Ein Lieblingsplatz Zuhause bedeutet Me-Time

Lieblingsplatz

Ein Lieblingsplatz Zuhause bedeutet Me-Time

Dein Lieblingsplatz ist mehr als nur ein Raum; es ist deine persönliche Oase der Me-Time, wo Du die Welt draußen lässt und dich auf das konzentrierst, was wirklich zählt – Dich selbst.

Egal, welcher Ort es ist, ein Lieblingsplatz ist wichtig, um uns Glück und Zufriedenheit zu bringen. Es gibt uns ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, wo wir uns zurückziehen können, wenn wir uns gestresst oder überwältigt fühlen. Es ist ein Ort, wo wir uns entspannen und unsere Gedanken sortieren können.

 

Ein Ort der Kreativität

Ein Lieblingsplatz kann auch eine Quelle der Inspiration und Kreativität sein. Oft sind es Orte, wo wir neue Ideen entwickeln und uns motiviert fühlen, unsere Ziele zu erreichen. Ein Lieblingsplatz kann uns helfen, unseren Fokus zu finden und uns zu ermutigen, unsere Träume zu verfolgen.

Wie die Schriftstellerin Virginia Woolf sagte: „Eine Frau muss ein Zimmer für sich haben, wenn sie schreiben will“. Und das gilt nicht nur für das Schreiben, sondern für alle Aspekte des Lebens.

 

Ein Ort der Entspannung

In der heutigen hektischen Welt ist es wichtig, Zeit zu finden, um sich an unserem Lieblingsplatz zu entspannen und wieder aufzuladen. Eine Studie hat gezeigt, dass regelmäßiges Entspannen an unserem Lieblingsplatz den Stress reduzieren und das Wohlbefinden steigern kann.

Insgesamt ist ein Lieblingsplatz ein Ort der Ruhe, Inspiration und Glückseligkeit, an dem man zur Ruhe kommt und seine Gedanken sortieren kann. Er hilft, unsere Batterien wieder aufzuladen und uns für die Herausforderungen des Alltags zu wappnen.

 

Colage Lieblingsplatz

Worauf solltest Du bei Deinem Lieblingsplatz achten

In diesem Sinne möchte ich Dich ermutigen, Deinen eigenen Lieblingsplatz zu gestalten. Wichtig ist, den Bereich vom restlichen Raum optisch abzugrenzen. Du kannst einen Teppich unter den Sessel legen, ein Sideboard als Abtrennung quer in den Raum stellen oder einen Vorhang montieren, um mehr Schutz zu haben und Dir mehr Privatsphäre zu gönnen.

Die Wirkung von Farben

Ein harmonischer Lieblingsplatz sollte Farben enthalten, die auf Dich beruhigend und entspannend wirken, eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen. Das können beispielsweise Erdtöne sein oder Pastelltöne wie Blau, Grün oder Rosa sein.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Lichtquelle. Das Licht sollte nicht zu grell sein, sondern eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen. Eine Lichterkette, eine dimmbare Stehlampe oder eine indirekte Beleuchtung sind hier wunderbar.

Dein Lieblingsplatz sollte Deinen Bedürfnissen entsprechen

Neben Farben und Lichtquellen spielen auch Materialien eine wichtige Rolle. Natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Wolle haben eine beruhigende Wirkung und lassen den Raum harmonischer wirken.

Vielleicht hast Du einen gemütlichen Sessel mit einer kuscheligen Decke und einem Stapel von Büchern, die Du gerne liest. Oder es ist ein Ort zum Meditieren, mit einer weichen Yoga-Matte, einem Sitzkissen und einem Duftöl-Diffusor.

Letztendlich ist es wichtig, dass Dein Lieblingsplatz Dich glücklich und entspannt macht. Ein Ort, an dem Du Dich zurückziehen und Deine Gedanken sammeln kannst. Finde heraus, was für Dich funktioniert und gestalte Deinen Lieblingsplatz zuhause so, dass er Deinen Bedürfnissen entspricht.

 

Die 5 wichtigsten Tipps für die Gestaltung Deines Lieblingsplatzes:

  1. Schaffe eine Insel: Definiere Deinen Lieblingsplatz durch eine spezielle Zone, zum Beispiel indem Du einen Teppich unter Deinen Lieblingssessel legst. Dadurch wird eine physische Grenze geschaffen, die diesen Bereich von der Umgebung abgrenzt.

