Der Energiefluss in Deinen Räumen

energiefluss treppe

Lass die Energie in den Räumen kraftvoll fliessen

Der Energiefluss wirkt vitalisierend auf Dein Wohlbefinden

In der Harmonielehre des Feng Shui spielt die Raumenergie eine wichtige Rolle.

Der Energiefluss kommt zu 70% durch die Tür und zu 30% durch die Fenster

Auf folgende Dinge solltest Du beim Energiefluss in Deinen Räumen achten:

  • Werden alle Räume gleichmäßig mit Energie versorgt, z.B. in abgelegenen Räumen?
  • Wie schnell fließt die Energie, z.B. in langen Fluren?
  • Gibt es Blockaden durch Möbel oder Dinge, die im Weg stehen?
  • Energie folgt der Aufmerksamkeit – Gibt es genügend Accessoires oder Bilder im Raum, an denen Ihr Blick haften bleibt?

Durch die Raumgestaltung hast Du die Möglichkeit ganz bewusst auf die Energiequalität Einfluss zu nehmen.

Durch ein hohes Energieniveau entsteht mehr Lebensfreude, Ausgeglichenheit, ein kräftiges Immunsystem und ein stabiler Gemütszustand. Es ist wichtig darauf zu achten, wie und wo der Energiefluss in den Räumen verläuft. Fließt er zu schnell, zu langsam oder stagniert es. Beispielsweise ist ein offener Platz im Mittelpunkt des Hauses ist sehr günstig, damit sich die Energie sammeln, beruhigen und wieder gleichmässig verteilen kann.

Sie bewegt sich natürlich und schlängelnd und folgt den vorgezeichneten Wegen (Bauform, Türen, Fenster, Farben, Möbel etc.)

Energie folgt der Aufmerksamkeit

Welche Energiequalitäten gibt es in den Räumen?

Durch eine bewusste Gestaltung können Sie die Energie im Raum lenken. Umgeben Sie sich bewusst mit angenehmen Bildern, Accessoires und Symbolen, die für Sie eine erfreuliche und aufbauende Bedeutung haben. Für Deine ganz persönlichen Wünsche helfen gezielt ausgewählte Symbole dabei, die Energien auf Deingewünschtes Thema zu fokussieren.

Energiefluss
Wenn die Energie über eine lange gerade Strecken fließen muss, erhält sie schnell zu viel Tempo. Zum Beispiel ein langer Flur erhöht den Energiefluss erheblich. Durch bestimmte Gestaltungselemente kannst Du die Energie bremsen und lenken.

 

Energieführung
Damit alle Wohnbereiche optimal mit Energie versorgt werden, können Sie auch hier die Energie bewusst steuern. Spiegel sind gute Hilfsmittel, um die Energie weiterleiten. Bilder, Mobiles oder Lichtspots ziehen die Energie an, und Ihre Aufmerksamkeit bzw. Ihr Blick folgt den Gestaltungselementen. Und so wird dann auch die Energie geleitet.

 

Energieblockaden
Gegenstände oder Möbel, die mitten ‚im Weg’ stehen, blockieren die Energie. Sie merken es daran, dass Sie einen Umweg gehen müssen, wenn Sie durch den Raum gehen möchten. So muss sich auch die Energie einen Umweg suchen.

 

Energiestau
Ein Energiestau entsteht zum Beispiel in fensterlosen Räumen. Energie fließt zur Tür hinein, es gibt aber kein Fenster, durch das sie abfließen kann. Auch Abstellkammern oder Bäder und WCs haben oft keine Fenster. Halten Sie grundsätzlich diese Türen geschlossen, damit die Energie nicht darin entweichen kann und geschwächt wird.

In diesen fensterlosen Räumen kann die Energie nicht frei fließen. Es gibt jedoch Möglichkeiten die Energie auch hier zu beleben.

  • Raumduft
  • Klangspiel /Zwitscherbox
  • Licht durch Spots
  • Wandbild mit geöffneten Fenstermotiven mit einer schönen Landschaft dahinter

Accessoires und Symbole sind wie Energieanker

Durch eine bestimmte Gestaltung, wie Farben, Licht, Spiegel, Accessoires oder Bodenmuster, lässt sich der Energiefluss gezielt lenken.

