Erlebe das keltische Ritual der Wintersonnenwende

Das Fest der Wintersonnenwende

Das keltische Ritual der Wintersonnenwende

Die Wintersonnenwende feiert den Neubeginn und das Licht

Es ist eine Zeit der Dunkelheit und des Stillstands, jedoch auch des Neubeginns. Daher ist es eine ideale Gelegenheit, um innezuhalten und das Jahr zu reflektieren. Mit dieser Besinnung können wir uns auf das kommende Jahr vorbereiten und uns auf die bevorstehenden Herausforderungen konzentrieren.

Am 21. Dezember ist die längste Nacht des Jahres und die Sonne hat den niedrigsten Stand am Himmel. Dieses Fest ist eine Zeit, um das Ende des alten Jahres zu feiern und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.

In der Mythologie heißt es, dass an diesem Abend die Tore zur geistigen Welt offen stehen und man durch das Verbrennen seiner Wünsche die Möglichkeit hat, sie höheren Kräften zu übergeben.

Das Feuer ist ein Symbol der Reinigung und Erneuerung und hat eine lange spirituelle Bedeutung in vielen Kulturen. Es wird angenommen, dass das Übergeben von Wünschen an das Feuer sie energetisch verstärkt und hilft, sie ins Universum zu senden.

Um diese schöne Tradition zu praktizieren, ist es wichtig, dass man zuerst Zettel sammelt, auf denen man seine Wünsche für das neue Jahr notiert hat. Diese Zettel können auf eine persönliche Art und Weise gestaltet werden. Man kann sie mit kraftvollen Kräutern zusammenstellen, die symbolisch für den jeweiligen Wunsch stehen.

Anschließend sollten die Zettel zusammen mit den Kräutern auf einem Feuer verbrannt werden. Während man die Zettel ins Feuer gibt, ist es hilfreich, sich voll und ganz auf seine Wünsche zu konzentrieren.

Die Übertragung der Wünsche an das Feuer hat eine symbolische Bedeutung. Die Hitze des Feuers soll die Energien bündeln und verstärken, wodurch sich die Wünsche schneller und kraftvoller manifestieren können.

Diese Tradition kann auch gemeinsam praktiziert werden. Eine Gruppe von Freunden oder Familie kann sich um ein Feuer versammeln und gemeinsam ihre Wünsche für das neue Jahr teilen. Es ist eine kraftvolle und positive Erfahrung, die den Geist der Gemeinschaft und des Teilens stärkt.

Die Zeit des Wandels und Neubeginns

Eine weitere Tradition, die oft mit der Wintersonnenwende in Verbindung gebracht wird, ist das Räuchern. Das Räuchern ist eine spirituelle Praxis, bei der Kräuter, Harze und andere pflanzliche Substanzen verbrannt werden. Somit werden negative Energien vertrieben und positive Energien angezogen. Es ist eine Möglichkeit, um uns auf die Zeremonie und die Verbindung mit der spirituellen Welt zu konzentrieren.

Vertreibe durch das Verbrennen von Kräutern alte negative Energie

Beim Räuchern gibt es viele verschiedene Kräuter und Substanzen, die verwendet werden können. Eine beliebte Wahl ist Weihrauch, ein Harz, das seit Jahrtausenden in religiösen Zeremonien verwendet wird. Weihrauch hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist und kann uns helfen, uns zu entspannen.

Ein weiteres Kraut, das beim Räuchern oft verwendet wird, ist Salbei. Salbei hat eine reinigende Wirkung und kann helfen, negative Energien abzuleiten. Es ist ein Kraut der Weisheit und kann uns helfen, uns auf unsere innere Führung und Intuition zu konzentrieren.

Es gibt viele andere Kräuter und Substanzen, die beim Räuchern verwendet werden können, wie Zedernholz, Sandelholz und Lavendel. Jedes Kraut hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und kann uns auf unterschiedliche Weise unterstützen.

Die Wintersonnenwende ist eine wunderbare Gelegenheit, um uns auf unsere Absichten und Ziele zu konzentrieren und uns auf die Verbindung mit der spirituellen Welt zu konzentrieren. Die Traditionen des Verbrennens von Wunschzetteln und des Räucherns können uns helfen, uns auf diesen Prozess zu konzentrieren und uns zu unterstützen, während wir uns auf die kommenden Monate und das neue Jahr vorbereiten.