  2. Abgrenzung: Nutze Vorhänge, Paravents oder ein Kuschelzelt, um deinen Lieblingsplatz visuell und manchmal auch akustisch vom Rest des Raumes zu trennen. Dies ermöglicht Dir Privatsphäre und eine ungestörte Atmosphäre.

  3. Schaffe eine gemütliche Atmosphäre: Verwende Kerzen, einen Diffusor für ätherische Öle, eine Kuscheldecke oder eine Lichterkette, um eine entspannte und behagliche Stimmung zu erzeugen. Dadurch wird dein Lieblingsplatz zu einem Ort der Entspannung und des Wohlbefindens.

  4. Kopfhörer mit Lieblingsmusik: Nutze Kopfhörer, um Dich akustisch vom Rest der Wohnung abzuschirmen und Dich voll und ganz auf Deine Lieblingsbeschäftigung zu konzentrieren. Musik kann auch dazu beitragen, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und Stress abzubauen.

  5. „Nicht stören“ Schild: Kommuniziere deutlich mit Mitbewohnern oder Familienmitgliedern, dass Du für eine bestimmte Zeit ungestört bleiben möchtest. Ein einfaches Schild an der Tür oder eine freundliche Ansage kann helfen, Deine Privatsphäre zu wahren und Deine Zeit an Deinem Lieblingsplatz zu genießen.

Hol Dir den Ratgeber „Glück lässt sich einrichten“ mit schnell umsetzbaren Ideen für Dein Wohlfühl-Zuhause.

Räucheranleitung für eine energetischen Reinigung

raaeucheranleitung-reinigung

Räucheranleitung für eine energetische Reinigung

Die energetische Reinigung ist ein kraftvoller Start für Dein Wohlfühl-Zuhause

Durch das Räuchern unterstützt Du verschiedene Reinigungs- und Heilungsprozesse, um in ein Gefühl von Wohlbefinden, Gesundheit und Harmonie zu gelangen. Dein Räucherritual wirkt positiv auf Deine energetischen Felder ein und löst negative Energien auf.

Was brauchst Du für eine energetische Reinigung?

Räucherschale

Die Abalone Muschel eignet sich hervorragend als ästhetische Räucherschale und repräsentiert dabei das Element Wasser. Alternativ kannst du auch eine keramische Schale verwenden, solange sie unempfindlich und hitzebeständig ist. Die Wahl der Räucherschale ist nicht nur funktional, sondern trägt auch zur Atmosphäre und Symbolik deines Räucherrituals bei.

 

Kräuter

Sie sollten immer gut getrocknet sein. Probiere verschiedene Materialien aus und stelle Dir Deine Lieblingskräuter zusammen.

Hier ein paar Empfehlungen mit unterschiedlicher Wirkung:

  • weißer Salbei hebt die Stimmung, ist stark reinigend
  • Lavendel beruhigt und schafft Vertrauen
  • Eukalyptus wirkt desinfizierend und klärt den Geist
  • Holunder stärkt die Abwehrkräfte
  • Sweet Grass harmonisiert und verbreitet ein Wohlgefühl
  • Thymian gibt Mut, Pläne in die Tat umzusetzen
  • Rosmarin belebt und fördert die Liebesfähigkeit
  • Zeder stärkt das Selbstvertrauen
  • Rosenblüten öffnen das Herz für liebevolle Verbindungen

Harze

Beim Räuchern mit Harzen kannst Du wieder eine hitzebeständige und bruchsichere Schale nehmen oder auch eine Räucherpfanne. Man gibt Räuchersand und Räucherkohle in die Pfanne (Schale), darüber wird dann die Harze verstreut und anschließend wird die Kohle angezündet. Durch einen Deckel kann die Luft zirkulieren und der Geruch kann sich optimal im Raum verteilen. Eine schöne, massive Räucherpfanne ist auch ein hervorragendes Dekorationsstück. 

 

Kräuterbündel

Das Räuchern mit einem Kräuterbündel ist einfach. Zünde das obere Ende des Kräuterbündels an und lasse es kurz anbrennen und puste die Flamme ganz sanft aus. Jetzt entsteht die Glut, die Du durch das Bewegen des Bündels entfachen kannst.