Stagniert die Energie in bestimmten Bereichen oder fließt es zu schnell, so wird es zu Sha-Energie. Diese Sha-Bereiche sind fehlgelenkte Energien und können sich langfristig negativ auf den Menschen auswirken. Die Folge eines zu niedrigen Energieniveaus können Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Streit und starke Mitarbeiterfluktuation auslösen, von daher sollte ein entsprechender Ausgleich geschaffen werden. 

Gerne erzähle ich Dir mehr über den Energiefluss in Deiner Räume. Rufe mich an, dann besprechen wir alles weitere.

Der Südwesten steht für Deine Partnerschaft und Beziehungen

Partnerschaft und Beziehungen

Der Südwesten steht für die Partnerschaft und Beziehungen

Im Südwesten die Energie für Deine Partnerschaft und Beziehungen verbessern

Wenn der Südwesten kraftvoll angebunden ist, dann herrscht eine harmonische und fürsorgliche Atmosphäre, in der die Beziehungen zu den Menschen in unserem Umfeld reifen. Es ist die Energie der Bindung, des Austausches und des liebevollen Miteinanders. Er ist für die Partnerschaft sowie auch für andere Beziehungen glücksbringend. Persönliche Kontakte zu Freunden, Arbeitskollegen oder Nachbarn werden nach Außen und Innen gestärkt. 

 

Räumliche Fehlbereiche im Südwesten können Blockaden auslösen

Ein Fehlbereich kann zu Bindungslosigkeit führen.  Um diesen Bereich zu stärken, kannst Du mit verschiedenen Gestaltungselementen arbeiten. Farben, Formen und Materialien können Fehlbereiche ausgleichen oder auch zu mehr Energie in diesem Lebensbereich verhelfen.

Die Farben des Erdelements im Südwesten: Wie Du eine harmonische Atmosphäre schaffen kannst

Das Element Erde ist dem Südwesten zugeordnet

Das Element Erde ist der Himmelsrichtung des Südwesten zugeordnet. Die Erde bringt Stabilität, Beständigkeit, Verbundenheit und Ruhe in den Alltag. Allerdings kann zu viel Erde stagnierend wirken. Nichts bewegt sich mehr.

Möchtest Du das Element Erde in Deiner Wohnung stärken, eignen sich schwere Sideboards, Truhen oder Tische. Liegende Rechtecke und quadratische Formen sind typisch für das Element Erde. 

 

Die Farben des Elementes Erde

Alle Erdfarben wie Braun, Beige, Cremefarben, erdige Gelbtöne oder auch Terrakotta können großzügig verwendet werden, z.B. ein helles Sonnengelb, Taupe oder Sand. Bei intensiven Tönen ist es besser, nur einzelne Wandbereiche zu streichen und für die restlichen Wandflächen weiß zu wählen.

 

Die Farbe Braun 

Braun steht für Stabilität, Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit. Es wird dem Yin-Bereich zugeordnet. Einzelne braune Dekorationen oder ein zartes Beige können im Schlaf- oder Wohnzimmer für Ruhe und Entspannung sorgen.

 

Die Farbe Gelb

Gelb steht für Heiterkeit und Optimismus. Es ist anregend und hat eine sammelnde Wirkung. Gelb ist eine aktive Yang-Farbe. Eine gelbe Wandfarbe eignet sich gut für das Esszimmer oder die Küche, also Räume, in denen die Familie und Freunde zusammenkommen.

Unterstützende Accessoires können große Veränderungen bewirken

Oft reichen schon kleine Accessoires für eine große Veränderung

Bei der Gestaltung des Südwestteils deiner Wohnung nach den Prinzipien des Feng Shui empfehle ich die Verwendung von erdfarbenen Dekorationsgegenständen. Erdfarben, von Beige bis Braun, schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre. Diese Farbpalette kann in Form von Kissen, Teppichen oder Vorhängen integriert werden.

Zusätzlich ist es empfehlenswert, Elemente im liegenden Format zu berücksichtigen, da dies die positive Energie in diesem Bereich verstärken kann. Horizontale Elemente wie lange Tischläufer oder waagerechte Gemälde sind hier angebracht.

Ein weiterer Aspekt ist die Anordnung von Dekorationsgegenständen paarweise. Paarweise platzierte Accessoires wie zwei Kerzen, zwei Blumen, zwei Steine oder ein Paarbild können Stabilität und Harmonie symbolisieren, was den energetischen Fluss im Südwesten positiv beeinflusst.

