Finde Deinen Traumpartner

Traumpartner, Leben

Finde Deinen Traumpartner durch die Energie Deiner Räume

Unsere Umgebung hat einen großen Einfluss auf unser Leben, einschließlich unserer Traumpartner

Stell dir vor, deine Wohnräume könnten mehr sein als nur ein Ort zum Wohnen – sie könnten ein Schlüssel sein, um deinen Traumpartner anzuziehen. Durch die bewusste Gestaltung und Harmonisierung deiner Umgebung kannst du eine energetische Atmosphäre schaffen, die die Liebe und das Glück in dein Leben zieht. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du die Energie in deinen Räumen nutzen kannst, um deinen Traumpartner zu finden und eine erfüllende Beziehung zu manifestieren.

Schritt für Schritt auf dem Weg zu deinem Traumpartner:

  1. Räume auf und schaffe Platz für Neues: Beginne damit, Dein Zuhause aufzuräumen und Dich von Gegenständen zu trennen, die Dir nichts mehr bedeuten. Spende oder verkaufe alte Kleidung, Möbelstücke oder Accessoires, die Du nicht mehr brauchst oder magst. Diese Aufräumaktion symbolisiert einen Neuanfang und schafft Platz für positive Veränderungen in Deinem Leben, wie das Eintreten Deines Traumpartners.

  2. Erschaffe Dir Deinen Lieblingsplatz: Richte einen Bereich ein, an dem Du Dich jeden Tag erfreuen kannst. Gestalte einen kleinen Altar mit einer Kerze, Blumen oder anderen symbolischen Gegenständen. Dies wird Dein persönlicher Rückzugsort sein, an dem Du Dich auf Deine Wünsche und Ziele konzentrieren kannst und der eine positive Energie ausstrahlt.

  3. Schaffe eine romantische Atmosphäre: Verwende Farben und Materialien, die eine romantische Stimmung in Deinem Zuhause schaffen. Wähle warme und sinnliche Farben wie Rot, Rosa, Lila oder Gold und verwende luxuriöse Materialien wie Samt oder Seide. Dekoriere mit Kerzen, Blumen oder romantischen Bildern, um eine angenehme und liebevolle Atmosphäre zu schaffen, die sowohl Dich als auch potenzielle Partner inspiriert und anspricht.

Indem Du Dein Zuhause auf diese Weise gestaltest und harmonisierst, kannst Du nicht nur eine Umgebung schaffen, die Deine eigene Energie anhebt und unterstützt, sondern auch den Weg für die Ankunft Deines Traumpartners ebnen.

Verwende Feng Shui Regeln

Indem Du die feelGlück Harmonielehre in Deinem Zuhause anwendest, kannst Du die Energie im Raum verändern und eine positive Atmosphäre schaffen. Einige einfache Schritte, um die Harmonielehre zu integrieren, sind das Platzieren von Symbole, das Entfernen von Unordnung und das Schaffen eines ausgewogenen Raumflusses.

In diesem Video erfährst Du, was durch meine feelGlück Beratung bei einer Kundin in der Liebe in Bewegung kam.

Gestalte mit Symbolen der Liebe

Um deinen Wunsch nach einem Traumpartner zu manifestieren, kannst Du Symbole verwenden, die Liebe, Harmonie und Partnerschaft repräsentieren.
Hier sind einige ansprechende Ideen:

  1. Herzsymbole: Platziere Dekorationen oder Kunstwerke mit Herzsymbolen in Deinem Zuhause, um die Energie der Liebe zu verstärken. Du kannst auch Herzformen in Kerzenhaltern, Bilderrahmen oder Kissen integrieren.

  2. Mandala: Ein Mandala kann als Symbol für Einheit und Verbundenheit dienen. Hänge ein Mandala-Bild auf oder platziere einen Mandala-Teppich oder -Tischläufer in Deinem Wohnraum, um die energetische Balance und die Anziehungskraft von Partnerschaften zu unterstützen.