Insgesamt ist die Sonnenwende ein bedeutendes Fest, das uns daran erinnert, dass das Licht immer zurückkehrt und dass wir in der Dunkelheit das Licht in uns selbst finden können. Es ist eine Zeit der Hoffnung, des Neuanfangs und der Dankbarkeit für das vergangene Jahr. Egal, wie Du die Wintersonnenwende feierst, sei Dir bewusst, dass Du Teil einer uralten Tradition bist, die die menschliche Erfahrung seit Tausenden von Jahren bereichert.

Wie Du richtig wünschen solltest

richtig wuenschen

Deine Reise Zur Wunscherfüllung

Lerne, wie Du Deine tiefsten Wünsche richtig formulierst und manifestierst, um sie zu verwirklichen

 

Ich zeige Dir, wie Du richtig wünschen solltest. Formuliere Deine Wünsche immer in der Gegenwartsform, nie in der Zukunftsform.

»Ich bin reich«  und nicht  »Ich will reich sein.«  Sonst schaffst Du den Zustand von etwas-wollen und nicht von etwas-sein.

»Nicht« und »kein« gibt es nicht beim Wünschen. Alles, was Du vermeiden willst, ziehst Du in Dein Leben, weil Du ihm gedankliche Energie zuführst. Hier gilt der Grundsatz: Gleiches zieht Gleiches an.

Richte Dein Mindset auf Deine Wünsche aus

Was Du denkst, sagst oder fühlst, ziehst Du unweigerlich in Dein Leben.

Ängste ziehen also genau die Ereignisse an, die Du verhindern willst. Du kannst immer nur etwas erschaffen. Allein der Gedanke an »Nicht-Erschaffen«, erschafft das Unerwünschte. Aber Du kannst das Gegenteil davon entstehen lassen. Du musst Dich also mit der positiven Entsprechung beschäftigen. »Ich bin gesund Dieser Befehl ist einfach und klar. Mit diesem Wunsch beschäftigst Du Dich nämlich mit Deiner Gesundheit und nicht mit Deiner Krankheit.

Wünsche klar, knapp und präzise formulieren

Je genauer Du bei der Wunschformulierung bist, desto genauer wird die Bestellung ausgeführt. Je präziser und kürzer Du sein musst, desto mehr bist Du gezwungen, zum eigentlichen Kern Deines Wunsches vorzudringen. Wenn Du Deinen Wunsch niederschreibst, manifestierst Du Deinen Wunsch. Ab nun ist er in der Materie. Er ist Dein fester Wille, klar und eindeutig.Bedanke Dich zum Abschluss für Deine Wünsche. Danken verlegt den Wunsch in die Gegenwart.

Die Reihenfolge beim Wünschen ist wichtig

Nimm Dir Zeit, gehe in Dich und überlegen, was Du wirklich willst. Formuliere Deine Wünsche richtig und schreibe sie auf. Klar, knapp und präzise. Sehr kraftvoll ist das Ritual, wenn du Deinen Wunsch abschliessend in einem Feuer verbrennst.

Verbrenne Deinen Wunsch in einer Feuerschale. Gehe einen Moment in Dich und spüre noch einmal in deinen Wunsch. Dann übergebe ihn dem Feuer.

 

Ein Feuerritual transformiert

Das Feuer transformiert Deine Wünsche und übergibt sie dem Universum. Bedanke Dich dafür, dass Deine Wünsche nun in Erfüllung gehen und sich höhere Kraft darum kümmern.

Wenn Du mehr erfahren möchtest, wie Du Deine Wünsche gezielt in Deinen Räumen einsetzen kannst, 

dann melde Dich gerne bei mir und vereinbare ein SpeedCoaching mit mir

Gestalte ein energievolles Homeoffice

energievoller Arbeitsplatz

Gestalte einen energievollen Arbeitsplatz im Homeoffice

Die wichtigsten Tipps für einen produktiven und energievollen Arbeitsplatz in Deinem Homeoffice.

Wenn Du von zuhause aus arbeitest, ist es wichtig, dass Du Deinen Arbeitsplatz so einrichtest, dass er Dich bei Deiner Arbeit unterstützt. Der Ort, an dem Du arbeitest, kann einen großen Einfluss auf Deine Konzentration und Kreativität haben. Achte darauf, dass Du einen Raum wählst, der eine gute Energie hat und leicht zu erreichen ist. 