Pflanzen mit gelben und orangenen Blüten regen den Energiefluss an. Dazu zählen flachwachsende Pflanzen, wie z.B. Pantoffelblumen, welche Fröhlichkeit verbreiten und Bubiköpfchen, welche neuen Schwung und neue Ideen geben.

Berücksichtige diese Tipps, um eine ausgewogene und angenehme Umgebung im Südwesten Deiner Wohnung zu schaffen.

moodboard love

Aktiviere Deine persönlichen Wünsche durch eine gezielte Gestaltung

Wähle ein Motiv aus, dass für Deine Partnerschaft steht steht. Sehr gut eignen sich Fotos, auf denen Du zusammen mit Deinem Partner, Deiner Partnerin abgebildet bist. Zukunftsbilder sind auch gut geeignet, z.B. wie sehe ich mich mit meinem Partner in 10/20/30 Jahren. Oder gestalte ein Visionsboard und hänge es in den Bereich des Südwestens Deiner Wohnung oder eines Raumes. Im beruflichen Kontext eignen sich eher Fotos von gemeinsamen beruflichen Aktivitäten. 

 

Nutze die Kraft der Edelsteine

Dem Erd-Element entsprechen alle erdfarbenen Steine. Gelber Jaspis fördert die Kontemplation und das Zur-Ruhe-Kommen, Karneol den Gemeinschaftssinn und Bernstein bringt Fröhlichkeit in den Raum. Rosenquarz steht für die Partnerschaft, die Liebe und die Herzenergie.

 

Ich wünsche Dir ganz feelGlück für Deine Partnerschaft und Beziehungen.

Für weitere Anregungen, melde Dich gerne bei mir.

Hol Dir den WohnGlück-Test und finde schnell heraus, was Dich im Moment belastet und wie Du Unterstützung durch Deine Räume bekommst.

Mehr Wohlbefinden durch eine bewusste Farbgestaltung

Farbgestaltung

Mehr Wohlbefinden durch eine bewusste Farbgestaltung

Entdecke die Wirkung einer bewussten Farbgestaltung

Farben haben eine große Wirkung auf Dein Wohlbefinden. Du kannst damit die Stimmung in einem Raum völlig verändern und ganz bewusst Akzente in der Raumgestaltung setzen.

Die Wahl der Wandfarben kann einen großen Einfluss auf Dein Wohlbefinden in Räumen haben. Zum Beispiel können helle Farben wie Weiß oder Pastelltöne den Raum größer und luftiger erscheinen lassen, was ein Gefühl von Weite und Freiheit vermittelt. Dunklere Farben wie Blau oder Grau können hingegen eine gemütliche und beruhigende Atmosphäre schaffen, die Entspannung fördert. Lebhafte Farben wie Rot oder Gelb können Energie und Vitalität vermitteln, können jedoch auch zu aufdringlich wirken, wenn sie übermäßig eingesetzt werden. Es ist aber auch wichtig, Farben zu wählen, die zu Deinem persönlichen Geschmack passen und die gewünschte Stimmung im Raum unterstützen.

 

Welche Farbtöne haben welche Wirkung?

  • Kal­te Far­ben schaf­fen Dis­tanz, sind pas­siv und ver­mit­teln den Ein­druck von Sach­lich­keit und Funk­ti­o­na­li­tät. Sie wir­ken be­ru­hi­gen­den, ent­span­nend, küh­lend und er­fri­schend. Sie sind zu emp­feh­len für Räume mit viel Son­nen­ein­strah­lung, zur op­ti­schen Aus­wei­tung und zum Ent­span­nen (z.B. Schlaf­zim­mer).
  • War­me Far­ben schaf­fen Nähe und eine ge­müt­li­che und an­gene­h­me At­mo­sphä­re. Sie wir­ken an­re­gend und ak­ti­vie­rend.
  • Hel­le Far­ben wir­ken leicht und freund­lich, ver­mit­teln den Ein­druck von Wei­te und las­sen ­den Raum grö­ßer er­schei­nen. Emp­feh­lens­wert auch für klei­ne Räu­me.
  • Dunk­le Farb­tö­ne wir­ken düs­ter, ein­en­gend, be­gren­zend und kön­nen aber auch Ge­bor­genheit ver­mit­teln. Es gilt je dunk­ler der Farb­ton ist, des­to klei­ner wirkt ein Raum.