  3. Paar-Statuen oder Bilder: Dekoriere mit Statuen oder Bildern, die glückliche Paare darstellen. Dies kann ein Bild eines Liebespaares, eine Statue von zwei Vögeln oder andere Symbole für Partnerschaft und Zusammengehörigkeit sein.

  4. Rosenquarz: Der Rosenquarz ist ein Stein der Liebe und des Mitgefühls. Platziere Rosenquarz-Edelsteine an Deinem Lieblingsplatz oder dekoriere mit Rosenquarz-Objekten wie Schmuck oder Skulpturen, um die Liebe und Harmonie in Deinem Zuhause zu fördern.

  5. Infinity-Symbol:  Verwende dieses Symbol an Deinem Lieblingsplatz, indem Du es als Wanddekor, Bild oder Aufkleber verwendest.

Indem Du diese Symbole in Deine Raumgestaltung integrierst, kannst Du die Energie der Liebe und Partnerschaft aktivieren und eine Atmosphäre schaffen, die die Ankunft deines Traumpartners unterstützt.

Es ist aber auch wichtig, negative Energie in Deinem Zuhause zu beseitigen, um Raum für positive, neue Energie zu schaffen. Entferne Gegenstände, die Dich an vergangene Beziehungen erinnern oder negative Erinnerungen hervorrufen. 

Dachschrägen und Balken: Kreative Lösungen für eine positive Raumgestaltung

Dachschräge und Balken

Die energetische Herausforderung von Dachschrägen und Balken

Was bedeuten Dachschrägen und Balken für die Raumenergie

Säulen, Balken und Dachschrägen können den Energiefluss in einem Raum blockieren und negative Energie aussenden. Sie können langfristig eine starke Wirkung auf das Wohlbefinden haben, wenn Du Dich in deren Umfeld dauerhaft aufhältst, wie z.B. im Schlafzimmer oder am Arbeitszimmer. Es gibt verschiedene gestalterische Möglichkeiten, diese negative Energie abzuschwächen.

Falls Du eine Dachwohnung hast, in der sich Deckenbalken befinden, solltest Du das Bett möglichst nicht direkt in die Dachschräge mit offenen Deckenbalken stellen. Sie haben eine schlafstörende Wirkung.

Dachschrägen und Balken energetisch ausgleichen

Balken harmonisieren

Frei liegende Balken haben eine Auswirkung auf Dein körperliches Wohlbefinden, wenn Du für längere Zeit direkt darunter sitzt oder liegst. Du solltest darauf achten, dass das Bett nicht unter einem freiliegenden Deckenbalken steht. Je wuchtiger und schwerer ein Balken in seiner äußeren Erscheinung ist, umso belastender ist seine mögliche Wirkung auf die darunter befindlichen Menschen. Der Abstand und die Farbe haben auch einen Einfluss auf die Wirkung. Je tiefer die Decke ist und je dunkler der Balken, umso bedrückender ist seine Wirkung. Deckenbalken, die unter einer Deckenverkleidung verschwinden oder lediglich angedeutete Balken stellen kein Problem dar.

Was Du beachten darfst:

  • Das Bett sollte aus dem Balkenbereich weggerückt werden, da es zu Schlafprobleme oder gesundheitlicher Schwächung in den gekreuzten Körperpartien führen kann.
  • Besser ist es, wenn Du Dich längs zu den Balken legst, um eine Kreuzung zu vermeiden.
  • Arbeitsplätze unter Balken können durch die drückende Wirkung Denk- und Konzentrationsschwierigkeiten hervorrufen. Stelle Dir einen glänzenden, reflektierenden Gegenstand auf den Schreibtisch, um die Wirkung zurück zu reflektieren.
  • Versuche Dich aus dem unmittelbaren Balkenbereich weg zu setzen.
  • Du kannst auch im Schlafbereich eine Zwischendecke einziehen oder den Bereich mit Stoffbahnen abhängen, wie z.B. beim Himmelbett.
  • Bestimmte Accessoires können die drückende Wirkung eines Balkens ausgleichen, wie z.B. Mobiles, Klangspiele, Regenbogenkristalle, DNS-Spiralen.
  • Du kannst auch mit einer Stehlampe den Balken von unten anstrahlen.