 

Räucherhölzer

Das Räuchern mit Holzstücke, wie zum Beispiel Palo Santo, Birke oder Sandelholz, geht etwas langsamer als mit Kräuterbündel an. Deswegen solltest Du das Holzstück, nach dem Anzünden, behutsam nach unten neigen. Die Flamme wandert dann automatisch nach oben. Nach ein paar Sekunden kannst Du sie sanft auspusten.

 

Räucher-Kohle 

Für Harze, grobe Kräuter oder Früchte brauchst Du als Untergrund zum Verbrennen eine glühende Kohle. Die intensive Hitze der Kohle sorgt dafür, dass Dein Kräuterwerk lange genug entzündet bleibt. Achte beim Entzünden der Kohle darauf, dass Du es draußen oder am offenen Fenster machst, da es zu Anfang eine starke Rauchentwicklung geben kann, bis die Kohle durchgeglüht ist.

 

Feder

Die Feder benötigst Du zum Anfachen der Glut und zum Verteilen des Rauches. Sie symbolisiert das Element Luft. Verwende eine echte Feder, vielleicht findest Du eine auf einem Spaziergang.

 

Wann und wie wird gereinigt?

Gerade nach einem Streit, nach einer Krankheit oder einer Auseinandersetzung solltest du Deine Räume energetisch reinigen, um diese Energien zu entfernen.

Räucheranleitung für eine energetische Reinigung

  • mindestens 1-2 x pro Jahr, am besten im Frühjahr und Herbst
  • beim Umzug, in den Räumen, als auch in einer neuen Umgebung
  • bei Änderung der Raumnutzung, z. B. Tausch von Schlaf- und Arbeitszimmer
  • zu Beginn eines neuen Lebensabschnitts
  • nach Krankheit, Streit oder Sterbefällen
  • vor dem Aufbau eines Heil-Mandalas

Wie sieht der Startplatz für die Reinigung aus?

Gehen zum Mittelpunkt der Wohnung oder des Hauses und errichte Deinen Startplatz, an dem folgende Dinge für Deine energetische Reinigung bereit stehen:

  • Räucherschale oder Muschel mit Deinen Lieblingskräutern
  • eine Feder
  • eine Rassel oder Klangschale
  • eine Kerze
  • eine Schale mit Meersalz
  • ein Aromaspray zur Reinigung

Wie bereitest Du Dich auf die energetische Reinigung vor?

Nimm Dir Zeit und sorge dafür, dass Dich niemand bei dem Ritual stören kann. Die Reinigung sollte in positiver Stimmung, Ruhe und Konzentration geschehen.

Um mit den Energien zu arbeiten, solltest Du Dich vorab „erden“ oder „verwurzeln“.

Dazu stellest Du Dich hin, die Füße parallel zum Boden. Schließe Deine Augen und stelle Dir vor, wie aus Deinen Fußsohlen und dem Steißbein (Wurzelchakra) Wurzeln sprießen, die durch den Boden bis zum Erdmittelpunkt wachsen.

 

Als nächstes brauchst Du einen energetischen Lichtschutz.

Hierbei stellst Du Dir eine Lichtsäule vor, in der Du stehst. Diese sollte aus kraftvollem weißen Licht bestehen. Diese Lichtsäule kannst Du auch mit verschiedenen Farben füllen, die eine bestimmte Wirkung haben.

Grüne Lichtanteile bewirken Heilung, silberne Schutz und violette Transformation. Diese

kannst Du um Dich herum visualisieren und die gesamte Lichtsäule damit füllen.

 

Als nächstes zündest Du eine Kerze an, um das Reinigungsritual zu starten. 

Vergiss nicht Dich zu erden, um Dich bei diesem Rundgang selbst zu schützen.

Du beginnst an der Wohnungs-/Eingangstür und gehst im Uhrzeigersinn die Wände entlang durch jeden einzelnen Raum und jede Etage. Sollte sich ein Keller in dem Haus befinden, dann gehe bis zur Kellertür, gehe hinab und reinige dort ebenfalls die Räume. Danach setzt Du den Rundgang dann wie zuvor auf der Etage fort. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt den Ecken, denn dort sammelt sich viel Ballast.

 

Während Du durch den Raum gehst, spreche Deine Wünsche für jeden einzelnen den Raum laut aus.

