, um einen Überblick zu haben.
  • Das Bett sollte nicht zwischen Tür und Fenster stehen, da Du sonst im Energie-Durchzug liegst.
  • Du solltest keine sichtbaren Spiegel im Schlafzimmer haben, in denen Du Dich vom Bett aus siehst.
  • Das Bett sollte nicht mit dem Kopfteil an Wänden mit Wasserleitungen des Badezimmers oder der Küche stehen.
  • Eine dezente Farbgestaltung wirkt im Schlafzimmer nach Feng Shui beruhigender.
  • Es sollten-Kopfteil eine Kanten und Ecken, die direkt auf das Bett zeigen.
  • Deckenbalken sollten nicht direkt über dem Bett entlang laufen.
  • Bei der Bettgestaltung für Paare sollte jeder einen eigenen Bettzugang haben, einen Nachttisch und eine Leselampe.
  • Es sollten keine Regalbretter über dem Bett an der Wand befestigt werden, besser ist dann ein ruhiges Bild.
  • Du solltest am besten auch keinen Arbeitsplatz im Schlafraum einrichten, weil Du dann schlecht abschalten kannst und immer an die Arbeit denkst.

Gerne erzähle ich Dir mehr zu einer harmonischen Schlafzimmer-Gestaltung. 

Verwandle Dein Badezimmer in einer Wohlfühloase

vom badezimmer zur wohlfuehloase

Vom Bad zur Wohlfühloase - Wie man das Badezimmer in einen Ort der Entspannung verwandelt

Das Badezimmer bedeutet für viele Menschen Entspannung und Wellness. Neben der zweckmäßigen Reinigung stehen heute auch die Wohlfühlaspekte im Vordergrund.

Aus der Sicht des Feng Shui ist das Bad ein Bereich, in dem die Energie abfließt und somit schnell verloren geht. Hinzu kommt, in welchem Lebensbereich sich das Badezimmer im Grundriss befindet, denn hier kann es für Unruhe sorgen.

Aber wie kannst du dein Baderaum optimal einrichten, um eine gute Raumenergie zu haben?

Das Schöne an der feelGlück Harmonielehre ist, dass es nahezu für alle Probleme eine Lösung gibt, um Blockaden und Energieverluste in den Räumen zu vermeiden.

So gestaltest Du Dein Bad perfekt - ein Leitfaden

Achte darauf, dass die Badezimmertür und der Toilettendeckel immer geschlossen ist, damit die Energie nicht durch die Abflüsse verloren geht.

Spiegel verändern einen Raum im besonderen Maße.

Wähle einen großen, einteiligen Badezimmerspiegel, anstelle eines Spiegelschrankes oder Spiegelfliesen. Je größer der Spiegel, desto besser, weil Du Dich dann nicht „zerstückelt“ siehst. Du solltest auf keinen Fall zwei Spiegel gegenüber anbringen. Das erzeugt Unruhe und Verwirrung.

Im Badezimmer mit Tageslicht sorgen Pflanzen für einen guten Energieausgleich. Auch mit Pflanzenbildern kann man eine positive Wachstumsenergie in den Raum bringen.

Eine Wohltat für Dein Badezimmer sind die richtigen Farben

Die richtigen Farben im Bad sind helle Töne, wie beige oder cremeweiß. Grün schafft einen frischen Eindruck und beeinflusst das Raumklima positiv.

Im Vergleich zu anderen Räumen haben wir hier von der Energiequalität des Badezimmers bereits viel Wasserenergie, damit ist die Energie der Farbe blau schon sehr präsent. Wenn du zusätzlich noch viel Blau und Wellenmuster verwendest, wird die Wasser-Energie zu stark und schafft eine Unruhe. Das Gleiche gilt für ein weißes Badezimmer. Das Weiß wirkt sehr schnell ungemütlich und steril ohne andere farbliche Kontraste. Beige- und Brauntöne gleichen dies sehr gut aus. Je größer der Raum, desto intensiver kann die Farbe gewählt werden.

Achte darauf nicht zu viele Rottöne einzusetzen, z.B. bei Handtücher. Das schafft aufgrund der vorherrschenden Wasserqualität im Badezimmer schnell einen Konflikt und führt zu Blockaden.

Ein schönes Material für ein Badezimmer ist Holz– das bringt die Erdenergie in den Raum und macht ihn gemütlich. Ein Holzteppich, ein Hocker oder eine Holzleiter sind gut geeignete Objekte.

Glänzende Oberflächen sorgen in sehr kleinen Räumen für optische Größe. In sehr großen Bädern rate ich dir zu matten Oberflächen, um mehr Wohlgefühl zu erzeugen. Auch runde, geschwungene Formen schaffen ein harmonisches Ambiente.