Dachschrägen energetisch ausgleichen

  • Rücke das Kopfende des Bettes so weit wie möglich aus Dachschrägen heraus. 
    Als Regel gilt: Du solltest ohne an die Dachschräge zu stoßen, aufrecht im Bett sitzen können.
  • Nutze die besonders niedrigen Bereichen unter einer Dachschräge zum Einbau von Schränken und Regalen.
  • Schräg gestellte Möbel, Pflanzen oder Bodenlampen können solche Nischen auch entschärfen.
  • Richte das Bett so aus, dass Du aus der Schräge herausschaust.

Kanten und Säulen abschwächen

  • Wenn Du baulich die Möglichkeit hast, dann platziere die Säulen an den Wänden bzw. in den Ecken eines Raumes. Optimal sind runde Säulen.
  • Säulen sollten nicht unmittelbar vor Eingängen oder Fenstern stehen, denn sie blockieren dort den freien Energiefluss.
  • Hänge ein Mobile oder ein Gazetuch vor die Kanten.
  • Klebe ein Wand-Tatoo über eine Zimmer-Kante.
  • Du kannst auch Kletterpflanzen an der Säule/Kante hochranken lassen, um sie abzuschwächen.

Wenn Du Fragen zu dem Thema hast , dann rufe mich gerne an oder schreibe mir eine Mail.

Schlaf Dich glücklich

Schlaf Dich glücklich

Schläfst Du gut?

Was hält Dich von einem entspannten Schlaf ab?

Entspannung und ein guter Schlaf tragen erheblich zu Deinem körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei. Das Schlafzimmer ist der Ort, an dem Du ein Drittel Deines Lebens verbringst und in dem Du in dieser Zeit Energie tanken solltest. 

Die Gründe, warum man schlecht schläft, sind vielfältig: beruflicher Stress, gesundheitliche, familiäre Probleme, Energiemangel, räumliche Blockaden. Auf viele Themen hast du keinen direkten Einfluss. In Deinem Schlafzimmer hast Du jedoch die Möglichkeit, mit kleinen Veränderungen einen Rückzugsraum für Dich zu gestalten, in dem Du erholt aufwachen kannst. Dabei spielt die Raum-Energie eine wichtige Rolle.

 

Wie kannst Du Dein Schlaf positiv beeinflussen?

Kennst Du das? Du betrittst einen Raum und fühlst Dich unwohl. 

So ging es mir bei einer Kundin im Schlafzimmer. Als ich vor einiger Zeit zu meiner Kundin Claudia P. in ihre Wohnung kam, führte sie mich durch ihre Räume. Bei ihrem Schlafzimmer entschuldigte sie sich für das Durcheinander und sagte dazu: „Aber da schlafe ich ja nur und habe die Augen zu.“

Bei unserem persönlichen Gespräch über ihre Wünsche schilderte sie mir, dass sie sehr unglücklich wäre und den großen Wunsch nach einer neuen Partnerschaft hätte. Jahre zuvor war ihr Ehemann aus der Wohnung ausgezogen, aber viele Erinnerungen an diese Zeit waren noch immer präsent.

Bei unserem Wohnungsrundgang gab es noch einige Dinge, die ihrem Exmann gehörten, die er aber nie abgeholt hatte. In ihrem Schlafzimmer fühlte sich meine Kundin sehr unwohl. Ich konnte dieses Gefühl schon daran erkennen, dass das Zimmer sehr unordentlich war. Der hintere Bettzugang des ehemaligen Ehebetts war mit vielen Kisten ihres Exmannes zugestellt. Der Kleiderschrank war überfüllt und hatte keinerlei Struktur. Man hatte regelrecht das Gefühl, dass der Exmann noch anwesend war.