 Ein Beispielsatz für Dein Schlafzimmer:

„Alle Energien, die nicht zu meinem Wohle sind, lösen sich jetzt auf. Ich schlafe hier völlig entspannt und schnell ein und wache am Morgen voller Energie wieder auf.“

Formuliere das, was Du Dir wünscht, immer positiv, so als wäre es schon Realität. Es wird immer bei geschlossenem Fenster geräuchert. Nach dem Räuchern öffnest Du das Fenster und lüftest gut durch.

 

Möchtest Du lernen, wie Du Dein eigenes Zuhause durch energetische Reinigung wieder zum Strahlen bringen kannst, dann melde Dich gerne bei mir für ein kostenfreies Kennenlerngespräch.

Der Südosten steht für Wohlstand und Reichtum

Der Südosten-Wohlstand und Reichtum

Wohlstand und Reichtum: Wie eine harmonische Einrichtung Deinen Reichtum fördern kann

Aktiviere Deine Wünsche im Südosten

Der Südosten ist in der Feng-Shui-Tradition mit dem Lebensbereich Reichtum und Wohlstand verbunden. In diesem Bereich geht es um die Förderung von Fülle, Wohlstand und finanzieller Stabilität. Eine positive Energiequalität in diesem Bereich unterstützt den Erfolg und Reichtum im Leben. Hier geht es um den inneren und äußeren Reichtum.

Das Element Holz ist in diesem Bereich von großer Bedeutung. Es steht für Wachstum, Vitalität und Expansion. Um die Energiequalität im Südosten zu verbessern, können verschiedene Holzelemente in die Einrichtung integriert werden, wie zum Beispiel Holzmöbel, Pflanzen oder Holzdekorationen.

Es gibt auch andere Faktoren, die die Energiequalität im Südosten beeinflussen können, wie zum Beispiel Formen, Farben und Materialien. Eine harmonische Balance dieser Faktoren kann dazu beitragen, eine positive Energiequalität im Bereich des Reichtums und Wohlstands zu schaffen.

 

Was bedeutet das für Dein Zimmer, was im Südosten liegt?

Wohnzimmer
Ein Wohnzimmer im Südosten kann mit grünen Pflanzen und Holzmöbeln wie einem Holz-Couchtisch eingerichtet werden, um das Element Holz und die Farbe Grün zu integrieren.

Büro
Ein Büro im Südosten kann mit einem Holzschreibtisch und grünen Pflanzen eingerichtet werden, um das Element Holz zu fördern. Eine grüne Wand oder ein grüner Teppich kann die Farbe Grün hervorheben.

Schlafzimmer
Ein Schlafzimmer im Südosten kann mit Holzmöbeln und grünen Pflanzen eingerichtet werden, um das Element Holz und die Farbe Grün zu integrieren.

Küche
Eine Küche im Südosten kann mit Holzschränken und Regalen, grünen Pflanzen und grünen Tischdecken oder Vorhängen eingerichtet werden, um das Element Holz und die Farbe Grün zu integrieren.

Esszimmer
Ein Esszimmer im Südosten kann mit einem Holztisch und -stühlen, grünen Pflanzen und grünen Tischdecken oder Vorhängen eingerichtet werden, um das Element Holz und die Farbe Grün zu integrieren.

 

Hier möchte ich Dir ein paar Tipps für den Südosten in Deiner Wohnung geben:

Ordnung und Struktur

Unübersichtliche und überladene Räume lassen die Energiequalität stark sinken. Wichtig ist eine klare Struktur. Jedes Objekt sollte seinen definierten Platz haben. Beschriftete Kisten und Ablagefächer schaffen ein System und Übersichtlichkeit. So kannst Du auch leichter Ordnung halten.

 

Die Farben des Reichtums

Die wichtigste Reichtumsfarbe ist Gold. Zum Beispiel in Spiegeln, Rahmen, Lampen, Couchtischen. Aber auch Grün ist sehr gut geeignet, da es dem Element Holz im Südosten zugeordnet wird. Es steht für Flexibilität und kann, je nach Ton, viel Fröhlichkeit in Deine Räume bringen, erfrischend wirken oder beruhigend. Ein paar Akzente reichen meist aus. Passt es zu Deinem Raumkonzept, kannst Du auch nur eine Wand grün streichen. Die restlichen Wände sollten dann einen neutralen Farbton bekommen.