Gezielte Farbgestaltung für eine exzellente Raumwirkung

Mit der richtigen Auswahl an Farben kannst Du eine tolle Raumatmosphäre erzielen. Die Farben finden auch eine Zuordnung bei den 5 Elementen und in jedem Lebensbereich des Bagua. So kannst Du auch hier dasThema, das für Dich wichtig ist, in der entsprechenden Himmelsrichtung aktivieren.

  • Grün wirkt entspannend, beruhigend und besänftigend. Sie fördert Harmonie und Klarheit und ist gut für einen erholsamen Schlaf. Gut geeignet ist sie für ein Arbeitszimmer, da sie auch für Wachstum und Neuanfang steht.
  • Blau steht für Kommunikation. Sie wirkt beruhigend, fördert die Ausdrucksfähigkeit und gibt Selbstbewusstsein. Sie kühlt Wohnräume, in denen viel Hitze herrscht.
  • Violett steht für mystische, spirituelle und meditative Eigenschaften. Sie wirkt hypnotisierend und wie eine Reise ins Unterbewusstsein. Mit diesen Qualitäten fördert Violett die Inspiration und Konzentration. Violett ist hilfreich für Menschen, die Ihren Appetit zügeln wollen.
  • Gelb steht für Weisheit, Licht, Glück und gute Laune. Sie erhöht Deine Lebensfreude und wirkt Ängsten und Depressionen entgegen. Gelb gilt als energiegeladene Farbe, die beruhigt und sich auf das seelische Gleichgewicht auswirkt.
  • Orange fördert die Kommunikationsfähigkeit und unterstützt ein fröhliches Beisammensein. Es schafft konstruktive Energie und fördert auch in dunklen Bereichen eine entspannte Atmosphäre und ist stimmungserhebend.

Setze Farben gezielt für Dein Wohlbefinden ein.

  • Rot steht für Macht und Dynamik. Zudem erhöht sie die Aktivität und verleiht Kraft und Ausdauer. Rot wirkt wärmend, aktivierend und anregend. Rot ist die am stärksten Glück bringende Farbe, die uns an Liebe, Tugend, Freude denken lässt.
  • Rosa wirkt dem Stress entgegen. Wir verbinden mit ihr Romantik und Liebe. Sie heilt und tröstet und kann unsere Stimmung heben. Dazu regt sie das Mitgefühl an.
  • Braun symbolisiert Erdverbundenheit, Verlässlichkeit und praktische Veranlagung. Sie strahlt Stabilität und Geborgenheit aus. Zurückhaltende Menschen sollten sie lieber meiden, da es auf diese lähmend wirkt.
  • Grau wirkt neutral und zurückhaltend. Es ist keine lebendige Farbe, denn sie wirkt kühl und nüchtern.
  • Schwarz kann elegant sein, vermittelt Seriosität und Respekt. Die Farbe wirkt geheimnisvoll und steht für Stille. Schwarz kann auf Schüchternheit hinweisen; repräsentiert aber auch Würde und Ansehen.
  • Weiß steht für Klarheit und Vollkommenheit. Sie eignet sich überall dort, wo eine niedrige Deckenhöhe vorhanden ist und sie die Einrichtungsgegenstände stark hervorhebt.
Wenn Du noch Fragen zu der Farbgestaltung in Deinen Räumen hast, dann melde Dich gerne bei mir. 

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

schlafzimmer

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

Wie Du im Schlafzimmer zur Ruhe kommst

Wie gestaltest Du Dein Schlafzimmer so, dass Du entspannen kannst?

Mache Dir bewusst, dass alles, was sich in deinem Schlafzimmer befindet, aus Energie besteht und Einfluss auf Dich hat. Energie bewegt sich in Wellen, jeder Gegenstand, jede Farbe, jeder Gedanke und auch jede Zelle des menschlichen Körpers schwingt in einer bestimmten Frequenz. Durch Schwingungen, die von außen auf uns wirken, kommt es zu einer Beeinflussung. So ist es nicht verwunderlich, dass du gerade im Schlaf in Resonanz mit deiner Umgebung gehst.

 

Ist Dein Schlafzimmer so eingerichtet, dass Du zur Ruhe kommst und entspannen kannst?