Ich fragte meine Kundin, wie gut sie denn schlafen würde und sie antwortete, dass es nur wenige Nächte gäbe, in denen sie durchschlafen könnte und oft wach läge. Insgesamt fehle ihr die Energie, nach der Arbeit noch etwas zu unternehmen, um überhaupt jemanden Neuen kennenzulernen.

Es war wichtig, die alten Energien aus ihrer Vergangenheit aufzulösen und Raum für Neues zu schaffen. Nach der energetischen Hausreinigung begann Claudia erst mal aufzuräumen und sich von den Sachen ihres Exmannes zu trennen, um mehr Ordnung und Klarheit in ihr Leben zu bringen.

Verändere Deine Räume, dann verändert sich Dein Leben.

So verging etwas Zeit, bis sich Claudia wieder bei mir meldete. Ganz stolz erzählte sie, dass sie alles aufgeräumt und ausgemistet habe und nun endlich wieder besser schlafen könnte. Sie hatte auch Platz im Kleiderschrank geschaffen, denn ein überfüllter Kleiderschrank suggeriert, dass kein Raum für eine andere Person im Leben ist.

Auch der Zugang zum Doppelbett war wieder frei und die Gestaltung war auf beiden Bettseiten identisch. Es gab zwei gleiche Nachttische mit Lampen, einen Bettvorleger und ein schönes stimmungsvolles Bild über dem Bett, welches eine Paarsymbolik darstellte. 

Als alle räumlichen Veränderungen so weit erledigt waren, besprachen wir die weitere Vorgehensweise, wie sie nun ihr Mindset ausrichten sollte, um ihren Wunschpartner ins Leben zu ziehen. Claudia war auf einmal voller Euphorie und begann ihren Wunsch zu visualisieren. 

Die optimalen Energien für die Partnerschaft kommen aus der südwestlichen Richtung. Also platzierte sie im Südwesten ihres Schlafzimmers eine wunderschöne Collage mit positiven Wünschen, wie ihr Traummann aussehen sollte. Claudia war beeindruckt, welche Energie durch das Ausmisten und die Veränderung in ihrer Wohnung bei ihr freigesetzt wurde.

Ich glaube, es vergingen keine zwei Monate, als mir Claudia schrieb: „Liebe Frau Schüre, ich danke Ihnen von Herzen für diese wunderbare Beratung. Sie hat mein Leben völlig auf den Kopf gestellt. Innerlich hatte ich mich bereits mit so vielen Dingen abgefunden und auf einmal hat sich alles gewendet. Vor drei Wochen kam ein neuer Mann in mein Leben und was soll ich Ihnen sagen … Ich habe Flugzeuge im Bauch 😉  Also, wenn das alles so weitergeht und es etwas Ernsteres wird, lade ich sie zu unserer Hochzeit ein.“

Eine Veränderung kann so leicht sein und schön dazu. 

Über solche Nachrichten freue ich mich besonders und sie bestätigen mir, dass die Veränderung im Außen auch eine Veränderung im Innen bewirkt.

 

So lade ich Dich ein, Dein Schlafzimmer auch zu einem Wohlfühlort zu gestalten, an dem Du Deine Träume verwirklichen kannst. Wenn Du Fragen hast, dann melde Dich bei mir und vereinbare einen kostenfreien Kennenelerntermin.

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

schlafzimmer

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

Wie Du im Schlafzimmer zur Ruhe kommst

Wie gestaltest Du Dein Schlafzimmer so, dass Du entspannen kannst?