 

Hochwachsende Pflanzen 

Die Natur lehrt uns, was Reichtum und Fülle heißt. Die Energie der Natur Zuhause zu haben hilft, die Energiequalität zu aktivieren. Je nach Wuchsform und Blütenfarbe werden Zimmerpflanzen unterschiedlichen Elementen zugeordnet. Dadurch können sie in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Im Südosten passen alle Pflanzen, die vor allem gerade nach oben wachsen. Das kann zum Beispiel ein Bambus sein, aber auch eine Zimmerlinde, eine Birkenfeige oder ein Geld-Baum sein. Achte auch hier darauf, dass die ausgewählte Pflanze keine spitzen Blätter oder Stacheln hat. Diese sind dem Feuer-Element zugeordnet und kosten im Südosten unnötig Kraft. Ganz wichtig ist, dass die Pflanze gesund ist und gut gepflegt wird.

 
Grüne und goldene Dekorationsgegenstände

Das kann ein grünes Sofakissen sein, eine grüne Decke, oder ein anderer Dekorationsgegenstand. Besonders günstig ist es, wenn der auserwählte Gegenstand Hochformat ist, denn die aufstrebende Form wird ebenfalls dem Holz-Element zugeordnet. Die Farbe Gold symbolisiert den Reichtum. Zum Beispiel in Spiegeln, Rahmen, Lampen, Couchtischen oder einen Elefanten. Elefanten gelten in vielen Kulturen als Symbole für Glück, Stärke und Wohlstand. Du kannst kleine Elefanten-Figuren oder Bilder von Elefanten in Deinem Raum platzieren, um die Energie des Wohlstands zu aktivieren und positive Schwingungen anzuziehen.

 

Dekorationsgegenstände aus Holz

Aus Holz gibt es wunderschöne nützliche oder dekorative Gegenstände. Auch eine Holzskulptur eignet sich wunderbar. Achte auf das Format: es sollte ein Hochformat sein.

 

Die Kraft des Wassers

Brunnen sind sehr kraftvoll und bewirken eine gute Energiequalität in Räumen. Wenn Du Brunnen magst, dann platziere einen qualitativ hochwertigen Brunnen in diesem Wohnbereich. Schön sind auch Vasen mit Wasser gefüllt und einer schwimmenden Blüte drin. Achte aber darauf, dass das Wasser immer frisch ist.

 

Bilder

Bilder können eine wunderbare Wirkung haben, sofern sie Dir gefallen und sie mit Dir in Resonanz gehen. Wenn Du zum Beispiel keine Pflanze haben möchten, kannst Du auch ein entsprechendes Bild aufhängen. Das Gleiche gilt für Wasser. Hier kannst Du z.B. ein Bild mit einem Wasserfall aufhängen. Auch hochwertige Fototapeten wirken wunderbar. Wähle auf jeden Fall ein Motiv aus, das für Dich Fülle und Reichtum repräsentiert. Motive und Symbole haben eine starke Wirkung. Achte genau darauf, was auf dem Bild alles dargestellt ist.

 

Spiegel

Spiegel sind ein Magnet für den Reichtum. Sie bringen mehr Licht und die Energie des Wasser-Elements in deine Räume. Ein goldener Rahmen ist dort perfekt für einen Spiegel. Achte dennoch darauf, was sich in dem Spiegel spiegelt. Er sollte nicht direkt gegenüber einer Tür montiert werden.

 

Edelsteine

Der Bergkristall gilt als Verstärker von Energie. Der Citrin als Symbol für Wohlstand und Erfolg und der Amethyst als Symbol für Wohlstand und Überfluss. Der Pyrit als Symbol für finanzielle Fülle und Aventurin als Symbol für Wachstum, Erfolg und Wohlstand.

