Schlaf Dich glücklich

Schlaf Dich glücklich

Schläfst Du gut?

Was hält Dich von einem entspannten Schlaf ab?

Entspannung und ein guter Schlaf tragen erheblich zu Deinem körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei. Das Schlafzimmer ist der Ort, an dem Du ein Drittel Deines Lebens verbringst und in dem Du in dieser Zeit Energie tanken solltest. 

Die Gründe, warum man schlecht schläft, sind vielfältig: beruflicher Stress, gesundheitliche, familiäre Probleme, Energiemangel, räumliche Blockaden. Auf viele Themen hast du keinen direkten Einfluss. In Deinem Schlafzimmer hast Du jedoch die Möglichkeit, mit kleinen Veränderungen einen Rückzugsraum für Dich zu gestalten, in dem Du erholt aufwachen kannst. Dabei spielt die Raum-Energie eine wichtige Rolle.

 

Wie kannst Du Dein Schlaf positiv beeinflussen?

Kennst Du das? Du betrittst einen Raum und fühlst Dich unwohl. 

So ging es mir bei einer Kundin im Schlafzimmer. Als ich vor einiger Zeit zu meiner Kundin Claudia P. in ihre Wohnung kam, führte sie mich durch ihre Räume. Bei ihrem Schlafzimmer entschuldigte sie sich für das Durcheinander und sagte dazu: „Aber da schlafe ich ja nur und habe die Augen zu.“

Bei unserem persönlichen Gespräch über ihre Wünsche schilderte sie mir, dass sie sehr unglücklich wäre und den großen Wunsch nach einer neuen Partnerschaft hätte. Jahre zuvor war ihr Ehemann aus der Wohnung ausgezogen, aber viele Erinnerungen an diese Zeit waren noch immer präsent.

Bei unserem Wohnungsrundgang gab es noch einige Dinge, die ihrem Exmann gehörten, die er aber nie abgeholt hatte. In ihrem Schlafzimmer fühlte sich meine Kundin sehr unwohl. Ich konnte dieses Gefühl schon daran erkennen, dass das Zimmer sehr unordentlich war. Der hintere Bettzugang des ehemaligen Ehebetts war mit vielen Kisten ihres Exmannes zugestellt. Der Kleiderschrank war überfüllt und hatte keinerlei Struktur. Man hatte regelrecht das Gefühl, dass der Exmann noch anwesend war.

Ich fragte meine Kundin, wie gut sie denn schlafen würde und sie antwortete, dass es nur wenige Nächte gäbe, in denen sie durchschlafen könnte und oft wach läge. Insgesamt fehle ihr die Energie, nach der Arbeit noch etwas zu unternehmen, um überhaupt jemanden Neuen kennenzulernen.

Es war wichtig, die alten Energien aus ihrer Vergangenheit aufzulösen und Raum für Neues zu schaffen. Nach der energetischen Hausreinigung begann Claudia erst mal aufzuräumen und sich von den Sachen ihres Exmannes zu trennen, um mehr Ordnung und Klarheit in ihr Leben zu bringen.

Verändere Deine Räume, dann verändert sich Dein Leben.

So verging etwas Zeit, bis sich Claudia wieder bei mir meldete. Ganz stolz erzählte sie, dass sie alles aufgeräumt und ausgemistet habe und nun endlich wieder besser schlafen könnte. Sie hatte auch Platz im Kleiderschrank geschaffen, denn ein überfüllter Kleiderschrank suggeriert, dass kein Raum für eine andere Person im Leben ist.

Auch der Zugang zum Doppelbett war wieder frei und die Gestaltung war auf beiden Bettseiten identisch. Es gab zwei gleiche Nachttische mit Lampen, einen Bettvorleger und ein schönes stimmungsvolles Bild über dem Bett, welches eine Paarsymbolik darstellte. 

Als alle räumlichen Veränderungen so weit erledigt waren, besprachen wir die weitere Vorgehensweise, wie sie nun ihr Mindset ausrichten sollte, um ihren Wunschpartner ins Leben zu ziehen. Claudia war auf einmal voller Euphorie und begann ihren Wunsch zu visualisieren. 