Ein guter Überblick über den Raum und die Positionierung deines Schreibtisches sind besonders wichtig. Achte darauf, dass die Tür im vorderen Blickfeld ist und positioniere deinen Schreibtisch so, dass Du einen guten Überblick über den Raum hast. Eine freie Fläche vor deinem Schreibtisch ist wichtig, um Gedanken kreisen zu lassen und mit Weitsicht an die Arbeit zu gehen. 

Bei der Wahl der Schreibtischform solltest Du beachten, dass rechteckige Formen eher dem kaufmännischen Prinzip und geschwungene, runde Formen eher dem künstlerischen, kommunikativen Prinzip entsprechen. Wähle eine Tischoberfläche ohne Spiegelungen und knallige Farben, denn das vermindert die Konzentration.

Überprüfe die Bedeutung von Symbolen und Accessoires und verwende nur solche, die in ihrer Aussage ausgeglichen sind oder deine Arbeit unterstützen. Der Platz hinter Deinem Schreibtisch sollte mit einem ruhigen Bild ausgestattet sein, das symbolisch den Rücken stärkt, wie z.B. ein Berg oder ein großer alter Baum.

Arbeitsplatz im Homeoffice
Eine gute Sitzposition im Homeoffice für mehr Energie.

Positionierung Deine Schreibtisches

Wenn Du Deinen Schreibtisch positionierst, solltest Du vermeiden, dass er direkt im Energiefluss von der Tür liegt. Es ist besser, wenn er diagonal zur Tür steht und die Energie sich erst nach der Durchquerung des Raumes auf ihn ausbreitet. Wenn das nicht möglich ist, kannst Du die gerade Linie zwischen Tür und Schreibtisch durch Möbel, Pflanzen oder Leuchten unterbrechen. Wichtig ist auch, dass Du eine Rückendeckung hast, also eine Wand oder Abschirmung hinter Deinem Rücken. Das gibt dir ein Gefühl der Sicherheit und lässt Dich gelassener arbeiten. 

Ein optimaler Arbeitsplatz bietet Schutz, Geborgenheit und Überblick

Damit Du hier gut und ausdauernd arbeiten kannst, ist es wichtig, eine geschützte Sitzposition zu haben. Das bedeutet, eine feste Wand im Rücken hat oberste Priorität. Diese Position ist zugleich entspannt und kraftvoll. Du siehst, was auf Dich zukommt und hinter Deinem Rücken kann nichts unerwartetes passieren, was Dich überraschen könnte. Sollte so eine Wandposition nicht möglich sein, dann setze Dich vor einen geschlossenen Schrank, ein stabiles Sideboard oder einen Paravent, der Dir das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle gibt. Das bietet Schutz und stärkt Deine Position. Du kannst es selbst ausprobieren und Du wirst feststellen, dass eine Wand im Rücken sich tatsächlich behaglicher anfühlt als der offene Raum. Mit einer guten Rückendeckung hat man eine gelassenere Ausstrahlung und kann auch mehr erreichen.

 

Durch einen Raumteiler kannst Du bestimmte Wohnbereiche optisch voneinander trennen und die Energie besser halten.

 

Ein Schreibtisch, der am Fenster steht mit Blick nach draußen, sorgt für zu viel Ablenkung und es fehlt der notwendige Rückenschutz. Achte darauf nicht im „Energiedurchzug“ zu sitzen, also zwischen Fenster und Tür, Fenster und Fenster oder Tür und Tür. An einem solchen Platz ist es schwer möglich, sich zu konzentrieren. Häufig steht der Schreibtisch auch direkt vor einer Wand. Das wirkt wie ein ‚Brett vor dem Kopf‘ und schränkt die Kreativität und den Weitblick ein. 

 

Achte auf diese grundlegenden Prinzipien, um Deinen Arbeitsplatz optimal einzurichten:

  • Stelle den Monitor mindestens eine Armlänge entfernt von Dir auf. Wenn der Monitor zu nah steht, kann dies zu einer verkrampften Körperhaltung und überanstrengten Augen führen. Die Höhe des Monitors sollte so eingestellt sein, dass Du mit leicht geneigtem Kopf nach unten schauen kannst, um Deinen Nacken zu entlasten.
  • Positioniere die Tastatur und Maus so, dass Deine beiden Ellbogen während des Arbeitens auf gleicher Höhe sind. Dies hilft, eine krumme Haltung oder eine einseitige Belastung zu vermeiden.
  • Verwende Handgelenkstützen, um dem Abknicken der Handgelenke während der Verwendung der Maus entgegenzuwirken. Diese helfen, Gelenke, Sehnen und Nerven von der Hand bis zum Ellenbogen zu schonen und Erkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom oder Golferarm vorzubeugen.
  • Verwende Sitzkeile oder Bürostühle mit abkippbaren Sitzflächen, um ein leicht gekipptes Becken zu erreichen und den unteren Rücken in seiner natürlichen Haltung zu halten und Bandscheiben zu entlasten.
  • Vermeide es, Deine Beine zu kreuzen, während du sitzt. Platziere Deine Füße parallel und fest auf dem Boden, um eine gleichmäßige Belastung auf beiden Körperhälften zu erreichen und Verspannungen und Haltungsschäden zu vermeiden.
  • Arbeite an einem höhenverstellbaren Schreibtisch, um in unterschiedlichen Sitz- und Stehpositionen zu arbeiten.
  • Nutze Deine Mittagspause, um an die frische Luft zu gehen und Dich zu bewegen. Selbst ein kurzer Spaziergang kann ein doppelter Booster für Körper und Geist sein.
  • Führe gezielte Übungen am Schreibtisch durch, um Deine Muskulatur zu stärken und zu entspannen. Zum Beispiel kannst Du Liegestützen an der Schreibtischkante machen, um Deine Schultern zu stärken, Kniebeugen machen, um Deinen Kreislauf anzukurbeln oder deinen Kopf kreisen lassen, um Deine Nackenmuskulatur zu entspannen.

Wenn Du Fragen dazu hast, dann kannst Du Dich gerne bei mir melden. Vereinbare einen kostenfreien Kennenlerntermin.

Schlaf Dich glücklich

Schlaf Dich glücklich

Schläfst Du gut?

Was hält Dich von einem entspannten Schlaf ab?

Entspannung und ein guter Schlaf tragen erheblich zu Deinem körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei. Das Schlafzimmer ist der Ort, an dem Du ein Drittel Deines Lebens verbringst und in dem Du in dieser Zeit Energie tanken solltest. 

Die Gründe, warum man schlecht schläft, sind vielfältig: beruflicher Stress, gesundheitliche, familiäre Probleme, Energiemangel, räumliche Blockaden. Auf viele Themen hast du keinen direkten Einfluss. In Deinem Schlafzimmer hast Du jedoch die Möglichkeit, mit kleinen Veränderungen einen Rückzugsraum für Dich zu gestalten, in dem Du erholt aufwachen kannst. Dabei spielt die Raum-Energie eine wichtige Rolle.

 

Wie kannst Du Dein Schlaf positiv beeinflussen?

Kennst Du das? Du betrittst einen Raum und fühlst Dich unwohl. 

So ging es mir bei einer Kundin im Schlafzimmer. Als ich vor einiger Zeit zu meiner Kundin Claudia P. in ihre Wohnung kam, führte sie mich durch ihre Räume. Bei ihrem Schlafzimmer entschuldigte sie sich für das Durcheinander und sagte dazu: „Aber da schlafe ich ja nur und habe die Augen zu.“

Bei unserem persönlichen Gespräch über ihre Wünsche schilderte sie mir, dass sie sehr unglücklich wäre und den großen Wunsch nach einer neuen Partnerschaft hätte. Jahre zuvor war ihr Ehemann aus der Wohnung ausgezogen, aber viele Erinnerungen an diese Zeit waren noch immer präsent.

Bei unserem Wohnungsrundgang gab es noch einige Dinge, die ihrem Exmann gehörten, die er aber nie abgeholt hatte. In ihrem Schlafzimmer fühlte sich meine Kundin sehr unwohl. Ich konnte dieses Gefühl schon daran erkennen, dass das Zimmer sehr unordentlich war. Der hintere Bettzugang des ehemaligen Ehebetts war mit vielen Kisten ihres Exmannes zugestellt. Der Kleiderschrank war überfüllt und hatte keinerlei Struktur. Man hatte regelrecht das Gefühl, dass der Exmann noch anwesend war.

Ich fragte meine Kundin, wie gut sie denn schlafen würde und sie antwortete, dass es nur wenige Nächte gäbe, in denen sie durchschlafen könnte und oft wach läge. Insgesamt fehle ihr die Energie, nach der Arbeit noch etwas zu unternehmen, um überhaupt jemanden Neuen kennenzulernen.