Deine Möbel, Deine Bilder, die Gegenstände, aber auch die Lage des Schlafzimmers wirken auf Dich. Die Frage ist, wieviel Energie kommt in Deinem Schlafzimmer an und welche alten Energien sind noch anwesend. 

Gehe aufmerksam mit einem prüfenden Blick durch Dein Schlafzimmer. Notiere Dir alles, was Dir spontan auffällt. 

👉 Wo haben sich Dinge angesammelt, die hier nichts zu suchen haben?

👉 Wo ist Unordnung und stapeln sich unerledigte Dinge?

👉 Wie ordentlich oder überfüllt ist Dein Kleiderschrank?

👉 Was siehst Du, wenn Du aus dem Fenster schaust?

👉 Ist das Schlafzimmer hell oder dunkel, warm oder kalt?

Beachte meine Tipps für Dein Wohlfühl-Schlafzimmer. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um ein entspanntes Raumgefühl zu erzeugen.

schlafzimmer ordnung
In der Grafik siehst Du eine optimale Bettposition in einem Schlafzimmer.

7 Tipps für Dein entspanntes Schlafzimmer

Ein entspannendes Schlafzimmer ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden und glücklichen Lebensstils. Hier sind 7 Einrichtungstipps, die Dir helfen, ein Schlafzimmer zu gestalten, das zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt:

  1. Beruhigende Farben: Setze beruhigende Farben wie Blau, Grün oder Lavendel ein, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Diese Farben können den Herzschlag verlangsamen und den Körper auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten.
  2. Gemütliches Bett: Das Bett ist das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer. Wähle eine gute zertifizierte Matratze und Bettwäsche, die bequem und gemütlich sind, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Investiere in hochwertige Materialien, die Deine Gesundheit fördern.
  3. Schlafzimmermöbel: Benutze Möbelstücke, die funktional und zugleich beruhigend sind, wie z.B. geschlossene Schränke ohne Spiegeltüren. Vermeide übermäßige Unordnung und setze auf klare Linien und Formen, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
  4. Dekoration: Wähle Dekorationselemente, die dir Freude bereiten und dich glücklich machen, wie zum Beispiel Bilder von Freunden und Familie, eine Pflanze oder eine Kerze, um dein Zuhause persönlicher zu gestalten und eine positive Stimmung zu schaffen. Aber achte darauf, dass es nicht zu viele Dekorationselemente werden, da sie eine Unruhe im Raum schaffen können.
  5. Richtiges Licht: Bringe eine dimmbare Beleuchtung oder eine warme Lichtquelle ein, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Vermeide zu grelles Licht, da es Deinen Körper davon abhalten kann, sich auf den Schlaf vorzubereiten.
  6. Belüftung: Sorge für eine gute Belüftung im Raum, um eine angenehme Temperatur und Luftqualität zu gewährleisten. Dies kann durch regelmäßiges Lüften oder durch den Einsatz eines Luftreinigers erreicht werden.
  7. Elektronische Geräte: Vermeide elektronische Geräte wie Fernseher oder Mobiltelefone im Schlafzimmer. Sie können dazu führen, dass Du länger wach bleibst und Dich von Deinem Schlaf abhalten.

Indem Du diese Einrichtungstipps umsetzt, kannst Du ein Schlafzimmer schaffen, das für einen erholsamen Schlaf und mehr Wohlbefinden sorgt. 

Mehr Lebensfreude mit den 5 Elementen

Der Wandlungszyklus

Mehr Lebensfreude mit den 5 Elemente

 

Die 5 Elemente sind ein wichtiger Bestandteil der Feng Shui Harmonielehre, um einen guten Energiefluss in Deinem Zuhause zu erzeugen.

Die Elemente Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde beschreiben die Gesetzmäßigkeiten in der Natur. Alles in der Natur unterliegt dem Prozess der Wandlung. Eine Pflanze erwächst aus einem Samenkorn, stirbt irgendwann und wird wieder zu Erde. Auch die Jahreszeiten verlaufen in einem immer wieder kehrenden Kreislauf. Entsprechend sind auch die 5-Elemente in der Feng Shui Lehre stets einem natürlichen Rhythmus unterworfen. Wichtig ist dabei, dass jedes Element mit dem darauffolgenden Element im Einklang steht.

Man spricht auch von den 5 Wandlungsphasen: Das Werden, die Wandlung und das Vergehen.