Die optimalen Energien für die Partnerschaft kommen aus der südwestlichen Richtung. Also platzierte sie im Südwesten ihres Schlafzimmers eine wunderschöne Collage mit positiven Wünschen, wie ihr Traummann aussehen sollte. Claudia war beeindruckt, welche Energie durch das Ausmisten und die Veränderung in ihrer Wohnung bei ihr freigesetzt wurde.

Ich glaube, es vergingen keine zwei Monate, als mir Claudia schrieb: „Liebe Frau Schüre, ich danke Ihnen von Herzen für diese wunderbare Beratung. Sie hat mein Leben völlig auf den Kopf gestellt. Innerlich hatte ich mich bereits mit so vielen Dingen abgefunden und auf einmal hat sich alles gewendet. Vor drei Wochen kam ein neuer Mann in mein Leben und was soll ich Ihnen sagen … Ich habe Flugzeuge im Bauch 😉  Also, wenn das alles so weitergeht und es etwas Ernsteres wird, lade ich sie zu unserer Hochzeit ein.“

Eine Veränderung kann so leicht sein und schön dazu. 

Über solche Nachrichten freue ich mich besonders und sie bestätigen mir, dass die Veränderung im Außen auch eine Veränderung im Innen bewirkt.

 

So lade ich Dich ein, Dein Schlafzimmer auch zu einem Wohlfühlort zu gestalten, an dem Du Deine Träume verwirklichen kannst. Wenn Du Fragen hast, dann melde Dich bei mir und vereinbare einen kostenfreien Kennenelerntermin.

Der Südwesten steht für Deine Partnerschaft und Beziehungen

Partnerschaft und Beziehungen

Der Südwesten steht für die Partnerschaft und Beziehungen

Im Südwesten die Energie für Deine Partnerschaft und Beziehungen verbessern

Wenn der Südwesten kraftvoll angebunden ist, dann herrscht eine harmonische und fürsorgliche Atmosphäre, in der die Beziehungen zu den Menschen in unserem Umfeld reifen. Es ist die Energie der Bindung, des Austausches und des liebevollen Miteinanders. Er ist für die Partnerschaft sowie auch für andere Beziehungen glücksbringend. Persönliche Kontakte zu Freunden, Arbeitskollegen oder Nachbarn werden nach Außen und Innen gestärkt. 

 

Räumliche Fehlbereiche im Südwesten können Blockaden auslösen

Ein Fehlbereich kann zu Bindungslosigkeit führen.  Um diesen Bereich zu stärken, kannst Du mit verschiedenen Gestaltungselementen arbeiten. Farben, Formen und Materialien können Fehlbereiche ausgleichen oder auch zu mehr Energie in diesem Lebensbereich verhelfen.

Die Farben des Erdelements im Südwesten: Wie Du eine harmonische Atmosphäre schaffen kannst

Das Element Erde ist dem Südwesten zugeordnet

Das Element Erde ist der Himmelsrichtung des Südwesten zugeordnet. Die Erde bringt Stabilität, Beständigkeit, Verbundenheit und Ruhe in den Alltag. Allerdings kann zu viel Erde stagnierend wirken. Nichts bewegt sich mehr.

Möchtest Du das Element Erde in Deiner Wohnung stärken, eignen sich schwere Sideboards, Truhen oder Tische. Liegende Rechtecke und quadratische Formen sind typisch für das Element Erde. 

 

Die Farben des Elementes Erde

Alle Erdfarben wie Braun, Beige, Cremefarben, erdige Gelbtöne oder auch Terrakotta können großzügig verwendet werden, z.B. ein helles Sonnengelb, Taupe oder Sand. Bei intensiven Tönen ist es besser, nur einzelne Wandbereiche zu streichen und für die restlichen Wandflächen weiß zu wählen.

 

Die Farbe Braun 

Braun steht für Stabilität, Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit. Es wird dem Yin-Bereich zugeordnet. Einzelne braune Dekorationen oder ein zartes Beige können im Schlaf- oder Wohnzimmer für Ruhe und Entspannung sorgen.

 

Die Farbe Gelb

Gelb steht für Heiterkeit und Optimismus. Es ist anregend und hat eine sammelnde Wirkung. Gelb ist eine aktive Yang-Farbe. Eine gelbe Wandfarbe eignet sich gut für das Esszimmer oder die Küche, also Räume, in denen die Familie und Freunde zusammenkommen.