Es war wichtig, die alten Energien aus ihrer Vergangenheit aufzulösen und Raum für Neues zu schaffen. Nach der energetischen Hausreinigung begann Claudia erst mal aufzuräumen und sich von den Sachen ihres Exmannes zu trennen, um mehr Ordnung und Klarheit in ihr Leben zu bringen.

Verändere Deine Räume, dann verändert sich Dein Leben.

So verging etwas Zeit, bis sich Claudia wieder bei mir meldete. Ganz stolz erzählte sie, dass sie alles aufgeräumt und ausgemistet habe und nun endlich wieder besser schlafen könnte. Sie hatte auch Platz im Kleiderschrank geschaffen, denn ein überfüllter Kleiderschrank suggeriert, dass kein Raum für eine andere Person im Leben ist.

Auch der Zugang zum Doppelbett war wieder frei und die Gestaltung war auf beiden Bettseiten identisch. Es gab zwei gleiche Nachttische mit Lampen, einen Bettvorleger und ein schönes stimmungsvolles Bild über dem Bett, welches eine Paarsymbolik darstellte. 

Als alle räumlichen Veränderungen so weit erledigt waren, besprachen wir die weitere Vorgehensweise, wie sie nun ihr Mindset ausrichten sollte, um ihren Wunschpartner ins Leben zu ziehen. Claudia war auf einmal voller Euphorie und begann ihren Wunsch zu visualisieren. 

Die optimalen Energien für die Partnerschaft kommen aus der südwestlichen Richtung. Also platzierte sie im Südwesten ihres Schlafzimmers eine wunderschöne Collage mit positiven Wünschen, wie ihr Traummann aussehen sollte. Claudia war beeindruckt, welche Energie durch das Ausmisten und die Veränderung in ihrer Wohnung bei ihr freigesetzt wurde.

Ich glaube, es vergingen keine zwei Monate, als mir Claudia schrieb: „Liebe Frau Schüre, ich danke Ihnen von Herzen für diese wunderbare Beratung. Sie hat mein Leben völlig auf den Kopf gestellt. Innerlich hatte ich mich bereits mit so vielen Dingen abgefunden und auf einmal hat sich alles gewendet. Vor drei Wochen kam ein neuer Mann in mein Leben und was soll ich Ihnen sagen … Ich habe Flugzeuge im Bauch 😉  Also, wenn das alles so weitergeht und es etwas Ernsteres wird, lade ich sie zu unserer Hochzeit ein.“

Eine Veränderung kann so leicht sein und schön dazu. 

Über solche Nachrichten freue ich mich besonders und sie bestätigen mir, dass die Veränderung im Außen auch eine Veränderung im Innen bewirkt.

 

So lade ich Dich ein, Dein Schlafzimmer auch zu einem Wohlfühlort zu gestalten, an dem Du Deine Träume verwirklichen kannst. Wenn Du Fragen hast, dann melde Dich bei mir und vereinbare einen kostenfreien Kennenelerntermin.

Der Südwesten steht für Deine Partnerschaft und Beziehungen

Partnerschaft und Beziehungen

Der Südwesten steht für die Partnerschaft und Beziehungen

Im Südwesten die Energie für Deine Partnerschaft und Beziehungen verbessern

Wenn der Südwesten kraftvoll angebunden ist, dann herrscht eine harmonische und fürsorgliche Atmosphäre, in der die Beziehungen zu den Menschen in unserem Umfeld reifen. Es ist die Energie der Bindung, des Austausches und des liebevollen Miteinanders. Er ist für die Partnerschaft sowie auch für andere Beziehungen glücksbringend. Persönliche Kontakte zu Freunden, Arbeitskollegen oder Nachbarn werden nach Außen und Innen gestärkt. 

 

Räumliche Fehlbereiche im Südwesten können Blockaden auslösen

Ein Fehlbereich kann zu Bindungslosigkeit führen.  Um diesen Bereich zu stärken, kannst Du mit verschiedenen Gestaltungselementen arbeiten. Farben, Formen und Materialien können Fehlbereiche ausgleichen oder auch zu mehr Energie in diesem Lebensbereich verhelfen.