 

Persönliche Wünsche

Hier kannst Du Deine ganz persönlichen Wünsche zum Thema Wohlstand und Reichtum formulieren, in Form eines Briefes, einer Collage oder ein Zitat. Hier geht es auch um den inneren Reichtum. Deiner Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Diese persönlichen Wünsche sollte im Südosten, in einem eigenen Zimmer positioniert werden, da sie nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

 

5 Vorteile, wenn Du den Lebensbereich Wohlstand und Reichtum aktivierst:

  1. Du aktivierst eine positive Raumenergie für Deinen finanziellen Erfolg und Fülle.

  2. Du schaffst eine harmonische Umgebung und steigerst somit Dein Selbstvertrauen.

  3. Du verbesserst Deine finanzielle Situation durch die Anziehung von Fülle und Wohlstand. (Gesetz der Anziehung)

  4. Du richtest Dein Mindset auf Deine finanziellen Ziele aus.

  5. Du schaffst eine Umgebung, die Fülle und Wohlstand fördert, auch auf emotionaler und spiritueller Ebene.

Der Norden beeinflusst Deine Karriere und Deinen Lebensweg

Karriere und Lebensweg

Der Norden beeinflusst Deine Karriere

Vom Beruf zur Berufung

Die Energie des Nordens unterstützt uns dabei, unseren Platz in der Gesellschaft zu definieren, bevor die Zeit der äußeren Aktivität beginnt. Er steht dafür seine Kräfte zu sammeln und Ruhe zu schöpfen, um dann mit neuer Energie seine Ideen zu realisieren. 

Wenn dieser Lebensbereich ausserhalb des Grundrisses liegt oder blockiert ist, können Stagnation auf der berufliche Ebene und in der persönlichen Weiterentwicklung die Folge sein. Ist das der Fall müssen wir hier mehr Energie als Andere aufwenden und erreichen dennoch weniger als sie.

Gestalterisch kannst Du diesen Lebensbereich mit unterschiedlichen Formen, Farben oder Materialien beleben. Was damit alles zusammenhängt findest Du oben in dem Moodboard dargestellt. Dort bekommst Du schon einige Anregungen, die Du Zuhause selber ausprobieren könnst.

Wenn Du Fragen zu Deinem Grundriss-Bagua hast, dann melde Dich gerne bei mir.

Finde Deinen Lebensweg | Die Kraft Deiner Räume (Video)

Die Gestaltung Deines Lebensraums nach der Harmonielehre kann einen bedeutenden Einfluss auf Deine berufliche Entwicklung haben

Hier sind ein paar Tipps, um den Norden in Deinem Zuhause harmonisch zu gestalten.

Tauche ein in den Norden: Karriere und Lebensreise im Fokus

Willkommen im Norden Deiner Lebensreise, wo die Energie des Karrierebereichs im Fokus steht! Erfahre, wie Du durch die Anwendung der feelGlück Harmonielehre einen Raum gestalten kannst, der Deiner beruflichen Entwicklung Flügel verleiht.

Farbpalette für Erfolg: Das Wasserelement in Blau

Beginnen wir mit den Farben. Im Norden repräsentiert die Farbe Blau die Wasserelemente und steht symbolisch für Karriere und Lebensreise. Integriere verschiedene Blautöne in Deine Einrichtung, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen und den Energiefluss zu unterstützen.

Symbole des Flusses: Wasserbilder und Zimmerbrunnen

Setze auf Symbole des Wassers, wie zum Beispiel Bilder von Seen oder Flüssen. Ein kleiner Zimmerbrunnen im Norden kann nicht nur die Luftfeuchtigkeit verbessern, sondern auch positive Energie und Flow in Deine beruflichen Ambitionen bringen.

Strukturierte Ordnung: Möbelgestaltung für den reibungslosen Verlauf

In Bezug auf Möbelstücke ist es ratsam, auf klare Linien und eine aufgeräumte, organisierte Umgebung zu setzen. Ein aufgeräumter Arbeitsbereich fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch den reibungslosen Verlauf Deiner beruflichen Reise.

Natürliche Vitalität: Pflanzen als Wachstumssymbole

Pflanzen können ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Grüne Pflanzen symbolisieren Wachstum und Vitalität. Platziere sie im Norden, um frische Energie und eine positive Atmosphäre zu fördern.

Deine persönliche Reise: Experimentiere und gestalte

Denke daran, dass die Harmonielehre eine persönliche Reise ist, und es ist wichtig, dass Du Dich in Deinem Raum wohl fühlst. Experimentiere mit den vorgeschlagenen Elementen und passe sie nach Deinem Geschmack an. Auf diese Weise kannst Du einen Raum schaffen, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch positive Energie und Erfolg in Deine berufliche Lebensreise bringt.

Für Fragen zu Deiner Einrichtung, melde Dich gerne bei mir oder bestelle Dir meinen Ratgeber mit vielen weiteren Informationen und der Schablone für Deinen Lebenslageplan.