Unterstützende Accessoires können große Veränderungen bewirken

Oft reichen schon kleine Accessoires für eine große Veränderung

Bei der Gestaltung des Südwestteils deiner Wohnung nach den Prinzipien des Feng Shui empfehle ich die Verwendung von erdfarbenen Dekorationsgegenständen. Erdfarben, von Beige bis Braun, schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre. Diese Farbpalette kann in Form von Kissen, Teppichen oder Vorhängen integriert werden.

Zusätzlich ist es empfehlenswert, Elemente im liegenden Format zu berücksichtigen, da dies die positive Energie in diesem Bereich verstärken kann. Horizontale Elemente wie lange Tischläufer oder waagerechte Gemälde sind hier angebracht.

Ein weiterer Aspekt ist die Anordnung von Dekorationsgegenständen paarweise. Paarweise platzierte Accessoires wie zwei Kerzen, zwei Blumen, zwei Steine oder ein Paarbild können Stabilität und Harmonie symbolisieren, was den energetischen Fluss im Südwesten positiv beeinflusst.

Pflanzen mit gelben und orangenen Blüten regen den Energiefluss an. Dazu zählen flachwachsende Pflanzen, wie z.B. Pantoffelblumen, welche Fröhlichkeit verbreiten und Bubiköpfchen, welche neuen Schwung und neue Ideen geben.

Berücksichtige diese Tipps, um eine ausgewogene und angenehme Umgebung im Südwesten Deiner Wohnung zu schaffen.

moodboard love

Aktiviere Deine persönlichen Wünsche durch eine gezielte Gestaltung

Wähle ein Motiv aus, dass für Deine Partnerschaft steht steht. Sehr gut eignen sich Fotos, auf denen Du zusammen mit Deinem Partner, Deiner Partnerin abgebildet bist. Zukunftsbilder sind auch gut geeignet, z.B. wie sehe ich mich mit meinem Partner in 10/20/30 Jahren. Oder gestalte ein Visionsboard und hänge es in den Bereich des Südwestens Deiner Wohnung oder eines Raumes. Im beruflichen Kontext eignen sich eher Fotos von gemeinsamen beruflichen Aktivitäten. 

 

Nutze die Kraft der Edelsteine

Dem Erd-Element entsprechen alle erdfarbenen Steine. Gelber Jaspis fördert die Kontemplation und das Zur-Ruhe-Kommen, Karneol den Gemeinschaftssinn und Bernstein bringt Fröhlichkeit in den Raum. Rosenquarz steht für die Partnerschaft, die Liebe und die Herzenergie.

 

Ich wünsche Dir ganz feelGlück für Deine Partnerschaft und Beziehungen.

Für weitere Anregungen, melde Dich gerne bei mir.

Hol Dir den WohnGlück-Test und finde schnell heraus, was Dich im Moment belastet und wie Du Unterstützung durch Deine Räume bekommst.

Mehr Wohlbefinden durch eine bewusste Farbgestaltung

Farbgestaltung

Mehr Wohlbefinden durch eine bewusste Farbgestaltung

Entdecke die Wirkung einer bewussten Farbgestaltung

Farben haben eine große Wirkung auf Dein Wohlbefinden. Du kannst damit die Stimmung in einem Raum völlig verändern und ganz bewusst Akzente in der Raumgestaltung setzen.

Die Wahl der Wandfarben kann einen großen Einfluss auf Dein Wohlbefinden in Räumen haben. Zum Beispiel können helle Farben wie Weiß oder Pastelltöne den Raum größer und luftiger erscheinen lassen, was ein Gefühl von Weite und Freiheit vermittelt. Dunklere Farben wie Blau oder Grau können hingegen eine gemütliche und beruhigende Atmosphäre schaffen, die Entspannung fördert. Lebhafte Farben wie Rot oder Gelb können Energie und Vitalität vermitteln, können jedoch auch zu aufdringlich wirken, wenn sie übermäßig eingesetzt werden. Es ist aber auch wichtig, Farben zu wählen, die zu Deinem persönlichen Geschmack passen und die gewünschte Stimmung im Raum unterstützen.

 

Welche Farbtöne haben welche Wirkung?