5 Elemente NÄHRUNGSZYKLUS

Die 5-Elemente bedingen einander und wandeln sich ständig.

Stehen die 5-Elemente in einem harmonischen Gleichgewicht zu einander, nährt jedes Element das Folgende. So entsteht ein optimaler Energiefluss. Holz wächst durch Wasser und nährt wiederum das Feuer. Aus Feuer entsteht Asche. Diese wird zu Erde. Aus der Erde gewinnt man Metall (schöpferischer Zyklus).

Andersherum reduziert Feuer das Holz. Das  Feuer verringert sich, je mehr Asche entsteht,  usw. (schwächender Zyklus). Sie können sich nähren oder schwächen. 

Das Ziel der Raumharmonisierung  ist es, die Elemente in Form von Form, Farbe und Material der Einrichtung so ausgewogen einzusetzen, dass eine harmonische Atmosphäre im Raum entsteht. Jedem Elemente sind bestimmte Analogien zugeordnet, die eine gestalterische Vielfalt ermöglichen.

Die Zuordnung der 5 Elemente

Das Element Erde

Das Element Erde ist das Element der Mitte, dem Tai Chi zugeordnet. Die Erde bringt Stabilität, Beständigkeit, Verbundenheit und Ruhe in den Alltag. Allerdings kann zu viel Erde stagnierend wirken. Nichts bewegt sich mehr. Möchtest Du das Element Erde in Deiner Wohnung stärken, eignen sich schwere Sideboards, Truhen oder Tische. Liegende Rechtecke und quadratische Formen sind typisch für das Element Erde. Die Farben Gelb, Apricot und Braun werden dem Element Erde zugeordnet. Wenn Du das Element Erde noch mehr unterstützen möchtest, dann kannst Du das zusätzlich mit den Farben, Formen oder Materialien des Elements Feuer tun.

Das Element Feuer

Das Element Feuer ist dem Mittag zugeordnet, wenn die Sonne am höchsten steht. Die Energie des Feuers ist aktiv. Sie symbolisiert Hitze und den Sommer. Das Feuer ist der Himmelsrichtung Süden zugeordnet. Im Wohnbereich wird das Element Feuer durch einen Kamin bzw. Ofen, Heizungsraum oder Herd symbolisiert. Die Form des Feuers ist das Dreieck, da die Flammen des Feuers spitz nach oben steigen. Rot, Orange, Violett und Rosa werden dem Element Feuer zugeordnet. Wenn man das Feuer in einem Raum unterstützen möchte, kann man dies zusätzlich mit den Farben, Formen oder Materialien des Elements Holz tun.

Das Element Holz

Holz wächst in die Höhe, ist stabil und dabei trotzdem elastisch, wenn es sich mit dem Wind bewegt. Im Frühjahr treiben die frischen, grünen Blätter an den Zweigen des Baumes. Es ist die Zeit der Keime und Knospen. Die Energiequalität ist die Bewegung, der Aufbruch und das Wachstum. Das Element Holz ist der Himmelsrichtung des Ostens und Südostens

zugeordnet und wird als Startenergie für die Verwirklichung von Zukunftsplänen bezeichnet. Es wirkt positiv auf die Entschlussfähigkeit aus, Entscheidungen im Leben zu treffen. Wenn Du das Element Holz einsetzen möchtest, dann wähle die Farbe Grün oder auch helle Holzmöbel. Du kannst das Element Holz auch durch die Gestaltungselemente des Wassers stärken, z.B. durch die Farbe Blau.

Das Element Wasser

Das Element Wasser ist dem Norden zugeordnet und eines der kraftvollsten Elemente. Es hat eine enorme Zerstörungskraft, ist aber auch die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Das Element steht für Ruhe und innere Einkehr, bei der wir in die Tiefe gehen können. Das Wasser symbolisiert die Nacht, das Dunkle, den Winter und die Kälte. Es bedeutet auch das letzte Lebensstadium, das hohe Alter und den Tod. Es steht für die Entfaltung der Talente und der Berufung. Die Materialien im Wasserelement sind Glas, Spiegel, sowie fließende, leichte Stoffe. Alles was eine amorphe oder wellige Form hat, ist dem Element Wasser zugeordnet. Wenn man das Element Wasser in einem Raum unterstützen möchte, kann man dies zusätzlich mit den Farben, Formen oder Materialien des Elements Metall tun.