Mache Dir bewusst, dass alles, was sich in deinem Schlafzimmer befindet, aus Energie besteht und Einfluss auf Dich hat. Energie bewegt sich in Wellen, jeder Gegenstand, jede Farbe, jeder Gedanke und auch jede Zelle des menschlichen Körpers schwingt in einer bestimmten Frequenz. Durch Schwingungen, die von außen auf uns wirken, kommt es zu einer Beeinflussung. So ist es nicht verwunderlich, dass du gerade im Schlaf in Resonanz mit deiner Umgebung gehst.

 

Ist Dein Schlafzimmer so eingerichtet, dass Du zur Ruhe kommst und entspannen kannst?

Deine Möbel, Deine Bilder, die Gegenstände, aber auch die Lage des Schlafzimmers wirken auf Dich. Die Frage ist, wieviel Energie kommt in Deinem Schlafzimmer an und welche alten Energien sind noch anwesend. 

Gehe aufmerksam mit einem prüfenden Blick durch Dein Schlafzimmer. Notiere Dir alles, was Dir spontan auffällt. 

👉 Wo haben sich Dinge angesammelt, die hier nichts zu suchen haben?

👉 Wo ist Unordnung und stapeln sich unerledigte Dinge?

👉 Wie ordentlich oder überfüllt ist Dein Kleiderschrank?

👉 Was siehst Du, wenn Du aus dem Fenster schaust?

👉 Ist das Schlafzimmer hell oder dunkel, warm oder kalt?

Beachte meine Tipps für Dein Wohlfühl-Schlafzimmer. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um ein entspanntes Raumgefühl zu erzeugen.

schlafzimmer ordnung
In der Grafik siehst Du eine optimale Bettposition in einem Schlafzimmer.

7 Tipps für Dein entspanntes Schlafzimmer

Ein entspannendes Schlafzimmer ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden und glücklichen Lebensstils. Hier sind 7 Einrichtungstipps, die Dir helfen, ein Schlafzimmer zu gestalten, das zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt:

  1. Beruhigende Farben: Setze beruhigende Farben wie Blau, Grün oder Lavendel ein, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Diese Farben können den Herzschlag verlangsamen und den Körper auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten.
  2. Gemütliches Bett: Das Bett ist das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer. Wähle eine gute zertifizierte Matratze und Bettwäsche, die bequem und gemütlich sind, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Investiere in hochwertige Materialien, die Deine Gesundheit fördern.
  3. Schlafzimmermöbel: Benutze Möbelstücke, die funktional und zugleich beruhigend sind, wie z.B. geschlossene Schränke ohne Spiegeltüren. Vermeide übermäßige Unordnung und setze auf klare Linien und Formen, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
  4. Dekoration: Wähle Dekorationselemente, die dir Freude bereiten und dich glücklich machen, wie zum Beispiel Bilder von Freunden und Familie, eine Pflanze oder eine Kerze, um dein Zuhause persönlicher zu gestalten und eine positive Stimmung zu schaffen. Aber achte darauf, dass es nicht zu viele Dekorationselemente werden, da sie eine Unruhe im Raum schaffen können.
  5. Richtiges Licht: Bringe eine dimmbare Beleuchtung oder eine warme Lichtquelle ein, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Vermeide zu grelles Licht, da es Deinen Körper davon abhalten kann, sich auf den Schlaf vorzubereiten.
  6. Belüftung: Sorge für eine gute Belüftung im Raum, um eine angenehme Temperatur und Luftqualität zu gewährleisten. Dies kann durch regelmäßiges Lüften oder durch den Einsatz eines Luftreinigers erreicht werden.
  7. Elektronische Geräte: Vermeide elektronische Geräte wie Fernseher oder Mobiltelefone im Schlafzimmer. Sie können dazu führen, dass Du länger wach bleibst und Dich von Deinem Schlaf abhalten.

Indem Du diese Einrichtungstipps umsetzt, kannst Du ein Schlafzimmer schaffen, das für einen erholsamen Schlaf und mehr Wohlbefinden sorgt.