  • Kal­te Far­ben schaf­fen Dis­tanz, sind pas­siv und ver­mit­teln den Ein­druck von Sach­lich­keit und Funk­ti­o­na­li­tät. Sie wir­ken be­ru­hi­gen­den, ent­span­nend, küh­lend und er­fri­schend. Sie sind zu emp­feh­len für Räume mit viel Son­nen­ein­strah­lung, zur op­ti­schen Aus­wei­tung und zum Ent­span­nen (z.B. Schlaf­zim­mer).
  • War­me Far­ben schaf­fen Nähe und eine ge­müt­li­che und an­gene­h­me At­mo­sphä­re. Sie wir­ken an­re­gend und ak­ti­vie­rend.
  • Hel­le Far­ben wir­ken leicht und freund­lich, ver­mit­teln den Ein­druck von Wei­te und las­sen ­den Raum grö­ßer er­schei­nen. Emp­feh­lens­wert auch für klei­ne Räu­me.
  • Dunk­le Farb­tö­ne wir­ken düs­ter, ein­en­gend, be­gren­zend und kön­nen aber auch Ge­bor­genheit ver­mit­teln. Es gilt je dunk­ler der Farb­ton ist, des­to klei­ner wirkt ein Raum.

Gezielte Farbgestaltung für eine exzellente Raumwirkung

Mit der richtigen Auswahl an Farben kannst Du eine tolle Raumatmosphäre erzielen. Die Farben finden auch eine Zuordnung bei den 5 Elementen und in jedem Lebensbereich des Bagua. So kannst Du auch hier dasThema, das für Dich wichtig ist, in der entsprechenden Himmelsrichtung aktivieren.

  • Grün wirkt entspannend, beruhigend und besänftigend. Sie fördert Harmonie und Klarheit und ist gut für einen erholsamen Schlaf. Gut geeignet ist sie für ein Arbeitszimmer, da sie auch für Wachstum und Neuanfang steht.
  • Blau steht für Kommunikation. Sie wirkt beruhigend, fördert die Ausdrucksfähigkeit und gibt Selbstbewusstsein. Sie kühlt Wohnräume, in denen viel Hitze herrscht.
  • Violett steht für mystische, spirituelle und meditative Eigenschaften. Sie wirkt hypnotisierend und wie eine Reise ins Unterbewusstsein. Mit diesen Qualitäten fördert Violett die Inspiration und Konzentration. Violett ist hilfreich für Menschen, die Ihren Appetit zügeln wollen.
  • Gelb steht für Weisheit, Licht, Glück und gute Laune. Sie erhöht Deine Lebensfreude und wirkt Ängsten und Depressionen entgegen. Gelb gilt als energiegeladene Farbe, die beruhigt und sich auf das seelische Gleichgewicht auswirkt.
  • Orange fördert die Kommunikationsfähigkeit und unterstützt ein fröhliches Beisammensein. Es schafft konstruktive Energie und fördert auch in dunklen Bereichen eine entspannte Atmosphäre und ist stimmungserhebend.

Setze Farben gezielt für Dein Wohlbefinden ein.

  • Rot steht für Macht und Dynamik. Zudem erhöht sie die Aktivität und verleiht Kraft und Ausdauer. Rot wirkt wärmend, aktivierend und anregend. Rot ist die am stärksten Glück bringende Farbe, die uns an Liebe, Tugend, Freude denken lässt.
  • Rosa wirkt dem Stress entgegen. Wir verbinden mit ihr Romantik und Liebe. Sie heilt und tröstet und kann unsere Stimmung heben. Dazu regt sie das Mitgefühl an.
  • Braun symbolisiert Erdverbundenheit, Verlässlichkeit und praktische Veranlagung. Sie strahlt Stabilität und Geborgenheit aus. Zurückhaltende Menschen sollten sie lieber meiden, da es auf diese lähmend wirkt.
  • Grau wirkt neutral und zurückhaltend. Es ist keine lebendige Farbe, denn sie wirkt kühl und nüchtern.
  • Schwarz kann elegant sein, vermittelt Seriosität und Respekt. Die Farbe wirkt geheimnisvoll und steht für Stille. Schwarz kann auf Schüchternheit hinweisen; repräsentiert aber auch Würde und Ansehen.
  • Weiß steht für Klarheit und Vollkommenheit. Sie eignet sich überall dort, wo eine niedrige Deckenhöhe vorhanden ist und sie die Einrichtungsgegenstände stark hervorhebt.
Wenn Du noch Fragen zu der Farbgestaltung in Deinen Räumen hast, dann melde Dich gerne bei mir. 