Ordnungssysteme für Badezimmer Accessoires: Erweitere Dein Organisations - Potential!

Um sich zu entspannen, brauchst Du Ruhe und Ordnung. Sorge für entsprechenden Stauraum, geschlossene Schränke und Ordnungssysteme für Ihre Accessoires. Auch hier solltest Du regelmäßig ausmisten, was Du wirklich benötigst, was schon abgelaufen ist oder noch nie benutzt wurde.

Ein schmaler, langer Raum wirkt mit horizontalen Streifen oder Fliesen

Wenn Du Fliesen in deinem Bad hast, die Dir nicht gefallen, können Sie mit Fliesenstickern für eine schnelle Veränderung sorgen. Es gibt auch Fliesenfarben, mit denen Du bestehende Fliesen übermalen kannst und so neuen Schwung ins Bad bringst.

Wenn Du Fragen dazu hast, dann kannst Du Dich gerne bei mir melden. Ich berate Dich bei Deinen Fragen zum Thema Badezimmer.

Hauskauf oder Umzug – was solltest Du beachten?

Hauskauf Umzug

Hauskauf oder Umzug - was solltest Du beachten?

Das äußere Umfeld hat einen großen Einfluss auf das innere Befinden.

Aus diesem Grund ist es sehr zu empfehlen, direkt zu Anfang beim Hauskauf oder Umzug in ein neues Haus, bestimmte Faktoren zu beachten.

Ein harmonisches Zuhause beginnt bei der Lage des Grundstückes, der Form und dem Grundriss. Der Grundriss eines Hauses oder einer Wohnung und die räumliche Aufteilung jedes einzelnen Zimmers haben eine große Wirkung auf uns und unseren Alltag.

Die alten Bauherren haben ein Haus immer nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet und die Energie der Umgebung mit in den Standort einfließen lassen. Das ist heute, bei der engen Bebauung in den Städten, nicht immer frei zu wählen. Du kannst jedoch auf bestimmte Einflussfaktoren achten, um eine stabile Basis für ein harmonisches Zuhause zu bekommen.

 

Was muss ich bei einem Hauskauf oder Umzug beachten?

Wer ein harmonisches Zuhause hat, der hat damit den Grundstein für ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Leben gelegt.

Worauf Du unbedingt achten solltest:

Lass Dir Zeit bei der Betrachtung des Grundstückes? Wie ist Dein erstes Gefühl? Schließ die Augen und nimm wahr, was Dein Körper Dir sagt und wie er reagiert.

  • Wie ist der Grundriss des Hauses? Ideal sind rechteckige oder quadratische Grundrisse.
  • Gibt es Anbauten, Erker oder Balkone?
  • Wie ist der Zugang zum Haus? Findet man den Eingang gut? Gibt es Platz vor der Eingangstür?
  • Wie ist der Straßenverlauf? Liegt das Haus an einer vielbefahrenen Straße, in einer Sackgasse oder an einer Kurve?
  • Liegt das Grundstück an einem Hang? Dann fließt die Energie schnell ab.
  • Was befindet sich hinter dem Grundstück? Gibt es einen Rückenschutz durch höhere Bäume, Hügel oder höhere Häuser?
  • Versuche herauszufinden, was sich früher auf dem Grundstück befunden hat, z.B. ein Friedhof, Gefängnis, Kriegsschauplatz usw.
  • Gibt es Bäume und Pflanzen auf dem Grundstück? Wie sehen sie aus? Wachsen die Bäume schräg, verdreht oder haben Baumgeschwüre? Oft ist das ein Hinweise auf Wasseradern und Erdbrüche.
  • Gibt es in der direkten Umgebung Sendemasten, Mobilfunkbelastung, Satellitenschüsseln oder Strommasten?
  • Befindet sich in der Nähe des Grundstückes eine Autobahn, Bahnstrecke oder Industrie die Lärm verursachen?
  • Gibt es aufgrund von Produktionsbetrieben eine Geruchsbelästigung?
  • Gibt es spitze Kanten oder Ecke eines anderen Hauses, die direkt auf das Grundstück oder Haus zeigen?
  • Befindet sich Wasser (See, Tümpel) auf dem Grundstück? Es sollte nicht verschmutzt sein oder schlecht riechen.
  • Gibt es fließendes Wasser in der unmittelbaren Nähe?

Es ist nicht leicht ein optimales Grundstück und Haus zu finden. Du hast aber immer die Möglichkeit durch die Harmonielehre des Feng Shui viele Einflussfaktoren auszugleichen.

Wenn Du Fragen dazu hast und Unterstützung bei Deiner Entscheidung, dann melde Dich gerne bei mir.

Gerne berate Dich bei dem Kauf und der Planung für Dein neues Wohlfühl-Zuhause. Vereinbare gerne ein Kennenlerngespräch