Die Farben des Erdelements im Südwesten: Wie Du eine harmonische Atmosphäre schaffen kannst

Das Element Erde ist dem Südwesten zugeordnet

Das Element Erde ist der Himmelsrichtung des Südwesten zugeordnet. Die Erde bringt Stabilität, Beständigkeit, Verbundenheit und Ruhe in den Alltag. Allerdings kann zu viel Erde stagnierend wirken. Nichts bewegt sich mehr.

Möchtest Du das Element Erde in Deiner Wohnung stärken, eignen sich schwere Sideboards, Truhen oder Tische. Liegende Rechtecke und quadratische Formen sind typisch für das Element Erde. 

 

Die Farben des Elementes Erde

Alle Erdfarben wie Braun, Beige, Cremefarben, erdige Gelbtöne oder auch Terrakotta können großzügig verwendet werden, z.B. ein helles Sonnengelb, Taupe oder Sand. Bei intensiven Tönen ist es besser, nur einzelne Wandbereiche zu streichen und für die restlichen Wandflächen weiß zu wählen.

 

Die Farbe Braun 

Braun steht für Stabilität, Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit. Es wird dem Yin-Bereich zugeordnet. Einzelne braune Dekorationen oder ein zartes Beige können im Schlaf- oder Wohnzimmer für Ruhe und Entspannung sorgen.

 

Die Farbe Gelb

Gelb steht für Heiterkeit und Optimismus. Es ist anregend und hat eine sammelnde Wirkung. Gelb ist eine aktive Yang-Farbe. Eine gelbe Wandfarbe eignet sich gut für das Esszimmer oder die Küche, also Räume, in denen die Familie und Freunde zusammenkommen.

Unterstützende Accessoires können große Veränderungen bewirken

Oft reichen schon kleine Accessoires für eine große Veränderung

Bei der Gestaltung des Südwestteils deiner Wohnung nach den Prinzipien des Feng Shui empfehle ich die Verwendung von erdfarbenen Dekorationsgegenständen. Erdfarben, von Beige bis Braun, schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre. Diese Farbpalette kann in Form von Kissen, Teppichen oder Vorhängen integriert werden.

Zusätzlich ist es empfehlenswert, Elemente im liegenden Format zu berücksichtigen, da dies die positive Energie in diesem Bereich verstärken kann. Horizontale Elemente wie lange Tischläufer oder waagerechte Gemälde sind hier angebracht.

Ein weiterer Aspekt ist die Anordnung von Dekorationsgegenständen paarweise. Paarweise platzierte Accessoires wie zwei Kerzen, zwei Blumen, zwei Steine oder ein Paarbild können Stabilität und Harmonie symbolisieren, was den energetischen Fluss im Südwesten positiv beeinflusst.

Pflanzen mit gelben und orangenen Blüten regen den Energiefluss an. Dazu zählen flachwachsende Pflanzen, wie z.B. Pantoffelblumen, welche Fröhlichkeit verbreiten und Bubiköpfchen, welche neuen Schwung und neue Ideen geben.

Berücksichtige diese Tipps, um eine ausgewogene und angenehme Umgebung im Südwesten Deiner Wohnung zu schaffen.

moodboard love

Aktiviere Deine persönlichen Wünsche durch eine gezielte Gestaltung

Wähle ein Motiv aus, dass für Deine Partnerschaft steht steht. Sehr gut eignen sich Fotos, auf denen Du zusammen mit Deinem Partner, Deiner Partnerin abgebildet bist. Zukunftsbilder sind auch gut geeignet, z.B. wie sehe ich mich mit meinem Partner in 10/20/30 Jahren. Oder gestalte ein Visionsboard und hänge es in den Bereich des Südwestens Deiner Wohnung oder eines Raumes. Im beruflichen Kontext eignen sich eher Fotos von gemeinsamen beruflichen Aktivitäten. 

 

Nutze die Kraft der Edelsteine

Dem Erd-Element entsprechen alle erdfarbenen Steine. Gelber Jaspis fördert die Kontemplation und das Zur-Ruhe-Kommen, Karneol den Gemeinschaftssinn und Bernstein bringt Fröhlichkeit in den Raum. Rosenquarz steht für die Partnerschaft, die Liebe und die Herzenergie.

 

Ich wünsche Dir ganz feelGlück für Deine Partnerschaft und Beziehungen.

Für weitere Anregungen, melde Dich gerne bei mir.

Hol Dir den WohnGlück-Test und finde schnell heraus, was Dich im Moment belastet und wie Du Unterstützung durch Deine Räume bekommst.