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

schlafzimmer

Ruhe und Entspannung in Deinem Schlafzimmer

Wie Du im Schlafzimmer zur Ruhe kommst

Wie gestaltest Du Dein Schlafzimmer so, dass Du entspannen kannst?

Mache Dir bewusst, dass alles, was sich in deinem Schlafzimmer befindet, aus Energie besteht und Einfluss auf Dich hat. Energie bewegt sich in Wellen, jeder Gegenstand, jede Farbe, jeder Gedanke und auch jede Zelle des menschlichen Körpers schwingt in einer bestimmten Frequenz. Durch Schwingungen, die von außen auf uns wirken, kommt es zu einer Beeinflussung. So ist es nicht verwunderlich, dass du gerade im Schlaf in Resonanz mit deiner Umgebung gehst.

 

Ist Dein Schlafzimmer so eingerichtet, dass Du zur Ruhe kommst und entspannen kannst?

Deine Möbel, Deine Bilder, die Gegenstände, aber auch die Lage des Schlafzimmers wirken auf Dich. Die Frage ist, wieviel Energie kommt in Deinem Schlafzimmer an und welche alten Energien sind noch anwesend. 

Gehe aufmerksam mit einem prüfenden Blick durch Dein Schlafzimmer. Notiere Dir alles, was Dir spontan auffällt. 

👉 Wo haben sich Dinge angesammelt, die hier nichts zu suchen haben?

👉 Wo ist Unordnung und stapeln sich unerledigte Dinge?

👉 Wie ordentlich oder überfüllt ist Dein Kleiderschrank?

👉 Was siehst Du, wenn Du aus dem Fenster schaust?

👉 Ist das Schlafzimmer hell oder dunkel, warm oder kalt?

Beachte meine Tipps für Dein Wohlfühl-Schlafzimmer. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um ein entspanntes Raumgefühl zu erzeugen.

schlafzimmer ordnung
In der Grafik siehst Du eine optimale Bettposition in einem Schlafzimmer.

7 Tipps für Dein entspanntes Schlafzimmer

Ein entspannendes Schlafzimmer ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden und glücklichen Lebensstils. Hier sind 7 Einrichtungstipps, die Dir helfen, ein Schlafzimmer zu gestalten, das zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt:

  1. Beruhigende Farben: Setze beruhigende Farben wie Blau, Grün oder Lavendel ein, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Diese Farben können den Herzschlag verlangsamen und den Körper auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten.
  2. Gemütliches Bett: Das Bett ist das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer. Wähle eine gute zertifizierte Matratze und Bettwäsche, die bequem und gemütlich sind, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Investiere in hochwertige Materialien, die Deine Gesundheit fördern.
  3. Schlafzimmermöbel: Benutze Möbelstücke, die funktional und zugleich beruhigend sind, wie z.B. geschlossene Schränke ohne Spiegeltüren. Vermeide übermäßige Unordnung und setze auf klare Linien und Formen, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
  4. Dekoration: Wähle Dekorationselemente, die dir Freude bereiten und dich glücklich machen, wie zum Beispiel Bilder von Freunden und Familie, eine Pflanze oder eine Kerze, um dein Zuhause persönlicher zu gestalten und eine positive Stimmung zu schaffen. Aber achte darauf, dass es nicht zu viele Dekorationselemente werden, da sie eine Unruhe im Raum schaffen können.
  5. Richtiges Licht: Bringe eine dimmbare Beleuchtung oder eine warme Lichtquelle ein, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Vermeide zu grelles Licht, da es Deinen Körper davon abhalten kann, sich auf den Schlaf vorzubereiten.
  6. Belüftung: Sorge für eine gute Belüftung im Raum, um eine angenehme Temperatur und Luftqualität zu gewährleisten. Dies kann durch regelmäßiges Lüften oder durch den Einsatz eines Luftreinigers erreicht werden.
  7. Elektronische Geräte: Vermeide elektronische Geräte wie Fernseher oder Mobiltelefone im Schlafzimmer. Sie können dazu führen, dass Du länger wach bleibst und Dich von Deinem Schlaf abhalten.

Indem Du diese Einrichtungstipps umsetzt, kannst Du ein Schlafzimmer schaffen, das für einen erholsamen Schlaf und mehr Wohlbefinden sorgt.